Hallo,
Ich habe gerade das Phänomen das es gleichzeitig Regnet und die Sonne scheint.
Mein WS90 erkennt die Sonne jedoch den Regen nicht.
Könnte es sein das es nicht gleichzeitig funktioniert?
Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90
ich kann auch ganz anders - aber,BigBlue007 hat geschrieben: ↑18 Apr 2025, 12:05 Niemand mag Klugscheisser…
Schade, wenn man nur gut austeilen, aber nicht einstecken kann…![]()
es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Austeilen und Einstecken - und dem blossen unsachlichen Gebrauch von abwertenden Begriffen, mit dem man sich zwar ggf. Beifall einholt aber in der Sache nichts beiträgt.
Da muss man schon auch inhaltlich klüger scheissen können ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Apr 2025, 13:08
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90
Und dafür hast du jetzt eine Woche gebraucht? 
Ist halt blöd, dass dein Posting nicht mehr da ist, so dass nicht mehr ersichtlich ist, worum es eigentlich mal ging. Nur für den Fall, dass du da vielleicht was in den falschen Hals bekommen haben solltest: das mit dem Klugscheißer bezog sich ausschließlich auf deinen letzten Absatz, wo du ungefragt und aus dem Kontext heraus auch völlig überflüssigerweise Belehrungen hinsichtlich der vermeintlich falschen Verwendung der Begrifflichkeiten „Präzision“ und „Genauigkeit“ meintest zum Besten geben zu müssen. Alles davor war, wie alle deine Ausführungen zum Thema Wetter und Wetterstationen, höchst hilfreich und sehr Willkommen!
Aber der letzte Absatz war halt nun mal Klugscheißerei. Von mir aus auch Besserwisserei, wenn dir das Wort besser gefällt. Das ist ein objektiver Fakt und würde selbst dann gelten, wenn deine Richtigstellung notwendig gewesen wäre, um das von mir Gesagte, worauf du dich bezogst, korrekt einordnen zu können, was aber nicht einmal ansatzweise der Fall war.
Ich bin bzw. eher war an anderer Stelle ähnlich unterwegs gewesen wie du und musste mir sowas auch des Öfteren anhören. Meistens zu Recht, so wie du hier auch…
Ist halt blöd, dass dein Posting nicht mehr da ist, so dass nicht mehr ersichtlich ist, worum es eigentlich mal ging. Nur für den Fall, dass du da vielleicht was in den falschen Hals bekommen haben solltest: das mit dem Klugscheißer bezog sich ausschließlich auf deinen letzten Absatz, wo du ungefragt und aus dem Kontext heraus auch völlig überflüssigerweise Belehrungen hinsichtlich der vermeintlich falschen Verwendung der Begrifflichkeiten „Präzision“ und „Genauigkeit“ meintest zum Besten geben zu müssen. Alles davor war, wie alle deine Ausführungen zum Thema Wetter und Wetterstationen, höchst hilfreich und sehr Willkommen!
Aber der letzte Absatz war halt nun mal Klugscheißerei. Von mir aus auch Besserwisserei, wenn dir das Wort besser gefällt. Das ist ein objektiver Fakt und würde selbst dann gelten, wenn deine Richtigstellung notwendig gewesen wäre, um das von mir Gesagte, worauf du dich bezogst, korrekt einordnen zu können, was aber nicht einmal ansatzweise der Fall war.
Ich bin bzw. eher war an anderer Stelle ähnlich unterwegs gewesen wie du und musste mir sowas auch des Öfteren anhören. Meistens zu Recht, so wie du hier auch…
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90
die Briten sagen: beauty lies in the eyes of the beholder - oder auf Deutsch: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Eine als notwendig wahrgenommene Richtigstellung als Belehrung zu empfinden ist auch nicht gerade Ausdruck hochgradig ausgeprägter Objektivität ...
Aber ich schließe das Thema für mich jetzt ab, da hier ja offensichtlich nichtsachbezogene Empfindlichkeiten bestehen.
Sonst wäre das nie als Belehrung wahrgenommen worden.
Sei's drum. Case closed.
Eine als notwendig wahrgenommene Richtigstellung als Belehrung zu empfinden ist auch nicht gerade Ausdruck hochgradig ausgeprägter Objektivität ...
Auch im Deutschen sind Genauigkeit und Präzision unterschiedliche Dinge. Die Präzision eines WS85 oder WS90 wurde nie diskutiert oder bezweifelt, die Genauigkeit hingegen schon. Du schriebst aber von Präzision (s.o.). Also liegt der Schluß nahe, dass hier ein Begriff nicht richtig verwendet oder verwechselt wurde. Einen Hinweis darauf dann als Besserwisserei oder Klugscheisserei zu bezeichnen, ist m.M.n. völlig unadäquat. Ich kann mich natürlich getäuscht haben, und Du wolltest hier tatsächlich auf Präzision und nicht auf Genauigkeit abheben, also einen neuen Gesichtspunkt einbringen. Dann habe ich das falsch verstanden. Aber auch Falschverstehen und daraus abgeleitete Richtigstellungen haben wenig bis gar nichts mit Besserwisserei zu tun, höchstens mit einem Irrtum.Ehrlich gesagt bin ich wider Erwarten jetzt doch ein wenig angefixt von mehr Präzision und überlege, ob ich mir zwecks Kalibrierung am Samstag im Bauhaus mal einen guten alten manuellen TFA-Regenmesser besorge...![]()
Aber ich schließe das Thema für mich jetzt ab, da hier ja offensichtlich nichtsachbezogene Empfindlichkeiten bestehen.
Sonst wäre das nie als Belehrung wahrgenommen worden.
Sei's drum. Case closed.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Apr 2025, 13:08
- Hat sich bedankt: 3 mal
Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90
Da liegt ein Mißverständnis vor, denn wenngleich es belehrend wirkte, habe ich keineswegs eine Belehrung wahrgenommen. Wie ich es stattdessen wahrgenommen habe, habe ich ja bereits ausgeführt. 
Davon abgesehen:
Also belassen wir es einfach dabei, zumal Deine sachbezogenen Äußerungen ohne jeden Zweifel von hohem Wert sind... 
Um dann vielleicht inhaltlich noch was beizutragen: Mit Regen ist es hier vorerst vorbei, aber letzte Woche habe ich nach Anschaffung des TFA-Messbechers noch zwei Regenereignisse mit jeweils <4mm und <10mm "abgreifen" können. 0,75 passt für Rain1 und Rain2 mit FW 1.5.4.
Ansonsten habe ich zwischenzeitlich noch gelernt, dass die Heizplatte nur den Windmesser schneefrei hält, nicht aber den Regenmesser. Damit ist eine Messung von Schnee als Niederschlag natürlich nicht möglich. Geringe Schneemengen, die schnell wieder wegtauen, werden ja vielleicht beim Tauen dann noch gemessen, aber wenn es länger schneit und kalt ist und ich die Schneehaube wegfege, dann wird das Weggefegte natürlich nicht gemessen. Insofern überlege ich, mir noch einen WH40 zu holen und ihn mit einer Heizung zu pimpen. Der im Winter in einer Tour eingeschneite Netatmo-Regenmesser ist eigentlich genau eins von den Dingen, die ich nicht mehr wollte...

