Regenmenge anpassen?

für User von CumulusMX
Antworten
Benutzeravatar
DocSchneida
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
Wohnort: Potsdam / OT Golm
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 4 mal

Regenmenge anpassen?

#1

Beitrag von DocSchneida »

Moin,

Vor ein paar Tagen hatte mein WH40 einen Ausfall und hat 11L nicht gesendet. Im Gateway habe ich die Werte anpassen können. Bei CMX ist ein "-" Betrag irgendwie errechnet worden.
Wie kann ich die aktuellen Daten vom Interface in cmx setzen?
Setzte ich den Regen in der "Monthly records" kommen negative Werte raus.

Kurzform: Wie Daten Regen vom GW3000 händisch in CMX?


Gruß Alex
Dateianhänge
Regen3.jpg
Regen3.jpg (73.62 KiB) 217 mal betrachtet
Regen2.jpg
Regen2.jpg (31.14 KiB) 217 mal betrachtet
Regen1.jpg
Regen1.jpg (43.75 KiB) 217 mal betrachtet
N52°24´ E12°58´ / 43m NN

Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM + WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Benutzeravatar
DocSchneida
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
Wohnort: Potsdam / OT Golm
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 4 mal

Re: Regenmenge anpassen?

#2

Beitrag von DocSchneida »

Wieso taucht dieses Post nicht unter "aktuelle..." auf?
N52°24´ E12°58´ / 43m NN

Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM + WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3335
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 499 mal
Kontaktdaten:

Re: Regenmenge anpassen?

#3

Beitrag von Gyvate »

DocSchneida hat geschrieben: 10 Jan 2025, 06:08 Wieso taucht dieses Post nicht unter "aktuelle..." auf?
macht es doch ... :roll:
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3335
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 499 mal
Kontaktdaten:

Re: Regenmenge anpassen?

#4

Beitrag von Gyvate »

zur urprünglichen Frage:
1. bei einem WH40 geht nichts verloren, solange Du nicht beim WH40 die Batterien entnimmst und damit der interne Zähler zurücksetzst während gleichzeitig die angeschlossene Konsole ebenfalls ein Factory-Reset bekommt.
2. Der WH40 sendet immer seinen letzten Zählerstand und die Konsole merkt sich den auch. Wenn durch Empfangsausfälle die aktuelle Registrierung nicht möglich ist, wird sie von der Konsole nachgeholt, sobald die Verbindung wieder steht.
Liegt eine Tagesgrenze dazwischen, erfolgt die Regenmengenregistrierung notgedrungen am falschen Tag.
3. ein so erzeugter Schiefstand regelt sich im CMX-Dashboard nach einem Tag wieder aus. Falls tatsächlich etwas fehlt oder beim falschen Tag eingetragen wurde, kannst Du das in der Tagesdatei (dayfile.txt) korrigieren - geht auch aus dem Dashboard heraus.
4. die Tagesanzeige am laufenden Tag im Interface zu korrigieren benötigt den Eingriff in verschiedene .ini Dateien und einen Neustart, was i.d.R. die Mühe nicht wert ist - und was auch bei nicht genauer Kenntnisse aller Zusammenhänge (die gerade beim Regen sehr komplex sind) Verschlimmbesserungen verhindert. Ich würde das lassen.
Daran habe ich mir selbst schon die "Gräten gebrochen", bis ich das wieder auf der Reihe hatte - und nach einem Tag ist der Spuk vorbei. Kollateralschäden der Verschlimmbesserung ggf. aber nicht.
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
DocSchneida
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
Wohnort: Potsdam / OT Golm
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 4 mal

Re: Regenmenge anpassen?

#5

Beitrag von DocSchneida »

OK,

Dann lass ich das jetzt so. Da hatte es letztens mal gut mit 11 Liter den Tag über geregnet. Plötzlich hat der Regenmesser keine Daten mehr gesendet (Batterie ist voll). Sah ich auch am GW1000 und Display.
Hier läuft noch nebenbei der Regenmesser an der Cresta. Hatte dann nachträglich die Daten im GW1000 & 3000 angepasst. Bei Ecowitt wird mir auch alles wieder richtig angezeigt.
Hab dann auch noch den WH40 etwas gedreht wg. der Senderichtung obwohl Sichtkontakt besteht.
Was aber noch sein kann: Andere Sensoren sind zufällig auf den Zeitschlitz des WH40 für eine gewisse Zeit gerutscht. Nun hab ich hier zusammen 24 Sensoren die feucht fröhlich senden. Kann dann schon mal passieren. Ich sehe den Traffic auch in Echtzeit über rtl_433 SDR. Da geht voll ab und man kommt mit dem Lesen kaum hinterher. :D Hilft nur in eine Datei schreiben und offline betrachten.

Hatte aus Spass mal am Pi eine LoRa-wan Antenne für 868Mhz mit einer Länge von 1,65m +
Filter + Vorverstärker angeschlossen. Da sehe ich das halbe Dorf :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sollte ich mal am GW3000 anschließen; Dann habe ich alle ID´s belegt. :shock:

Sei es drum;

Gruß Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN

Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM + WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Peter
Offline
Beiträge: 290
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Re: Regenmenge anpassen?

#6

Beitrag von Peter »

DocSchneida hat geschrieben: 09 Jan 2025, 07:39 Moin,

Vor ein paar Tagen hatte mein WH40 einen Ausfall und hat 11L nicht gesendet. Im Gateway habe ich die Werte anpassen können.
Ist mit in der Tat vorgestern auch passiert, bei mir waren es 13l. Hab es gestern manuell an der Konsole geändert, da ich neben dem DP80 auch noch einen TFA 47.1008 zu stehen habe.

Grüße Peter.
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 3335
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 499 mal
Kontaktdaten:

Re: Regenmenge anpassen?

#7

Beitrag von Gyvate »

die Ausrichtung des WH40 spielt, wie viele Berichte zeigen, erstaunlicherweise eine Rolle.
Das Batteriefach sollte von der Konsole wegzeigen, dann sind bestimmte vorher aufgetretene Störungen weg.
Irgendeine Wechselwirkung gibt es da, was genau ... :roll: ?.
Ist sicher auch entfernungsabhängig, ob diese Störung oder Signaldämpfung wirksam wird.
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Antworten