Monatsstatistik für Monat Oktober 2025
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 10,13 °C STDV - 0,41 K
Max 17,7 °C am 22.10.
Min - 0,1 °C am 19.10.
Taupunkt
Mittel 5,3 °C
Max 14,6 °C am 08.10
Min - 1,0 °C am 19.10
Luftdruck
Mittel 1014,5 hPa
Max 1032,8 hPa am 11.10.
Min 984,0 hPa am 23.10.
Niederschlag
Gesamt 27,93 l/m² STDV - 14,2 l/m² = 66,3 %
Max/Tag 5,7 l/m² am 04.10.
ET 15,978 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 6,3 km/h
Spitze 26,2 km/h am 23.10.
Böen Mittel 8,4 km/h
Böen Spitze 52,6 km/h am 26.10.
Sonnenstunden
Gesamt: 67:11 h STDV 74,3 %
Max/Tag 8:40 h am 03.10.
Klimakenntage
kalte Tage 1
Frosttage 1
Bodenfrost 0
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 20
Monatsstatistik für Monat Oktober 2025
- asterix
- Beiträge: 1886
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Monatsstatistik für Monat Oktober 2025
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
- LE-Wetter
- Beiträge: 1492
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 115 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik für Monat Oktober 2025
Statistik für Oktober 2025 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 11,0°C ( +1,01 K vom Mittel)
Maximum 17,1°C 22.10.2025
Minimum 2,6°C 19.10.2025
Luftdruck
Mittel 1016,2hPa
Maximum 1033,5hPa 01.10.2025
Minimum 988,5hPa 23.10.2025
Luftfeuchte
Mittel 81%
Maximum 94% 09.10.2025
Minimum 53% 03.10.2025
Regen
Regenmenge gesamt 36,3l/m² ( -2,2l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 7,0l/m² 28.10.2025
Regentage 18Tage
Wind
Wind Mittel 0,6km/h
Wind Maximal 39,7km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 18
warme Tage 0
Tropennächte 5 (im Jahr)
© 1999-2025 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Temperatur
Mittel 11,0°C ( +1,01 K vom Mittel)
Maximum 17,1°C 22.10.2025
Minimum 2,6°C 19.10.2025
Luftdruck
Mittel 1016,2hPa
Maximum 1033,5hPa 01.10.2025
Minimum 988,5hPa 23.10.2025
Luftfeuchte
Mittel 81%
Maximum 94% 09.10.2025
Minimum 53% 03.10.2025
Regen
Regenmenge gesamt 36,3l/m² ( -2,2l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 7,0l/m² 28.10.2025
Regentage 18Tage
Wind
Wind Mittel 0,6km/h
Wind Maximal 39,7km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 0
Frosttage 0
kalte Tage 0
kühle Tage 18
warme Tage 0
Tropennächte 5 (im Jahr)
© 1999-2025 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.0
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
Mike97
- Beiträge: 265
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: Monatsstatistik für Monat Oktober 2025
Schmuders im Wipptal (nahe Sterzing) auf 1250m:
Der Oktober war normal temperiert und zu trocken. Der Monat war im Grunde in jeder Dekade anders. Während die erste und letzte Dekade wechselhaft und kühler waren, ist es in der zweiten Dekade (genaugenommen ab dem 8.Oktober) nochmals sehr mild bis warm und sehr sonnig gewesen.
Die wechselhaften Abschnitte brachten bis auf einen Tag mit 31mm nur wenig Niederschlag, da häufig eine Nordkomponente drin war, also lag Südtirol meist im Lee. Am 27.10, gab es abends den ersten Schneefall, aber eine dünne Schneedecke konnte sich erst ab 1350m ausbilden.
Am markantesten waren die Föhnlage am Anfang des Monats mit bis zu 50Km7h und die Kaltfronten mit kurzzeitig bis zu 49,7Km/h und hohen Windmittel am 23. und 26. Oktober.
