Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

Für Geräte von froggit
Antworten
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#1

Beitrag von Dirk27 »

Kurze Frage zum Froggit DL5000 Display.
Das sieht ja mit seinen 4 Tasten der Ecowitt HP3500 sehr ähnlich.
Ist das DL5000 also quasi eine HP3500 Konsole ohne Wifi-Modul?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4148
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 594 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#2

Beitrag von Gyvate »

Weit gefehlt ...
Da liegen Welten dazwischen - die DL5000 ist die FineOffset HP3000 - keineswegs die HP3500
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... nt_ws-3000

Das Gehäuse von HP3000 und HP3500 ist identisch - das Innenleben sehr wahrscheinlich weniger.
11 x 8 cm ist auch nicht riesig sondern eher niedlich.
Kein WiFi-Modul, richtig - und zumindest die Firmware ist eine ganz andere, da die HP3500 fast alle Sensoren anzeigen kann und nicht nut auf die WH31 Sensoren beschränkt ist.

Was passiert, wenn man versucht, eine HP3000 mit HP3500 Firmware zu flaschen, ist mir nicht bekannt.
Ich erinnere mich vage, irgendwo etwas über einen erfolgreichen Hack gelesen zu haben.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#3

Beitrag von Dirk27 »

Danke!
Eine "HP3500 ohne Wifi-Modul" wäre halt ein tolles Zusatz-Display gewesen...
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4148
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 594 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#4

Beitrag von Gyvate »

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#5

Beitrag von Dirk27 »

Danke, da hat ja das Flashen der HP3500 Firmware tatsächlich geklappt und die HP3000 war als "HP3500-Display" nutzbar.
Genial.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#6

Beitrag von KerMitHertz »

Gyvate hat geschrieben: 15 Mär 2025, 09:04 schau Dir mal https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg448793 an
Weiß jemand, ob sich sich dieser Hack als dauerhaft tauglich erwiesen hat?
Funktioniert es mit aktuell gekaufter Hardware immer noch oder hat Fine-Offset hier inzwischen einen Riegel vorgeschoben?
Konnte man nach dem "Umflashen" dann auch die nächsten Firmwareversionen problemlos einspielen und das Teil entspricht einer vollwertigen HP3500 Konsole ohne Wifi-Modul?

Habe ich in meinen Überlegungen irgendwo einen Denkfehler?
[*]Misol A6-WS HP3001, 868 MHz (Baugleich DL5000) mit 5x WN31 bei Ali für z. Z. in Kürze ~70 Euro plus 13 Euro Versand kaufen.
[*]Auf HP3500 umflaschen.
[*]Nicht benötigte WN31 Sensoren für sagen wir mal ~8 Euro pro Stück verkaufen
=> Eine ziemlich günstige HP3500 ohne Wifi-Modul und ohne Innensensor WH32P als zusätzliches Display zum GW3000 erhalten (dann ist zusätzliches WLAN in der Konsole ja überflüssig)?
Zuletzt geändert von KerMitHertz am 14 Sep 2025, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
WN30 zur Bodentemperaturmessung in 5 und 10 cm Tiefe,
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4148
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 594 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#7

Beitrag von Gyvate »

- die HP3500 unterstützt bis zu 8 Sensoren der WH31 Familie.
- DP5000 gibt es (noch) nicht bei Froggit. Finger auf der Tastatur verrutscht ?
- warum sollte sich FO die Mühe machen, den "Umflash-Hack" zu unterbinden ?
Das Display ist sowieso nicht so weit verbreitet wegen seiner Größe.
Und wenn man einmal flashen kann, warum kein weiteres Mal ?
Andererseits wird die HP3500 nicht mehr weiterentwickelt bzw. mögliche Weiterentwicklungen betreffen die WiFi-Firmware, was bei einer HP3000 mangels WiFi-Chip nicht greift.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit DL5000 <=> Ecowitt HP3500

#8

Beitrag von KerMitHertz »

Gyvate hat geschrieben: 14 Sep 2025, 22:29 - DP5000 gibt es (noch) nicht bei Froggit. Finger auf der Tastatur verrutscht ?
ja, habs korrigiert. Danke.
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
WN30 zur Bodentemperaturmessung in 5 und 10 cm Tiefe,
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Antworten