Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

für User von CumulusMX
Mike97
Offline
Beiträge: 242
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#11

Beitrag von Mike97 »

Gyvate hat geschrieben: 25 Jul 2025, 11:40 ich habe dazu im CMX forum einen Thread eröffnet
https://cumulus.hosiene.co.uk/viewtopic.php?t=23417

Hast Du noch eine Kopie der Originaldatei mit den Doubletten ?
Könnte hilfreich sein.

Du kannst CMX natürlich erst mal weiternutzen - Haken bei der Backfill-Option wegnehmen und speichern und CMX neustarten. Wenn Du nach ecowitt.net postest und API/APP keys und MAC des GW3000 in CMX eingetragen hast, sollten wenigstens die 5-Minuten-Daten nachgeladen werden.
Das sollte die Datei sein die auch weiter oben in einem Beitrag von mir gepostet wurde.

Ja das mit den Ecowitt.net Daten hatte ich mir auch schon überlegt, so werde ich das dann auch vermutlich vorerst lösen.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
3x WN34
3x WH51(davon 2 x L)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4046
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 580 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#12

Beitrag von Gyvate »

Der CMX Entwickler hat die Sache bereits aufgegriffen. :)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 242
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#13

Beitrag von Mike97 »

Das mit den Cloud hat auch nicht reibungslos funktioniert:
cumulus Diagramm.jpg
cumulus Diagramm.jpg (94.09 KiB) 665 mal betrachtet
Da fehlt der gesamte 23.07. Auch der NOAA-Report fehlt für den 23.07.

In der Cloud sind die Daten lückenlos da:
Ecowitt cloud.jpg
Ecowitt cloud.jpg (74.53 KiB) 665 mal betrachtet
Cumulus sagt das:

Opening station type 22 - Ecowitt HTTP API
Last update: 2025-07-23T00:03:00
25.07.2025 11:50:29
Type Ctrl-C to terminate

Processing history data from 2025-07-23 00:04 to 2025-07-24 00:09...
Processing history data from 2025-07-24 00:05 to 2025-07-25 00:10...
Processing history data from 2025-07-25 00:11 to 2025-07-25 11:55...
Normal running


Auch bei MXDiags sieht das ähnlich aus, keine Error Meldung. Irgendwas an den Daten vom 23.07 mag CumulusMX nicht, aber ich finde nicht was. Ich fühle mich etwas veräppelt gerade...

Edit: jetzt wo der Tag quasi im System ist und nicht mehr geladen werden muss, geht auch der Backfill wieder durch. Interessanterweise hat er die Allsensors-Datei ausgelassen, aber vielleicht auch, weil der abstand zum letzten Start nur eine knappe Minute war. Mal schauen ob das jetzt auch nach ein paar Stunden wieder geht. Ich melde mich dann.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
3x WN34
3x WH51(davon 2 x L)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4046
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 580 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#14

Beitrag von Gyvate »

mach mal folgendes:
die Dateien
dayfile.txt, 202507log.txt und ExtraLog202507.txt sichern
CMX herunterfahren
aus den genannten Datei im CumulusMX\data Verzeichnis (nicht in den Sicherungsdateien) alles einschließlich 23.07. löschen.
In der Datei today.ini (auch in \data) oben folgende Einträge machen (oder von hier kopieren)

Code: Alles auswählen

#Last updated: 23.07.2025 00:00:00
[General]
Date=23.07.2025
Timestamp=2025-07-23T00:00:00
CurrentYear=2025
CurrentMonth=7
CurrentDay=23
today.ini abspeichern und CMX neu starten und sehen, ob CMX jetzt alle Daten aus der Cloud herunterlädt.
Wenn Du in den gesicherten Dateien schon ein-Minutenwerte hast, die jetzt von fünf-Minuten ersetzt werden,
kannst Du ja die 5-er durch die 1-er nachträglich ersetzen.
Nur aufpassen, jede volle Minute schreibt CMX einen Datensatz. Ggf. musst Du da iterativ vorgehen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 242
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#15

Beitrag von Mike97 »

Jetzt ist alles durcheinander. Die Winddaten stimmen gar nicht mehr, meine Temperaturdaten der Bodensonden sind weiterhin nicht da. Nur die Lufttemperatur, Feuchte und Luftdruck stimmen. Im NOAA Report ist weiterhin der 23.07 nicht existent. Hier mal Beispiele wie die Diagramme aussehen:
wind cumulus.jpg
wind cumulus.jpg (96.04 KiB) 644 mal betrachtet
regen cumulus.jpg
regen cumulus.jpg (70.76 KiB) 644 mal betrachtet
Bei Regen ist der blaue dicke Balten ganz viele Striche bei der Regenmenge. Was geht da ab?
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
3x WN34
3x WH51(davon 2 x L)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4046
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 580 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#16

Beitrag von Gyvate »

Hattest Du
a) die Dateien gesichert ?
b) alle nach dem 22.07.2025 23:59 aufgelaufenen Daten aus den Originaldateien* 202507log.txt, ExtraLog202507.txt und dayfile.txt im data Verzeichnis gelöscht, die today.ini angepasst wie beschrieben (die Dateianpassungen, -Datenlöschungen bei gestopptem CMX durchgeführt) und danach CMX wieder gestartet ?