Auswertung:
Diagramme:
Das Bodenfeuchteprofil ist durch Umbauarbeiten diesmal nicht dabei, erst durch fehlende Werte, dann durch das umgraben verfälschte Feuchtewerte.
Der Oktober war normal temperiert und zu trocken. Der Monat war im Grunde in jeder Dekade anders. Während die erste und letzte Dekade wechselhaft und kühler waren, ist es in der zweiten Dekade (genaugenommen ab dem 8.Oktober) nochmals sehr mild bis warm und sehr sonnig gewesen.
Die wechselhaften Abschnitte brachten bis auf einen Tag mit 31mm nur wenig Niederschlag, da häufig eine Nordkomponente drin war, also lag Südtirol meist im Lee. Am 27.10, gab es abends den ersten Schneefall, aber eine dünne Schneedecke konnte sich erst ab 1350m ausbilden.
Am markantesten waren die Föhnlage am Anfang des Monats mit bis zu 50Km7h und die Kaltfronten mit kurzzeitig bis zu 49,7Km/h und hohen Windmittel am 23. und 26. Oktober.
Auswertung:
Diagramme:
Das Bodenfeuchteprofil ist durch Umbauarbeiten diesmal nicht dabei, erst durch fehlende Werte, dann durch das umgraben verfälschte Feuchtewerte.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
4x WN34
4x WH51L
HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
4x WN34
4x WH51L
Re: Monatsstatistik für Monat Oktober 2025
Monatsstatistik Oktober 2025 Private Wetterstation Steinoelsa
Zu wenig Sonne, reichlich Niederschlag, Temperatur leicht im Minus, das war der Oktober 2025.
Temperatur
Ø 9,4 °C( -0,01 )
Min. -2,9 °C 19.10.2025
Max. 16,2 °C 23.10.2025
Taupunkt
Ø : 6,4 °C
Min. -4,7 °C 19.10.2025
Max. 13,8 °C 08.10.2025
Druck
Ø : 1015,5 hPa
Min. 990,4 hPa 23.10.2025
Max. 1032,9 hPa 01.10.2025
Niederschlag
Summe : 60,6 l/m² ( 124,4 )
Max.Tagessumme : 9,7 l/m² 14.10.2025
Sonnenstunden
Summe : 114:08 h (88,4%)
Wind
Ø : 3,4 km/h
Max. : 17,1 km/h 21.10.2025
Max Windböe: 56,6 km/h 30.10.2025
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 23 Tage
Kalte Tage: 4 Tage
Frosttage : 2 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 28 Tage
Schnee lag an:
Gruß Dieter
Zu wenig Sonne, reichlich Niederschlag, Temperatur leicht im Minus, das war der Oktober 2025.
Temperatur
Ø 9,4 °C( -0,01 )
Min. -2,9 °C 19.10.2025
Max. 16,2 °C 23.10.2025
Taupunkt
Ø : 6,4 °C
Min. -4,7 °C 19.10.2025
Max. 13,8 °C 08.10.2025
Druck
Ø : 1015,5 hPa
Min. 990,4 hPa 23.10.2025
Max. 1032,9 hPa 01.10.2025
Niederschlag
Summe : 60,6 l/m² ( 124,4 )
Max.Tagessumme : 9,7 l/m² 14.10.2025
Sonnenstunden
Summe : 114:08 h (88,4%)
Wind
Ø : 3,4 km/h
Max. : 17,1 km/h 21.10.2025
Max Windböe: 56,6 km/h 30.10.2025
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 0 Tage
Warme Tage : 0 Tage
Kühle Tage: 23 Tage
Kalte Tage: 4 Tage
Frosttage : 2 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 28 Tage
Schnee lag an:
Gruß Dieter
- gargamel
- Beiträge: 364
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsstatistik für Monat Oktober 2025
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat Oktober 2025
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 12,19 °C
die höchste Maximumtemperatur 20,2 °C am 10
die mittlere Maximumtemperatur 14,9 °C
die tiefste Minimumtemperatur 5,3 °C am 26
die mittlere Minimumtemperatur 9,9 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 86 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 45 % am 2
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 28
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 62,1 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 13,4 mm am 27
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 20 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 3 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1015,2 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 978,3 hPa am 23
Höchster Luftdruck während des Monats 1035,1 hPa am 11
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 26:40 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2736
Windstille % 61,4 %
VerteilungWR% Werte 1718
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 1,455 %
VerteilungWR% NO 2,736 %
VerteilungWR% NO-O 6,868 %
VerteilungWR% O 15,774 %
VerteilungWR% O-SO 20,896 %
VerteilungWR% SO 13,679 %
VerteilungWR% SO-S 5,413 %
VerteilungWR% S 0,990 %
VerteilungWR% S-SW 0,116 %
VerteilungWR% SW 0,116 %
VerteilungWR% SW-W 0,757 %
VerteilungWR% W 5,239 %
VerteilungWR% W-NW 10,419 %
VerteilungWR% NW 9,953 %
VerteilungWR% NW-N 3,842 %
VerteilungWR% N 1,746 %
Witterungsbericht Monat Oktober 2025
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 12,19 °C
die höchste Maximumtemperatur 20,2 °C am 10
die mittlere Maximumtemperatur 14,9 °C
die tiefste Minimumtemperatur 5,3 °C am 26
die mittlere Minimumtemperatur 9,9 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 86 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 45 % am 2
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 28
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 62,1 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 13,4 mm am 27
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 20 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 4 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 3 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1015,2 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 978,3 hPa am 23
Höchster Luftdruck während des Monats 1035,1 hPa am 11
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 26:40 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2736
Windstille % 61,4 %
VerteilungWR% Werte 1718
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 1,455 %
VerteilungWR% NO 2,736 %
VerteilungWR% NO-O 6,868 %
VerteilungWR% O 15,774 %
VerteilungWR% O-SO 20,896 %
VerteilungWR% SO 13,679 %
VerteilungWR% SO-S 5,413 %
VerteilungWR% S 0,990 %
VerteilungWR% S-SW 0,116 %
VerteilungWR% SW 0,116 %
VerteilungWR% SW-W 0,757 %
VerteilungWR% W 5,239 %
VerteilungWR% W-NW 10,419 %
VerteilungWR% NW 9,953 %
VerteilungWR% NW-N 3,842 %
VerteilungWR% N 1,746 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm1025.png (440.86 KiB) 24 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 114
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Der Oktober 2025 war 1,9°C kühler als der Oktober 2024
Den Schwörstädter Oktober-Wetterfahrplan bestimmte eine wechselhafte erste Dekade, eine hochdruckbestimmte sonnenscheinreiche zweite Dekade und eine tiefdruckbestimmte niederschlagsreiche letzte Dekade. Wer sich über einen höheren Verbrauch der Heizungsenergie gegenüber dem Oktober letztes Jahr wunderte: der diesjährige Oktober war rund 1,9°C kühler. Mit einem Temperaturdefizit von 0,5°C war der Oktober 28,6 l/m² zu nass und 7 Std. zu sonnenscheinarm.
Der mittlere Herbstmonat startete unter dem Einfluss der Hochdruckgebiete "Petralilly" und "Quinn" mit ruhigem Herbstwetter. Nach reichlich Sonnenschein sank die Temperatur in der sternenklaren Nacht zum 2. Oktober auf frische 2°C ab. Am 4. stieg die Temperatur nochmals auf 20,4°C an, bevor Tief „Detlef“ die folgenden 3 Tage für kühleres Schauerwetter sorgte. Ab dem 7. Oktober übernahm das monumentale Hoch „Sieglinde“ mit ruhigem Altweibersommer- und Goldenem Oktoberwetter das Wetterzepter. Und „Sieglinde“ kam um zu bleiben, denn mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln stand sie wie ein Fels in der Brandung. Aber wie so oft bei herbstlichen und winterlichen Hochdrucklagen bildete sich in der Nacht Nebel und Hochnebel, der sich jedoch bis auf den 9. mit 0,8 l/m² Nieselregen im Tagesverlauf auflöste. Somit fiel in der durchschnittlich temperierten ersten Oktoberhalbzeit mit 16,4 l/m² erst 17% des normalen Oktoberniederschlages und die Sonne schien an 71 Std. 58% des Oktobersolls. Auch die zweite Oktoberhälfte startete mit dem altbekannten Sieglinde-Hochdruckwetter. Nachdem uns das Monsterhoch „Sieglinde“ 14 Tage lang Hochdruckwetter bescherte und nach einem goldenen Oktoberwochenende mit dem ersten Bodenfrost am Samstag 18. Oktober war die "Langeweile" in der Wetterküche am 20. vorüber. So zogen an den Folgetagen aus Westen Regengebiete über uns hinweg. Dazu wurde es milder und windiger, die Bodenfrostgefahr war erst einmal wieder vom Tisch - genauso wie das goldene Oktoberwetter. Sturmtief „Joshua“ brachte am 23. neben deutlich kühleren Temperaturen Böen um 80 km/h. Neben viel Wind stand auch einiges an Regen auf dem Programm. So übertraf die Niederschlagsmenge vom 20. bis zum 30. Oktober mit 108 l/m² das Niveau des normalen Oktoberniederschlages um 12,2 l/m². Mit Zwischenhoch „Urmi“ stiegen die Temperaturen am letzten Oktobertag bei 6 Stunden Sonnenschein auf 15,1°C an.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Der mittlere Herbstmonat startete unter dem Einfluss der Hochdruckgebiete "Petralilly" und "Quinn" mit ruhigem Herbstwetter. Nach reichlich Sonnenschein sank die Temperatur in der sternenklaren Nacht zum 2. Oktober auf frische 2°C ab. Am 4. stieg die Temperatur nochmals auf 20,4°C an, bevor Tief „Detlef“ die folgenden 3 Tage für kühleres Schauerwetter sorgte. Ab dem 7. Oktober übernahm das monumentale Hoch „Sieglinde“ mit ruhigem Altweibersommer- und Goldenem Oktoberwetter das Wetterzepter. Und „Sieglinde“ kam um zu bleiben, denn mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln stand sie wie ein Fels in der Brandung. Aber wie so oft bei herbstlichen und winterlichen Hochdrucklagen bildete sich in der Nacht Nebel und Hochnebel, der sich jedoch bis auf den 9. mit 0,8 l/m² Nieselregen im Tagesverlauf auflöste. Somit fiel in der durchschnittlich temperierten ersten Oktoberhalbzeit mit 16,4 l/m² erst 17% des normalen Oktoberniederschlages und die Sonne schien an 71 Std. 58% des Oktobersolls. Auch die zweite Oktoberhälfte startete mit dem altbekannten Sieglinde-Hochdruckwetter. Nachdem uns das Monsterhoch „Sieglinde“ 14 Tage lang Hochdruckwetter bescherte und nach einem goldenen Oktoberwochenende mit dem ersten Bodenfrost am Samstag 18. Oktober war die "Langeweile" in der Wetterküche am 20. vorüber. So zogen an den Folgetagen aus Westen Regengebiete über uns hinweg. Dazu wurde es milder und windiger, die Bodenfrostgefahr war erst einmal wieder vom Tisch - genauso wie das goldene Oktoberwetter. Sturmtief „Joshua“ brachte am 23. neben deutlich kühleren Temperaturen Böen um 80 km/h. Neben viel Wind stand auch einiges an Regen auf dem Programm. So übertraf die Niederschlagsmenge vom 20. bis zum 30. Oktober mit 108 l/m² das Niveau des normalen Oktoberniederschlages um 12,2 l/m². Mit Zwischenhoch „Urmi“ stiegen die Temperaturen am letzten Oktobertag bei 6 Stunden Sonnenschein auf 15,1°C an.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist
