CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
- Jürgen B
- Beiträge: 1837
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Vielleicht ist mit der Meteobridge Pro 2 und Davis VP2 was zu machen.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
wie gesagt, ob Davis, Ecowitt etc. ist erst mal egal ...
Und CumulusMX, Meteobridge, weewx, WsWin können alle Daten importieren, entweder direkt oder via Konvertierungsschnittstelle (z.B. CSV).
Man kann auch viel Geld für eine Davis VP2 ausgeben, so man hat ...
besser wird es dadurch nicht - höchstens anders
Meteobridge ist eine gute Lösung, und ob es die teure Pro2 sein muss, eine wesentlich günstigere RaspberryPi Meteobridge Lösung oder gar Meteobridge als VM (virtuelle Maschine) auf dem NAS, noch günstiger, hat Einfluss auf den Geldbeutel aber nicht auf die Enddarstellung.
Sobald es Davis oder Ecowitt ist, kommen alle Datenloggerlösungen in Betracht.
Und wenn es diese MeierNT sein soll/muss, müssen eben CSV-Dateien weiterverarbeitet werden, bis es zu einer wie auch immer gearteten Webdarstellung kommt. Automatisch ist da nichts. Je exotischer desto potentiell mehr Arbeit.
(Wenngleich CumulusMX, weewx, Meteobridge oder Wswin eine Station vorzugaukeln die Arbeit verringert/verringern kann).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Ja klar, alles eine Frage der Routine.
Wenn die Station erstmal da ist, geht viel Zeit drauf alles gangbar zu machen und mit allem vertraut. Da steht die Webanbindung hintendran zumal das Ergebnis unklar ist.
Bei Davis würde mich wenn dann interessieren, ob Kachelmann Amateurstationeinbindung und auf Homepage Darstellung der WSwIN Wetterübsichten, Statistiken noch funktioniert.
Da ich das alles inkl Davis bishe rnoch nicht genutzt habe sondern meine eigene andere Station, ist das für mich völlig neu und ich schreibe quasi über Theorie....die sich im Nachhinein vielleicht als leicht machbar erwiesen hat.. aber bis dahin ist es noch ein Weg. Fehlkauf möchte ich aber gern vermeiden.
Die Profiklimastation wäre datentechnisch schon das Sahnehäubchen, Davis wäre auch OK vor allem eben wegen der umfangreichen Webanbindung.
Wenn die Station erstmal da ist, geht viel Zeit drauf alles gangbar zu machen und mit allem vertraut. Da steht die Webanbindung hintendran zumal das Ergebnis unklar ist.
Bei Davis würde mich wenn dann interessieren, ob Kachelmann Amateurstationeinbindung und auf Homepage Darstellung der WSwIN Wetterübsichten, Statistiken noch funktioniert.
Da ich das alles inkl Davis bishe rnoch nicht genutzt habe sondern meine eigene andere Station, ist das für mich völlig neu und ich schreibe quasi über Theorie....die sich im Nachhinein vielleicht als leicht machbar erwiesen hat.. aber bis dahin ist es noch ein Weg. Fehlkauf möchte ich aber gern vermeiden.
Die Profiklimastation wäre datentechnisch schon das Sahnehäubchen, Davis wäre auch OK vor allem eben wegen der umfangreichen Webanbindung.
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Hallo
Ich hatte mal das Problem eine CSV Datei auszulesen und auf der HP darzustellen.
Da ich davon keine Ahnung habe, habe ich mal in einem Forum gefragt und auch eine Lösung bekommen.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Das wurde auf einem PC ausgeführt und Per FTP übertragen.
mfg
Ich hatte mal das Problem eine CSV Datei auszulesen und auf der HP darzustellen.
Da ich davon keine Ahnung habe, habe ich mal in einem Forum gefragt und auch eine Lösung bekommen.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Das wurde auf einem PC ausgeführt und Per FTP übertragen.
mfg
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Danke, aber die Lösung wurde da nicht präsentiert, auch nicht wie es aussah..wswin wäre schön der Traum, aber niemand kann mir sagen, ob meine CSV eingelesen werden kann.
Ich habe schon gebastelt und es importiert was in der Demoversion, aber zeigt nichts an. Ich weiß auch nicht wie die Statistiken entstehen. Nur aus aktuellen Daten oder über die ganzen Auswertungen von weatherlink, wo ja Summen, Mittel, Extremwerte schon da sind....
Schön die ganze Beschreibung inkl der cfg files ist wohl nur auf Davis, wmr und co ausgelegt....
Ich habe schon gebastelt und es importiert was in der Demoversion, aber zeigt nichts an. Ich weiß auch nicht wie die Statistiken entstehen. Nur aus aktuellen Daten oder über die ganzen Auswertungen von weatherlink, wo ja Summen, Mittel, Extremwerte schon da sind....
Schön die ganze Beschreibung inkl der cfg files ist wohl nur auf Davis, wmr und co ausgelegt....
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Hallo
Ich habe das jetzt nicht mehr in Verwendung.
Ein Programm hat alle Paar Minuten einige Datenreihen in eine csv Datei geschrieben.
Ich wollte jetzt aber nur die letzten xxx Daten haben.
Die xxx.py Datei hat dann diese xxx Datenreihen ausgelesen und in eine csv Datei geschrieben,
die dann auf meiner HP darstellen konnte.
Ich habe das jetzt nicht mehr in Verwendung.
Ein Programm hat alle Paar Minuten einige Datenreihen in eine csv Datei geschrieben.
Ich wollte jetzt aber nur die letzten xxx Daten haben.
Die xxx.py Datei hat dann diese xxx Datenreihen ausgelesen und in eine csv Datei geschrieben,
die dann auf meiner HP darstellen konnte.
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2025-01-23 165438.jpg (136.83 KiB) 322 mal betrachtet
-
- Screenshot 2025-01-23 165701.jpg (287.94 KiB) 322 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Hab da aktuell zu wenig Kenntnisse. Mir geht's ja um eine Webdarstellung. Bisher habe ich noch keine Lösung gefunden. Naja morgen ist eh Schluss dann endet Angebot und es wird teurer.
- ms28
- Beiträge: 129
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Das 1. Bild zeigt die Darstellung auf der Hompage.
So hat das ausgesehen, alle 10 Min. Aktuallisiert.
PHP Code der Anzeige
So hat das ausgesehen, alle 10 Min. Aktuallisiert.
PHP Code der Anzeige
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2025-01-23 171931.jpg (149.63 KiB) 316 mal betrachtet
Das Aktuelle Wetter in 29328 Müden/Örtze - Lüneburger Heide - Wetter Aufzeichnung seit 2006 mit Archiv und Web Cam Tages Bilder
Müdenwetter
Müdenwetter
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Ja danke, wäre ein Anfang, aber ist eben noch keine Lösung. Ich hab es leider nicht geschafft diese Woche eine Lösung zu finden und werde dem Anbieter absagen. Danke euch.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Jetzt mal völlig unabhängig von der Wetterstation - keine wird Dir direkt eine Webpräsenz (Website) mit entsprechenden Webseiten (webpages) mitliefern. Abgesehen von CLoud Services von Ecowitt, Weather Underground, WeatherCloud etc.
Da muss immer etwas dazwischen geschehen - entweder mit vorhandenen Mitteln oder etwas völlig Selbstgestricktem - oder eine Kombination.
Hast Du Dir denn schon einmal die verschiedenen Möglichkeiten, die sich auf meiner Wetter-Landingpage befinden, angeschaut ? Entspricht denn eines oder eine Kombination etc. Deinen Wünschen ?
Die lassen sich nämlich (relativ) einfach "bauen", erstellen, komponieren.
Über die Datenlieferanten (Wetterstation) kann man dann immer noch reden.
Warum es bei Dir eine so exklusive und teure Station wie eine MeierIT sein muss, weiss ich nicht.
Welchen Mehrwert versprichst Du Dir denn gegenüber einer Station aus dem Ecowitt-Umfeld ?
Bei Ecowitt bekommst Du (natürlich nur bei Bedarf) eine wesentlich größere Sensorvielfalt für signifikant weniger Geld.
Willst, musst Du in den Bereich hoch-professioneller und auch entsprechend teurer Wetterstationen ? Wäre mal interessant zu erfahren.
Und nochmals - die Darstellung auf einer Webseite ist zunächst einmal völlig unabhängig von der Wetterstation.
Andere, wesentlich preisgünstigere und zum Teil. auch mit einfacher weiterzuverarbeitenden Daten gibt es auch.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki