Kaufberatung Landwirtschaft

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Peter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#21

Beitrag von Peter »

Ich bin hier kein "offizieller Moderator", aber ich würde mir (analog zu Mike97) wünschen, dass alle Beteiligten sich wieder etwas beruhigen. Diese gegenseitigen Beschuldigungen und Rechtfertigungen bringen weder den Threatowner, noch diese Community weiter. Wir haben alle ein schönes gemeinsames Hobby, das mancher intensiver und professioneller betreibt, als vielleicht der andere, und wir haben unterschiedliche Erfahrungen, und tauschen uns dazu aus. Jeder sollte als erstes jedem anderen zubilligen, dass er es genauso aufrichtig und ernst meint, wie man selbst.
bluestarbln
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 28 Nov 2020, 22:04
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 6 mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#22

Beitrag von bluestarbln »

Meine Güte...hier geht's ja ab.

Jetzt sollte hier mal wieder etwas Ruhe einkehren. Der Beitragsersteller wird mittlerweile nicht mehr wissen wo vorne und hinten ist.

Wir lassen diesen Beitrag offen und behalten uns vor, dass - wenn hier weiterhin so die Post abgeht - diesen für weitere Kommentare zu schließen. Weder der Community, noch dem Anfrager ist damit geholfen, wenn man sich innerhalb des entsprechenden Beitrags einen "Schlagabtausch" liefert.
Stationsseite: https://www.wetterportal.net (wird derzeit noch überarbeitet) || Technik: Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus 6163EU, Wetter- u. Webseitenserver: Synology DS224+
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#23

Beitrag von Gyvate »

ein vielleicht interessanter Bericht von einem Wetternetzwerk (ca. 25 private Wetterstationen) aus einer Region in der Umgebung von Alicante, Süd-Spanien zu einer Ecowitt WS6210:
ein Erfahrungsbericht nach zwei Monaten Einsatz
https://meteoxixona.wordpress.com/2025/ ... reo-remoto
ist zwar in Spanisch, aber mit Hilfe von www.deepl.com kann man das sehr gut ins Deutsche übertragen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
4800
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18 Mär 2025, 16:44

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#24

Beitrag von 4800 »

Es sieht so aus, als wäre der Thread zwischendurch ein wenig hitziger geworden – das war so sicher nicht meine Absicht. Ich gebe zu, dass mein erster Beitrag meine Unzufriedenheit mit der ersten Antwort recht deutlich gezeigt hat. Rückblickend war das vielleicht etwas zu direkt formuliert, auch wenn mein Frust aus einer gewissen Erwartung heraus entstanden ist.

Inzwischen habe ich mich intensiver mit dem Ecowitt-System beschäftigt und mir auch die Davis-Wetterstationen näher angeschaut.

Mein Eindruck aktuell:
  • Davis punktet definitiv beim Thema Plug & Play. Man bekommt ein durchdachtes System mit klarer Struktur, bei dem man wenig falsch machen kann – besonders für Einsteiger mit überschaubarem Technikhintergrund sehr attraktiv.
  • Ecowitt hingegen wirkt für mich wie ein flexibler, aber teils unübersichtlicher Baukasten. Es scheint viele Möglichkeiten zu geben, aber genau das macht es für jemanden ohne Vorerfahrung auch schwer, sich das passende Setup zusammenzustellen. Hier fehlt es meiner Meinung nach an einer klar strukturierten Website oder Konfigurationshilfe, die Einsteiger durch den Prozess führt: Welcher Sensor für welchen Zweck? Was ist zwingend nötig, was optional?
    Für technisch versierte Anwender ist das sicherlich kein Problem – aber für jemanden wie mich, der neu in der Materie ist, stellt das eine echte Hürde dar.


Ich hoffe, wir kommen jetzt wieder zu einem konstruktiven Austausch zurück – mit einem Fokus auf Sachlichkeit, gegenseitigem Verständnis und konkreter Hilfe.


Ich wünsche mir Unterstützung.


Ich bin nicht hier, um Marken zu vergleichen, Systeme gegeneinander aufzuwiegen oder eine Grundsatzdiskussion auszulösen. Mir ist ehrlich gesagt ziemlich egal, ob die Lösung am Ende von Ecowitt, Davis oder sonst wem kommt – ich will einfach eine funktionierende Wetterstation, die zu meinen Anforderungen passt.

Und genau hier kommt doch eigentlich eure Expertise ins Spiel. Ich bin Laie in dem Bereich, das habe ich von Anfang an offen gesagt. Ich weiß, was ich beobachten und messen möchte – das habe ich versucht, möglichst detailliert zu beschreiben. Aber ich weiß nicht, welche Konsole ich dafür brauche, welche Sensoren sinnvoll sind, wie die Kombination aussehen sollte, welche Abkürzungen man kennt – und wo man lieber doppelt überlegt.

Was ich mir daher wünsche – und auch der Grund, warum ich überhaupt in einem Expertenforum frage – ist Unterstützung im Sinne von:
  • Rückfragen, die mir helfen, mein Ziel noch besser zu beschreiben
  • Ein Fragenkatalog, um gemeinsam herauszufinden, was ich konkret brauche
  • Eine konkrete Empfehlung, wie mein System sinnvoll aufgebaut sein kann – und zwar abgestimmt auf meine genannten Anforderungen
Denn ehrlich gesagt: Dafür ist ein Forum doch da, oder? Ein Ort, an dem sich Leute mit Fachwissen austauschen – und an dem Laien wie ich davon profitieren dürfen, ohne sich gleich durch 50 Wiki-Seiten, Forensignaturen und Konfigurationsseiten kämpfen zu müssen.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir den Thread wieder dahin zurückführen könnten: zu einer sachlichen, hilfreichen Diskussion, bei der Wissen geteilt wird und man gemeinsam eine Lösung findet.

Danke an alle, die dazu beitragen wollen – ich bin bereit für eure Fragen. 😊
4800
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18 Mär 2025, 16:44

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#25

Beitrag von 4800 »

Noch ein kurzer Nachtrag zu meinen Anforderungen, der sich mittlerweile für mich herauskristallisiert hat:

Ich werde definitiv eine Außenstation mit SIM-Karte bzw. Mobilfunkanbindung benötigen.
Der Grund ist, dass die Station nicht direkt am Haus oder WLAN-Netz hängen wird, sondern etwas abseits vom Betriebsgelände steht. Eine lokale Übertragung via WLAN oder Funk kommt daher nicht infrage.

Zusätzlich möchte ich die erfassten Daten mit drei Mitarbeitern teilen, also wäre es ideal, wenn die Station bzw. das System:
  • eine Cloud-Anbindung oder zentrale Datenplattform bietet (optional)
  • auf die mehrere Nutzer parallel per App/Webzugriff zugreifen können,
  • idealerweise eine einfache Rechteverwaltung (z. B. nur Lesezugriff) ermöglicht (optional)
Falls es Systeme gibt, die genau für so ein Einsatzszenario gedacht sind – gerne her damit!
Mir ist bewusst, dass das ein paar Modelle direkt ausschließt, aber es hilft hoffentlich, die Auswahl einzugrenzen.

Danke nochmal für eure Geduld und eure Hilfe! 🙏

@Gyvate
Es wäre wirklich großartig, wenn du mir – basierend auf deiner Erfahrung im Ecowitt-Universum, denn keiner kennt sich so gut im Ecowitt-Kosmos aus wie du – eine konkretes Setup zusammenstellen könntest, die zu meinen Anforderungen passt.
Deine Expertise wäre mir da eine riesige Hilfe!
Zuletzt geändert von 4800 am 25 Mär 2025, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#26

Beitrag von Gyvate »

ich komme zurück auf meinen Post #4 in diesem Thread:

dort wurden zwei Empfehlungen basierend auf Deinen genannten Anforderungen hinsichtlich Messgrößen aufgeführt

schau Dir diese Varianten mal an, sei es im WiKi, sei es beim Produzenten (https://shop.ecowitt.com),
und dann sag uns, was Dir an Info, Verständnis noch fehlt, um Deine Anforderungen abzudecken.

Ich spreche hier nur von Ecowitt, da ich für andere Marken nur bedingt "zuständig" bin.

Vielleicht erzählst Du uns auch mal, was Du mit Landwirtschaft in Deinem konkreten Fall meinst:
- Garten ?
- Bauernhof man angrenzenden Feldern ?
- große Felder abseits von Kommunikationsinfrastruktur (WLAN, LAN) ?

Dann können Empfehlungen auch modifiziert werden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
4800
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18 Mär 2025, 16:44

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#27

Beitrag von 4800 »

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mir deinen Post #4 nochmal angeschaut und die beiden von dir genannten Ecowitt-Empfehlungen durchgelesen. Auch das Wiki und den Ecowitt-Shop habe ich mir näher angesehen. An dieser Stelle schon mal ein Dankeschön für die Mühe – es ist definitiv ein Wiedereinstieg ins Thema.

Gerne Antworte ich auf deine Fragen:

Was genau verstehe ich unter „Landwirtschaft“?
Ich habe einen kleineren landwirtschaftlichen Betrieb mit (Ackerbau, Obstbau, Wiesen & Weiden und Forstwirtschaft) – natürlich etwas abseits vom Hauptgebäude. WLAN reicht dort nicht hin, weshalb mir eine Mobilfunkanbindung als wichtig erscheint. Ich möchte die Daten auch mit mehreren Mitarbeitenden teilen können, damit wir alle auf dem gleichen Stand sind, was Wetter (Niederschlag, Temperatur usw.) und Bodenfeuchtigkeit angeht.

Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich keine High-End-Lösung suche – also keine hyperpräzise Profi-Ausrüstung, die mir jeder Wetterdienst dieser Welt neiden würde. Mir reicht eine einfache, zuverlässige Station, auf die ich jederzeit zugreifen kann, um die aktuellen Wetterdaten abzurufen.

Wichtig sind mir dabei vor allem:
  • Messung des Niederschlags, damit ich weiß, ob und wieviel Regen gefallen ist
  • Messung der Temperatur
  • Messung Wind usw. gemäss Initial-Post
  • Bodenfeuchte und Bodentemperatur in verschiedenen Tiefen
  • Übertragung der Daten an eine App

Vielen Dank schon jetzt für eure wertvollen Tipps und Empfehlungen – ich hoffe, gemeinsam finden wir die perfekte, unkomplizierte Wetterstation, damit ich mir endlich die ständige Rennerei mit dem Regenmesser und dem „Daumen-in-den-Wind“-Verfahren sparen kann.
Benutzeravatar
Ton_vanN
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
Wohnort: Hengelo(Ov)
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 6 mal

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#28

Beitrag von Ton_vanN »

Fertigkonfiguration die den Wünschen entspricht, absichtlich/professionell & modular für Landwirtschaft gestaltet,
zu finden bei https://www.wolkytolky.com/de
Verbinding über 3G/4G.
Teilnahme in geschlossenem Cloud-Netz.
Liefert und unterstützt in ganz Europa.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#29

Beitrag von Gyvate »

unter diesen Umständen - Dein Nachtragspost kam wohl während ich meinen schrieb -wäre ein Ecowitt-Vorschlag die WS6210 (WittField Combo - als das wetterfeste WS6210 Gateway und der WS69 7-in-1 Kombiaussensor.)
Zusätzlich einen WN32P (T/RH/Luftdruck) Sensor in einem Schutzgehäuse.

Wenn man die Datenerfassung aufteilen will, lautet die Alternative WS6210 Wittfield Suite (WS6210 + WS68 Solar + Wind + WH40H Regen + WN32 Aussentemperatur/Feuchte + WN32P Luftdruck).

Damit sind erst einmal die Hauptwetterdaten einschließlich Niederschlag in 0,25 mm Auflösung abgedeckt.
Die WS6210 ist ein WLAN/4G Gateway mit einem Solarpanel und der WS69 ist auch mit einem Solarpanel ausgestattet und somit stromversorgungsunabhängig. Das WS6210 im 4G Betrieb kommt mit Soalrpanel und den wiederaufladbaren Batterien des Lieferumfangs gut zurecht - im WLAN-Betrieb ist der Stromverbrauch signifikant höher.
Zur Bodenfeuchtebestimmung, auch in größeren Tiefen bis 1m , eignen sich die WH51L Sensoren.

Wenn das in der Konsole aktiviert wird, werden die Daten einminütlich in die Ecowitt-Cloud übertragen und können dort als Datenkacheln oder Grafiken angeschaut werden. Dieses Dashboard kann via Internetbrowser oder einer App (Ecowitt-App) angeschaut werden. Das Dashboard lässt sich teilen, so dass auch mehrere sich die Daten anschauen können (wenn durch den Benutzer freigegeben). Email-Benachrichtigungen mit selbstdefinierten Schwellwerten lassen sich einrichten.

Die Daten lassen sich auch an Datenlogger-Programme wie CumulusMX oder HomeAssistant übertragen.

Dieses Setup wurde in Italien und Spanien bereits unabhängig vom Hersteller erfolgreich erprobt.
Ein Beispiel in Spanien siehe Post #23.

D.h. dieses Setup dürfte erst einmal alle genannten Anforderungen erfüllen.

Das Ganze lässt sich mit weiteren Sensoren an Zahl und Typ maximal erweitern.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
4800
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18 Mär 2025, 16:44

Re: Kaufberatung Landwirtschaft

#30

Beitrag von 4800 »

Top, Vielen Dank für den Vorschlag. So gefällt es mir.

Kann ich zum Ecowitt WS6210_C eine/mehrere LCD oder TFT Konsolen haben?
Also Quasi eine im Büro, eine beim Seniorchef, eine im Aufenthaltsraum usw.
Antworten