2.tes GW2000 mit extra Sensoren im CMX einbinden?

für User von CumulusMX
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: 2.tes GW2000 mit extra Sensoren im CMX einbinden?

#11

Beitrag von Gyvate »

Datensammler hat geschrieben: 15 Jan 2025, 19:37 Weg 2: 2 x CMX über verschiedene Ports:
2 parallele Instanzen inkl. dem Website-Upload über unterschiedliche Ports lauffähig.
--> hier ist die Frage, wie ich die Daten der beiden Instanzen in einer Website zusammenführen kann, sodass auf einer Webseite die Daten beider GW2000 angezeigt werden. Lässt sich das über CMX realisieren oder nur über eine manuelle Anpassung der Webseite?
Begriffsklärung
"in einer Website..." - also in einer oder mehreren Webseiten (webpages) eine Webpräsenz (website) - = eigenes Verzeichnis auf einem Webhost oder lokalen Server

Du kannst in CMX einen benutzerdefinierten http-Datenversand ("upload") definieren - die übertragenen Daten werden als WebTags bestimmt. Du kannst Dir von jeder Instanz die von Dir gewünschten Daten auf Deine Website übertragen und sie dort so einsetzen, wie Du sie brauchst. Du musst halt sicherstellen, dass entweder das gleiche Datum nicht zweimal mit dem gleichen Namen vorkommt oder die Posts in unterschiedlichen Verzeichnissen ablegen. Dann brauchst Du Programme auf Deiner Website (wie immer Du die nennst: Skripte, ....), die diese Daten abholen und an entsprechender Stelle anzeigen.
Zuletzt geändert von Gyvate am 15 Jan 2025, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: 2.tes GW2000 mit extra Sensoren im CMX einbinden?

#12

Beitrag von Gyvate »

Datensammler hat geschrieben: 15 Jan 2025, 19:37 ich hole noch mal etwas aus:

2 x GW2000
- GW1 mit Außentemp. und zusätzlichen WH31 etc...
- GW2 ohne Außentemp, nur Innentemp und zusätzliche Sensoren wie WH31
im CMX angezeigt werden soll dann von beiden GWs einzelne Sensorwerte


Weg 1: Nutzung über "Extra-Sensoren"
bis dato kein Upload des 2. GWs bzw. dessen Sensordaten sichtbar in einer CMX-Instanz lauffähig hinbekommen.
Fehlt vielleicht der Passkey im CMX, der ein Upload vom GW2000 an CMX ermöglicht? ein Pull CMX -> GW erfolgt hier ja nicht...
Dazu müssten m.E. erst einmal ein paar Voraussetzungen bestehen.
- http(Ecowitt) muss als Extrasensorlieferant eingetragen sein (Extra Sensor Settings)
- das Übertragungsziel muss in der Customized Seite des zusätzlichen GW2000 richtig eingetragen sein
Path: /station/ecowittextra
Port: 8998
- die WH31 von GW2000#2 und GW2000#1 dürfen keine überlappenden Kanäle besitzen (oder müssten mit einem Tool z.B. FOSHKplugin disjunkt aufgeteilt werden - dann überträgt das Tool an CMX)
(d.h. GW#1 Kanal 1-4 und GW#2 Kanal 5-8 müsste gehen; GW#1 Kanal 1-3 und GW#2 Kanal 1-3 dürfte nicht gehen.)
- das Übertragungsprotokoll für GW#1 sollte egal sein - API oder http(Ecowitt)

ggf. stören Innentemperatur, - Feuchte und Luftdruck des 2. GW; dann geht es nur über z.B. FOSHKplugin und die Innenwerte müssen unterdrückt werden
Zuletzt geändert von Gyvate am 16 Jan 2025, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Datensammler

Re: 2.tes GW2000 mit extra Sensoren im CMX einbinden?

#13

Beitrag von Datensammler »

Vielen Dank für die Infos zu beiden Wegen… das bringt mich weiter.
Grüße
Ben
Antworten