neues Gateway GW3000
- Gyvate
- Beiträge: 3736
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
Er kann dazu auch einen WS69/WH65 benutzen, den er meines Wissens hat. Für weewx und dessen Treiber ist das Sensormodell transparent. Es ist einfach ein traditioneller Regenmesser.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
Guten Tag zusammen,
nun ist mein GW3000 auch unterwegs.
Was für eine Micro SD Karte kann man dafür nehmen, werden bestimmte Werte verlangt, oder kann man jede 32Gb Karte nehmen?
nun ist mein GW3000 auch unterwegs.
Was für eine Micro SD Karte kann man dafür nehmen, werden bestimmte Werte verlangt, oder kann man jede 32Gb Karte nehmen?
- Gyvate
- Beiträge: 3736
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
die Größe ist mittlerweile egal solange es FAT32 Format ist (das geht allerdings maximal bis 2 TB
).

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- windstopper
- Beiträge: 6
- Registriert: 02 Mär 2023, 14:55
- Wohnort: Villach | Austria
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: neues Gateway GW3000
Kann das GW3000 bei einem Internetausfall Daten auf der SD Karte cachen und nach wiederhergestellter Internetverbindung auf die Onlinedienste (ecowitt, weatherunderground, usw.) hochladen?
GW1100 WS69 WH24 HP10
https://www.ecowitt.net/home/index?id=123832
https://www.ecowitt.net/home/index?id=126980
https://www.ecowitt.net/home/index?id=123832
https://www.ecowitt.net/home/index?id=126980
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
Hi!
Nein.
Das ist aber in erster Linie ein Problem der entsprechenden Dienste, die kein nachtraegliches Hochladen ermoeglichen.
Ein manuelles nachtraegliches Hochladen erlaubt bei den Online-Diensten - soweit ich das mitbekommen habe - nur Awekas.
Lokal und mit eigenen Loesungen kann man das mit dem GW3000 aber ganz wunderbar realisieren.
Oliver
Nein.
Das ist aber in erster Linie ein Problem der entsprechenden Dienste, die kein nachtraegliches Hochladen ermoeglichen.
Ein manuelles nachtraegliches Hochladen erlaubt bei den Online-Diensten - soweit ich das mitbekommen habe - nur Awekas.
Lokal und mit eigenen Loesungen kann man das mit dem GW3000 aber ganz wunderbar realisieren.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3736
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
CumulusMX in der neuesten Version 4.4.3 b4086 unterstützt das Nachladen von in CMX verpassten Daten aus der Ecowitt Cloud (schon lange, in der ecowitt.net 5-Minuten-Auflösung) und von der SD Karte eines GW3000 oder WS6210 (z.B. lokale Netzwerkstörung oder CMX Server "down" - PC ausgeschaltet, auf dem CMX läuft) in der vom Benutzer eingestellten Auflösung (1-240 Minuten).
weewx soll das in Kürze auch können.
weewx soll das in Kürze auch können.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Gyvate
- Beiträge: 3736
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
aha - weewx kann also Daten von einer SD Karte eines GW3000 oder WS6210 seit über einem Jahrzehnt auslesen und die in der Datenbank fehlenden Datensätze nachfüllen ?
Interessant - insbesondere, da es GW3000 und WS6210 erst seit ein paar Monaten gibt.
Und das lokale http-API gibt es auch erst ein paar Jahre.
Meines Wissens unterstützt bislang der lokale Ecowitt API Treiber a.k.a. GW1000-Treiber nur das binäre lokale API.
Oder was wolltest Du mit diesem Satz sagen ?
Meines Wissens ist das Nachladen von SD bei Vorliegen eines lokalen Ecowitt API erst in der Erstellung, GW1000 Version 7.
Aber vielleicht habe ich ja auch eine Wissenslücke.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
Re: neues Gateway GW3000
Gute Frage, was wolltest du mit diesem Satz sagen:
Je nach Betrachtungsweise wird das WeeWX wahrscheinlich nie können, auch wenn ein oder mehrere Treiber, die man als extension für WeeWX installieren kann, das Gesamtsystem in die Lage zu versetzen, etwas in der Art zu tun.Gyvate hat geschrieben: weewx soll das in Kürze auch können.
Aber zurück zu deiner Frage, was ich damit sagen wollte, war: WeeWX stellt Mechanismen für einen Backfill zur Verfügung, der im jeweiligen Treiber implementiert werden muss, was natürlich nur geht, wenn es Datenquellen für die zu füllenden Lücken gibt, die dieser Treiber dafür anzapfen kann.