In den Anfängen meiner Wetterstation habe ich oft Luftdruckwerte mit lokalen Stationen und einem ca. 25km entfernten Flugplatz verglichen und ohne die SLP-Automatik ein -wie ich denke- ganz gutes Ergebnis erreicht.olicat hat geschrieben: ↑25 Feb 2025, 10:44 Hi!
Das waere aber fuer den Hersteller ein Albtraum - muesste er doch zukuenftig pro Konsole (oder auch nur fuer das von Dir angesprochene GW2000) zwei Firmware-Versionen pflegen.
Ich sehe ueberhaupt gar keinen Grund, die automatische SLP-Berechnung auch nur auswaehlbar zu machen. Tweaken kann man notfalls ja noch ueber die einzugebende Hoehe.
Was stoert Dich an der Automatik? Kannst Du Dir einen Fall vorstellen, wo man das deaktivieren wollte?
Oliver
Jetzt mit der Automatik kann ich mit lokalen Stationen nicht mehr vergleichen, weil die meisten anscheinend (noch?) mit einer fixen Umrechnung bei Standardatmosphäre arbeiten und es daher zwangsläufig zu Unterschieden kommt.
Auch mit dem Flugplatz gibt es jetzt höhere und wechselnde Abweichungen.
Somit ist (gefühlt?) Kontrolle nicht mehr möglich und Vertrauen (in die SLP-Automatik) notwendig.
Auch da habe ich im Grunde keine Zweifel, dass die Automatik gut ist, siehe mein Post #4 hier!
Aber: als alter "Kontrolletti" fehlt eben irgendwas.
Was auch subjektiv fehlt: den ABS Abgleich kann man jetzt wirklich nur noch mit einem Referenz-Barometer (z.B. am lokalen Flugplatz) machen, nicht mehr "indirekt" über einen relativen Luftdruckwert, der vom ABS nur durch einen Offset abhängig war.