Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4262
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 610 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#21

Beitrag von Gyvate »

olicat hat geschrieben: 27 Okt 2025, 18:07 Hi!

Warum zwecklos?
Integrierte Datenlogger enthalten die Konsolen mit Display HP25xxC und HP35xxC (CSV auf SD-Karte).
Von aussen zugreifbar ist die displaylose Konsole GW3000, bei der die Daten im CSV-Format auch ohne physische Entnahme der SD-Karte ueber das Netzwerk herunterladbar sind. Gerade diesem vielfach geaeusserten Wunsch wurde mit diesem Geraet endlich entsprochen.
Bei mir ist bei diesem Wunsch jedenfalls ein Haken dran.

Oliver
sehe ich auch so - die WS6210 hat übrigens auch die Aufzeichnung aller direkten und abgeleiteten Sensorwerte auf einer via Netzwerk abrufbaren SD-Karte (Archivierung wie GW3000 alle 1-240 Minuten, je nach Einstellung).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Tex
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 68 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#22

Beitrag von Tex »

Eine Kosole so wie die alte Davis VP2 oder Vue oder die Nexus war. Das ist es was ich meinte. Mit dem anderen Krempel kann ich leider so gar nichts anfangen.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4262
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 610 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#23

Beitrag von Gyvate »

Tex hat geschrieben: 27 Okt 2025, 20:42 Eine Kosole so wie die alte Davis VP2 oder Vue oder die Nexus war. Das ist es was ich meinte. Mit dem anderen Krempel kann ich leider so gar nichts anfangen.
Dieser "Krempel" bringt aber offensichtlich mehr auf die Reihe als die von Dir genannten Teile... :geek:
Damit nichts anfangen zu können sagt ja nicht unbedingt etwas über das Objekt aus ... 8-)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Tex
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 68 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#24

Beitrag von Tex »

Da gebe ich dir 100% recht.
Viele der User die hier 70+ oder 80+ sind, verstehen diese neueste Technik allein wegen ihrer Komplexität sehr oft nicht mehr - zumindest geht es mir so. Wir sind eben nicht digital aufgewachsen, sondern noch echt analog, und haben vor 30 Jahren, also erst mit 40 od. 50 Jahren, in diese neue Welt zaghaft hineingeschnuppert. Also in einem Alter, wo man durchaus schon Opa werden kann - um das mal etwas zu verdeutlichen.
Diese Quantensprünge in der Technik mögen genial sein, sind aber leider nicht mehr für alle sonderlich praktikabel, weil sie die nicht mehr verstehen. :-K
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Online
Beiträge: 499
Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 133 mal
Danksagung erhalten: 41 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#25

Beitrag von Wetterfrosch »

Tex hat geschrieben: 27 Okt 2025, 21:44 Da gebe ich dir 100% recht.
Viele der User die hier 70+ oder 80+ sind, verstehen diese neueste Technik allein wegen ihrer Komplexität sehr oft nicht mehr - zumindest geht es mir so. Wir sind eben nicht digital aufgewachsen, sondern noch echt analog, und haben vor 30 Jahren, also erst mit 40 od. 50 Jahren, in diese neue Welt zaghaft hineingeschnuppert. Also in einem Alter, wo man durchaus schon Opa werden kann - um das mal etwas zu verdeutlichen.
Diese Quantensprünge in der Technik mögen genial sein, sind aber leider nicht mehr für alle sonderlich praktikabel, weil sie die nicht mehr verstehen. :-K
Und deswegen soll sich nun der Fortschritt der Technik wieder "zurückentwickeln" und sich an die "Dinosauerier/Opa's" anpassen?
Ich weiß, die älteren Menschen tun sich mit der rasanten technischen Entwicklung schwer, doch das ist nunmal der Lauf der Dinge, man muss auch als älterer Mensch mit der Technik mitgehen oder sich zumindest von jüngeren helfen lassen.
Ist ja mittlerweile im Alltag auch schon so, ohne Smartphone bist du an vielen Stellen schon aufgeschmissen und dann muss man sich halt auch als "Opa" der neuen Technik stellen oder sich zumindest von jüngeren Kollegen helfen lassen und sich dadurch "weiterbilden", das ist nunmal der Lauf der Zeit und wer sich der neuen Technik verweigert oder nicht bereit ist, sich in diese Richtung zu schulen, der wird auf der Strecke bleiben.
Fazit:
Die Technik entwickelt sich weiter und der Mensch muss mit dieser Entwicklung mitgehen und nicht umgekehrt.
Benutzeravatar
Tex
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 68 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#26

Beitrag von Tex »

Lieber Wetterfrosch, auch du hast natürlich voillkommen recht. Aber auch du wirst eines Tages feststellen, daß du einfach auf der Strecke bleibst, obwohl du dich gar nicht verweigern willst. Ich würde dich gerne mal in 30 Jahren diesbezüglich sprechen, werde das aber garantiert nicht mehr erleben. Wie heißt es so schön: Hochmut kommt immer vor dem Fall.

Alleine dieser Wunsch, den ich geäußert habe, wird hier als ein Fastrückfall in die Steinzeit gewertet. Dabei wäre das ohne Probleme realisierbar (externer Datenlogger) ohne all die anderen Möglichkeiten im mindesten einzuschränken. Natürlich geht der Zug der Zeit zu einer akkubetriebenen Rosenschere, ich kann und darf aber auch noch eine aus der "Steinzeit" nehmen....rein analog und mit Muskelkraft betrieben - oder bleibe ich auch mit solch einem Ansinnen "früher oder später auf der Strecke?"
mitschke
Offline
Beiträge: 211
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 10 mal
Danksagung erhalten: 20 mal

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#27

Beitrag von mitschke »

Tex hat geschrieben: 27 Okt 2025, 21:44 Da gebe ich dir 100% recht.
Viele der User die hier 70+ oder 80+ sind, verstehen diese neueste Technik allein wegen ihrer Komplexität sehr oft nicht mehr - zumindest geht es mir so. Wir sind eben nicht digital aufgewachsen, sondern noch echt analog, und haben vor 30 Jahren, also erst mit 40 od. 50 Jahren, in diese neue Welt zaghaft hineingeschnuppert. Also in einem Alter, wo man durchaus schon Opa werden kann - um das mal etwas zu verdeutlichen.
Diese Quantensprünge in der Technik mögen genial sein, sind aber leider nicht mehr für alle sonderlich praktikabel, weil sie die nicht mehr verstehen. :-K
Die Komplexität ist zurückgegangen. es ist leicht, wie nie zuvor, eine Konsole mit Datenlogger zu betreiben. Jede zusätzliche Komplexität ist optional. Das ist vielleicht auf Grund der vielen Möglichkeiten erst mal gar nicht zu glauben, aber es ist so.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4262
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 610 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#28

Beitrag von Gyvate »

Tex hat geschrieben: 28 Okt 2025, 00:52 Lieber Wetterfrosch, auch du hast natürlich voillkommen recht. Aber auch du wirst eines Tages feststellen, daß du einfach auf der Strecke bleibst, obwohl du dich gar nicht verweigern willst. Ich würde dich gerne mal in 30 Jahren diesbezüglich sprechen, werde das aber garantiert nicht mehr erleben. Wie heißt es so schön: Hochmut kommt immer vor dem Fall.

Alleine dieser Wunsch, den ich geäußert habe, wird hier als ein Fastrückfall in die Steinzeit gewertet. Dabei wäre das ohne Probleme realisierbar (externer Datenlogger) ohne all die anderen Möglichkeiten im mindesten einzuschränken. Natürlich geht der Zug der Zeit zu einer akkubetriebenen Rosenschere, ich kann und darf aber auch noch eine aus der "Steinzeit" nehmen....rein analog und mit Muskelkraft betrieben - oder bleibe ich auch mit solch einem Ansinnen "früher oder später auf der Strecke?"
Jedem das Seine - und so wie er/sie kann und will - auch ich bin mittlerweile stark 70+
es ist schön, wenn man sich Offenheit und Lernfähigkeit (und -willigkeit) bewahren kann.

Mancher kann's - andere nicht. Stempel wie Dino oder Uhu (unter Hundert) bekommt man schnell - aber das ist m.M.n. nicht sonderlich stilvoll noch hilfreich. Mit zunehmendem Alter nehmen je nach Genetik, Erleben und Lebensstil bestimmte kognitive Fähigkeit ab - und irgendwann ist für alle Ende-Gelände.

Ich bin in der IT groß geworden und habe Jahrzehnte an Entwicklung mitgemacht und permanent dazugelernt. Das ist und war aber nicht Jedermanns/fraus Sache, auch bereits vor Jahrzehnten, wo die Kollegen gar nicht so alt waren, konnten/wollten das viele nicht mitmachen.

Mein Vater hatte mit 70 (das ist auch drei Jahrzehnte her) das Technologiehandtuch geworfen und ein Mobiltelefon nur noch notgedrungen akzeptiert. Fernseher war OK aber das war's dann. Email, Computer ein No-Go. Allerdings regelmässiger Zeitungsleser (nicht nur Lokalpresse) - aber eben analog. Im Krieg verwundet. In Kriegsgefangenschaft etc. Das hinterlässt zusätzliche Spuren. Durchaus nachvollziehbar.
Der "Digitalmangel" hat allerdings seine Lebensqualität in weiteren 20 Jahren nicht signifikant beeinträchtigt und die Kinder dazu "gezwungen", bei Kontaktwunsch persönlich anzutreten und das nicht via SMS oder WhatsApp Nachricht "abzufackeln". 8-)

Und, wie @Tex m.M.n. durchaus richtig bemerkte - zunehmende Digitalisierung braucht auch entsprechende analoge "Aufrüstung", da das menschliche Wesen nicht digital funktioniert. Wer rastet, rostet gilt auch heute noch. Ansonsten wird vermeintlicher Fortschritt schnell zur Dekadenzspirale.

Jetzt sind wir aber erheblich Off-Topic ....
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Tex
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 68 mal
Kontaktdaten:

Re: Ideenschmiede / Wünsche für zukünftige Ecowittprodukte

#29

Beitrag von Tex »

@ Gyvate

DANKE! Dem kann ich mich voll anschließen... und wie du schreibst:

"Ich bin in der IT groß geworden..." ...das ist ein signifikanter Unterschied zu etlichen anderen, auch zu meiner Wenigkeit. Ich bin von Haus aus Künstler, Maler und Grafiker und in diesem Metier von Kindesbeinen ausschließlich analog unterwegs. Den Rest habe ich mir nur angeeignet (auch was WSWIN betrifft). Meine Digitalfähigkeiten sind also nur rudimentär, insbesondere was den aktuellen Stand der Möglichkeiten anbelangt.
Antworten