Upload Custom Server mehrere möglich?

Für Geräte von froggit
Antworten
Jose1701
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 22 Dez 2020, 19:42

Upload Custom Server mehrere möglich?

#1

Beitrag von Jose1701 »

Hallo,
ich nutze seit langer Zeit erfolgreich den Upload via Custom Server in der Ecowitt, bzw. WSView App, damit die Wetterdaten meiner HP 1000 auf meiner Homepage mittels weewx angezeigt werden.

Nun habe ich ein wenig angefangen mit dem HomeAssistant Server zu experimentieren. Auch dort besteght die Möglichkeit, dass ich die Sensoren der WS abfange indem ich den HA Server als Ziel in WsView einrichte. Klappt auch gut, aber es geht auf diesem Weg nur eines.

Hat jemand eine Idee, wie ich an beide Server die Daten hochladen kann?

Viele Grüße und Danke

Jose
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#2

Beitrag von olicat »

Hi!

Entweder eine separate Konsole oder der Einsatz geeigneter Software wie etwa FOSHKplugin helfen.
Ich würde letztere Option empfehlen - 100 Forwards sind damit leichter zu bewerkstelligen als mit echter Hardware.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#3

Beitrag von Gyvate »

wenngleich ich ebenfalls FOSHKplugin einsetze und empfehle, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, wenn man die CumulusMX Datenlogger Software oder Meteobridge einsetzt.
1. gibt es dort viele vordefinierte Wetterservices
2. kann man auch eigene Server- und Datenformatdefinitionen benutzen
Sowohl bei CMX als auch Meteobridge kann man, wenn man eine Ecowitt (Klon) Konsole mit lokalem API hat, dieses API mit CMX, MB abrufen und die Customized Server Funktion der Ecowitt Konsole muss gar nicht genutzt werden.
Hat man eine nicht local API-fähige Konsole (z.B. HP25x0) kann man CMX, MB über den Customized Server versorgen und die Weiterleitung in CMX, MB einrichten.
Insbesondere als Windows-Benutzer entfällt dann die linuxbasierte Installation von FOSHKplugin auf einem 24/7 laufenden extra Server (RaspberryPi, NAS Server etc.) - allerdings kann man, wenn der Windows PC sowieso 24/7 läuft, dort FOSHKplugin in der WSL-Umgebung (Windows Subsystem for Linux) installieren, die parallel zum normalen Windows läuft.
WSL geht ab Windows 10 und das funktioniert mit FOSHKplugin - wurde (u.a.) von mir erfolgreich getestet.

Wenn man 24/7 WSL oder einen separaten lokalen Linux-Server hat, der 24/7 läuft, ist FOSHKplugin die bequemere, flexiblere und mächtigere Lösung.
Wer allerdings, wie gesagt, bereits CMX oder Meteobridge einsetzt, kommt auch ohne aus.

Eine separate Konsole kann ein einfaches GW1100/1200 Gateway sein, die ca. 30 EUR kosten.
Für ca. 50 EUR (55 USD) gibt es auch das modernste Gateway GW3000, das die Daten auch auf einer SD Karte speichern kann. Diese Daten können übers Netzwerk abgerufen werden, manuell oder per Anwendungssoftware. CumulusMX V.4.4.1 kann das bereits zum Auffüllen verpasster Daten, weewx arbeitet daran (local Ecowitt Treiber 7.0 - noch im Versuchsstadium), Meteobridge arbeitet ebenfalls an dieser Lösung.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Jose1701
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 22 Dez 2020, 19:42

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#4

Beitrag von Jose1701 »

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Ich glaube, dass ich mich dann mal mit dem FOSHKPlugin auseinandersetzen werde, da ich zwei Raspis einsetze (weewx und HomeAssistant) die 24/7 laufen. Habt ihr einen Tipp für eine gut verständliche Anleitung?

Wobei auch extra Kosten um die 30€ zu verschmerzen wären.

Interessant aber auch folgendes:
Diese Daten können übers Netzwerk abgerufen werden, manuell oder per Anwendungssoftware. CumulusMX V.4.4.1 kann das bereits zum Auffüllen verpasster Daten, weewx arbeitet daran (local Ecowitt Treiber 7.0 - noch im Versuchsstadium), Meteobridge arbeitet ebenfalls an dieser Lösung.
Ich habe nämlich ab und an das Problem, dass der Wetterserver ausgeht. Warum ahbe ich noch nicht herausgefunden. Somit wären dann ja die alten Daten noch vorhanden.
Gibt es denn einen guten Treiber? Ich nutze immer noch den Interceptor. Habe mich eine Zeit lang leider nicht intensiv mit der Servergeschichte auseinandersetzen können.
Viele Grüße
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#5

Beitrag von Gyvate »

für weewx macht bei einer HP1000SE Pro (Ecowitt HP2550) nur der Interceptor Treiber Sinn.
Sieh mal im WiKi (meine Signatur) unter weewx nach.
FOSHKplugin kannst Du auf demselben RPi laufen lassen, auf dem Du weewx laufen hast.
Dann sendet Deine Konsole an FOSHKplugin und das FOSHKplugin an weewx.
Die FOSHKplugin Installation ist gut dokumentiert - die Anweisungen findet Du auch via meinem WiKi (FOSHKplugin und weiterführende Links). Dort ist auch die Funktionsweise von FOSHKplugin übersichtlich in einem Bild dargestellt.

Bei einem GW3000 sind die Daten in einem von Dir gewählten Intervall (1-240 Minuten) auf der SD Karte gespeichert (wenn eine eingesteckt ist ;) ). Von dort kannst Du Daten manuell nach weewx nachspielen; manuell geht das auch von der SD Karte der HP2550 - allerdings ist Umformatierungsarbeit nötig, um die Daten in das weewx Importformat zu bringen. Für den Interceptor-Treiber ist so etwas nicht automatisiert vorgesehen (und die SD Karte der HP2550 ist nicht übers Netzwerk erreichbar, nur manuell) - der GW3000 kann über sein http-API abgefragt werden (Übersicht siehe auch WiKi).
Sobald Gary Roderick (Ersteller des lokalen API Treibers für weewx) den Treiber fertig hat, müsste das auch automatisch gehen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2361
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#6

Beitrag von olicat »

Hi!
Jose1701 hat geschrieben: 13 Mär 2025, 21:22 Habt ihr einen Tipp für eine gut verständliche Anleitung?
In der englischsprachigen Fassung der Online-Doku gibt es unter Installation of FOSHKplugin generic version eine Schritt-fuer-Schritt-Anleitung. Ich empfehle dringend die Installation der Beta-Version.
Anschliessend sind fuer Dich sicherlich die Rezepte redistribute the Ecowitt stream of a GW1000 to several weewx und Further processing of data from FOSHKplugin in Home Assistant interessant.

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#7

Beitrag von Gyvate »

EIn GW3000 kann natürlich alle existierenden Ecowitt Sensoren empfangen und im Gegensatz zu Deiner Konsole auch Ecowitt IoT Geräte verwalten. Natürlich parallel zu Deiner Konsole.

Das wäre m.E. die bequemste und einfachste Lösung, wenn Du nur einen weiteren Customized Server (CS) Post brauchst.

HP1000SE Pro (1 x Customized Server) + GW3000 (lokales API plus 1 x customized Server)
dann hättest Du zwei Customized Server Zieie und eine Direktabfrage durch weewx, also wahrscheinlich jenseits von HomeAssistant noch einen CS frei.

Und Du hättest natürlich auch konsolensolenseitig ein Backup. ;)

FOSHKplugin kannst Du natürlich immer auch später noch oder zusätzlich benutzen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Jose1701
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 22 Dez 2020, 19:42

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#8

Beitrag von Jose1701 »

Vielen Dank für eure Hilfen,

Ich schaue mir das alles mal an. Die Sache mit dem GW3000 klingt sehr interessant.

Viele Grüße
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Jose1701
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 22 Dez 2020, 19:42

Re: Upload Custom Server mehrere möglich?

#9

Beitrag von Jose1701 »

Jetzt scheint es zu klappen. Ich war wohl zu ungeduldig.
Update:

Da bin ich dann doch was zu blöd für ...

Hab nach Anwisung FOSHKPlugin installiert aber die Daten werden weder an weewx noch an HA weitergegeben.

Ich finde auch keine Fehlermeldung, daher vermute ich habe ich vielleicht irgendwo was vergessen oder falsch eingetragen...
Das Wetter in Jülich: http://www.wetternet.org/
Antworten