*( damit meine ich die im Verzeichnis ...\CumulusMX\data befindlichen Dateien)

Wenn Du gesichert hast, kannst Du ja wieder zurückgehen. Das, was von heute neu hinzugefügt wurde ist ja in den Originaldateien drin. Aus den Sicherungsdateien lassen sich die Daten ab dem 23. nochmal mit copy+paste herstellen.
Es ist nichts verloren.
Wenn Du a und b nicht richtig gemacht hast, hast Du ggf. eine chaotische cumulus.db, die Daten sind höchst wahrscheinlich trotzedem richtig. Die Zeichnungen werden nicht direkt aus den Daten sondern aus der temporären cumulus.db erzeugt.

Also, den Prozess wiederholen, wie von mir beschrieben und die cumulus.db Datei vor dem Neustart auch löschen, damit sie wieder neu aufgebaut wird.

Wenn alle Stricke reißen und Dir die fehlenden Daten vom 23. wichtig sind, kannst Du sie immer noch von Hand aus den ecowitt.net Daten wieder herstellen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 242
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#17

Beitrag von Mike97 »

Gyvate hat geschrieben: 25 Jul 2025, 20:43 Hattest Du
a) die Dateien gesichert ?
b) alle nach dem 22.07.2025 23:59 aufgelaufenen Daten aus den Originaldateien* 202507log.txt, ExtraLog202507.txt und dayfile.txt im data Verzeichnis gelöscht, die today.ini angepasst wie beschrieben (die Dateianpassungen, -Datenlöschungen bei gestopptem CMX durchgeführt) und danach CMX wieder gestartet ?

*( damit meine ich die im Verzeichnis ...\CumulusMX\data befindlichen Dateien)

Wenn Du gesichert hast, kannst Du ja wieder zurückgehen. Das, was von heute neu hinzugefügt wurde ist ja in den Originaldateien drin. Aus den Sicherungsdateien lassen sich die Daten ab dem 23. nochmal mit copy+paste herstellen.
Es ist nichts verloren.
Wenn Du a und b nicht richtig gemacht hast, hast Du ggf. eine chaotische cumulus.db, die Daten sind höchst wahrscheinlich trotzedem richtig. Die Zeichnungen werden nicht direkt aus den Daten sondern aus der temporären cumulus.db erzeugt.

Also, den Prozess wiederholen, wie von mir beschrieben und die cumulus.db Datei vor dem Neustart auch löschen, damit sie wieder neu aufgebaut wird.

Wenn alle Stricke reißen und Dir die fehlenden Daten vom 23. wichtig sind, kannst Du sie immer noch von Hand aus den ecowitt.net Daten wieder herstellen.
Hatte alles so gemacht wie du gesagt hast. Das löschen der cumulus.db hat aber jetzt im letzten Versuch auch die Diagramme wieder richtig gestellt. In der NOAA Report ist auch jetzt erst der 23.07 aufgetaucht. Zumindest das scheint wieder zu gehen. Bleibt nur noch abzuwarten was mit dem Backfill ist. Wäre super wenn man rausfände was da los ist, denn ich finde diese Option echt praktisch, abseits der Problematik.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
3x WN34
3x WH51(davon 2 x L)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4046
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 580 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#18

Beitrag von Gyvate »

Der Entwickler fragt nach dem Debug-Log
Hast Du beim Logging auch das Debug-Logging aktiviert ?
Settings -> Program Options -> Logging Options
Debug logging
Enable extra diagnostic logging to the MX diags files.

Das von Dir gelieferte sieht etwas schmallippig aus, aber vielleicht gibt wirklich nicht mehr.
Bitte das gesamte Log dieser Sitzung bereitstellen.
Der LogDateiname enthält ja die Startzeit

Du kannst Dir ja die Testdateien aus Deinen vorhandenen wieder erstellen.
Wieder alles, was Du jetzt hast, sichern.
Wieder alles bis 23.07. 00:00 löschen, today.ini anpassen, cumulus.db löschen, den SD-Card backfill vor dem Herunterfahren aktivieren und neu starten

Übrigens - sind jetzt nach dem cumulus.db Löschen auch die Lückendaten von Ecowitt.net da - in der Zeichnung und in den Datenbankdateien (Monthly Log heißen die etwas verwirrend)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Mike97
Offline
Beiträge: 242
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#19

Beitrag von Mike97 »

Interessant, das ist eventuell aufschlussreich! Er requested als letzten Eintrag im Log die Allsensorsdatei vom Gateway bekommt aber anscheinend nichts, aber siehe selbst:
20250725-213355.zip
(38.63 KiB) 8-mal heruntergeladen
Was meinst du?
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C + GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 erhöht und beheizt, WS80, WH41, WN35, LDS01
3x WN34
3x WH51(davon 2 x L)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4046
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 580 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus MX hängt sich beim Backfill immer auf

#20

Beitrag von Gyvate »

ich habe es mal so weitergegeben.
Vielleicht muss eine Timeout-Routine eingebaut werden bei erfolglosem Lesen.
https://cumulus.hosiene.co.uk/viewtopic ... 25#p193225
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten