Es gibt eine neue Beta-Version von FOSHKplugin v0.10 - version Beta 250826.
Verzeiht bitte die aktuell schnelle Folge von Updates - ich bin produktiv und will endlich eine Version so weit bringen, dass diese als Release veroeffentlicht werden kann.
Hier die wesentlichen Aenderungen zur letzten Beta von vorgestern:
Code: Alles auswählen
new: experimental support for WH38: bgt & wbgt & wbgtcat (1..5) - metric bgtc & wbgtc (°Celsius) - for wbgtcat see level scheme under https://en.wikipedia.org/wiki/Wet-bulb_globe_temperature
new: implemented a global remap list via Export\ADD_REMAP valid for ALL forwards
new: with Export\ADD_RSSILVL (default: False) you will get the level [-1,0,1,2,3,4] for RSSI values - 4: 0..-60dBm, 3: -61..-80, 2: -81..-90, 1: -91..-100, 0: -101 .. -110, -1: -111..
Fuer dessen Verarbeitung wollte ich schon mal die Voraussetzungen schaffen. Da mir jedoch der Sensor physisch noch fehlt, musste ich diesen zum Test emulieren.
So habe ich nun endlich einen schon laenger gehegten Wunsch umgesetzt, global fuer alle Forwards das Remappen der Sensornamen zu ermoeglichen. Pro Forward per FWD_REMAP geht zusaetzlich aber weiterhin.
Damit konnte ich dann per Export\ADD_REMAP = wbgt=@tempf,bgt=@tempinf die Werte des Aussentemperatursensors (tempf) auf wbgt mappen und die des Innensensors (tempinf) auf bgt.
Und so wurde dann automatisch auch wbgtcat errechnet und ausgegeben (Klassifizierung von 1..5 gemaess Link).
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn der auf Standard-MQTT setzt ohne Home Assistant zu nutzen (dafuer WeeWX - hint!) habe ich zwecks automatischer Icon-Auswahl (die ja bei HA automatisch erfolgt) mit ADD_RSSILVL hoffentlich eine passende Loesung gefunden.
Dabei wird pro unterstuetztem Geraet ein Key sensornamerssilvl mit einem Wertebereich [-1,0,1,2,3,4] ausgegeben, der diesem Muster folgt:
Code: Alles auswählen
lvl RSSI-Wert HA-Icon - Erklaerung
4 0 .. -60 --> 4 Balken - sehr gut
3 -61 .. -80 --> 3 Balken - gut
2 -81 .. -90 --> 2 Balken - durchschnittlich
1 -91 .. -100 --> 1 Balken - schwach
0 -101 .. -110 --> 0 Balken mit Ausrufezeichen - sehr schlecht
-1 -111 .. --> 0 Balken und durchgestrichen - n.a.
Mir ist klar, dass nicht jeder staendig die Versionen wechseln will. Das Update ist auch nicht kritisch - wer gerade erst aktualisiert hat muss nicht schon wieder ein Update durchfuehren.
Ich wollte nur den Interessierten die Moeglichkeit zum Test anbieten.
Update - auch wie üblich - via:
Code: Alles auswählen
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ich empfehle vor dem Update das komplette Verzeichnis von FOSHKplugin zu kopieren/sichern, um im Problemfall eine Rueckfallebene zu haben.
Viel Erfolg und gerne eine Rückmeldung!
Danke!
Oliver