Davon abgesehen:
Der Satz wäre evtl. noch um ein "beiderseitig" zu ergänzen, davon abgesehen ist dem aber nichts hinzuzufügen.Aber ich schließe das Thema für mich jetzt ab, da hier ja offensichtlich nichtsachbezogene Empfindlichkeiten bestehen.


Um dann vielleicht inhaltlich noch was beizutragen: Mit Regen ist es hier vorerst vorbei, aber letzte Woche habe ich nach Anschaffung des TFA-Messbechers noch zwei Regenereignisse mit jeweils <4mm und <10mm "abgreifen" können. 0,75 passt für Rain1 und Rain2 mit FW 1.5.4.
Ansonsten habe ich zwischenzeitlich noch gelernt, dass die Heizplatte nur den Windmesser schneefrei hält, nicht aber den Regenmesser. Damit ist eine Messung von Schnee als Niederschlag natürlich nicht möglich. Geringe Schneemengen, die schnell wieder wegtauen, werden ja vielleicht beim Tauen dann noch gemessen, aber wenn es länger schneit und kalt ist und ich die Schneehaube wegfege, dann wird das Weggefegte natürlich nicht gemessen. Insofern überlege ich, mir noch einen WH40 zu holen und ihn mit einer Heizung zu pimpen. Der im Winter in einer Tour eingeschneite Netatmo-Regenmesser ist eigentlich genau eins von den Dingen, die ich nicht mehr wollte...

- Dirk27
- Beiträge: 170
- Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 7 mal
Re: Empfindlichkeit Piezo Regensensor WS90
Bei mir werkeln auch WS90 und WH40 zusammen: macht Sinn.
Bezüglich WH40: ich würde dann gleich den neuen WH40H nehmen.
Bezüglich WH40: ich würde dann gleich den neuen WH40H nehmen.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners