Es gibt sicher besseres Material für draußen, aber PETG hat eine relativ gute Beständigkeit gegen Licht, UV-Strahlung und Feuchtigkeit und ist daher keine schlechte Wahl und keinesfalls "absolut ungeeignet".
Was im engeren Zusammenhang dieser Diskussion aber natürlich angemerkt werden kann: wer so wie @GlaBa bei einem Dienstleister drucken lässt, der sollte auch andere Materialien in Betracht ziehen und hat auch beim Druckverfahren eine ganz andere Auswahl.
wer so wie @GlaBa bei einem Dienstleister drucken lässt, der sollte auch andere Materialien in Betracht ziehen und hat auch beim Druckverfahren eine ganz andere Auswahl.
und was wäre eine empfohlene optimale Kombination?
Eine gute Frage, die ich nicht seriös beantworten kann, weil auch individuelle Anforderung im Einzelfall zu berücksichtigen sind.
Könnte ich mir es aussuchen, gäbe es eine Entwicklung (inkl. Heizung) vom Hersteller. Ein neuer Trichter mit höherem Rand soll ja dem Vernehmen nach kommen.
also, ich hatte mir damals meinen Aufsatz gemäß Druckdatei von einem Printservice (www.3d-printdesign.de) drucken lassen.
Die Charakteristika von meiner Auftragsbestätigung (selbst gewählt) waren:
3D Druckverfahren: FDM_FFF
• Schichthöhe: 0.20mm
• Innenfüllung: 25%
• Dateiname: WS40HigherWall.stl
• 3D Druck Material: PLA • Weiß
• Datei Maßeinheit: mm
• Modellmaße (L*W*H in cm): ×1 (18.7 × 18.7 × 6 cm)
Das Teil ist jetzt 2 1/2 Jahre im Einsatz, zeigt keine Verfärbungen, ist stabil, hat Böen bis zu 115 km/h überlebt ohne "abgetragen" zu werden. Vogelspitzen sind am oberen Rand angebracht (so wie sie zuvor am Minirand des Originaltrichters angebracht waren).
Bin mit dem Ergebnis hochzufrieden.
Mir extra dafür (ansonsten bislang keine Verwendung) einen 3D-Drucker und Druckmaterial anzuschaffen, wäre eher Overkill gewesen, aber das ist sicher bei jedem anders.
Mir wurde nach der Angebotsanfrage der Werkstoff ASA empfohlen.
Witterungsbeständig - ASA eignet sich ideal für Einsätze im Außenbereich, es weißt eine sehr hohe Beständigkeit gegn UV-Licht und eine gute Beständigkeit gegen Wasser auf.
Thermische Beständigkeit - Das Material kann sehr hohen Temperaturen bis 85°C standhalten.
Das Filament scheint nicht ordentlich extrudiert zu werden. Kann auch sein, dass das Problem mit der Nivellierung zu tun hat und dann fortschreitet. Gründe gibt es dafür viele in unendlich vielen Kombinationen, und von Modell zu Modell unterschiedlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dir jemand hier weiterhelfen kann.
Werner hat geschrieben: ↑24 Sep 2024, 19:19
Hallo Ihr 3D-Druck Spezialisten
PETG ist sicher keine schlechte Wahl.
Absolut ungeeignet für Außeneinsatz, da nicht UV-Beständig.
Für den Außeneinsatz verwendet man ASA oder ABS!
Das kann ich nicht bestätigen, mein Aufsatz ist aus PETG, wasserdicht, hitze/kältebeständig und nach 2 Jahren immer
noch wie am ersten Tag, meine Halteklammern des Daches der Gartenlaube sind ebenfalls aus PETG und verrichten seit 4 Jahren an 365 Tagen klaglos ihren Dienst.