wer steckt hinter PWS_Dashboard?
wer steckt hinter PWS_Dashboard?
Hallo,
irgendwie ist mir (der Webauftritt von) PWS_Dashboard suspekt.
1) Eine .com (commercial) Domäne mit der Info: "The PWS_Dashboard website-template and the licenses used can only be used for non-commercial purposes.
2) keinerlei Impressum oder Kontaktmöglichkeit (auf der SamplePage nur Twitter und Facebook)
3) unterschiedliche Personalpronomen bez. des Autors: "my location", "for our example we use", "Our main website"
4) Webseite sehr rudimentär, aber Download nur mit Token, URL und Mailadresse
5) keine Datenschutzerklärung obwohl lt. EU-Datenschutzrichtlinie vorgeschrieben
6) Fragen im Forum nur mit Angabe der URL
Wenn ich ein Produkt einsetze, weiß ich schon gerne von wem es ist, wie zukunftssicher es ist bzw. was mit meinen Daten passiert, oder bin ich hier zu engstirnig? Ist es inzwischen wirklich "normal" Software von vollkommen unbekannten Autoren einzusetzen, die sich nicht einmal an gesetzliche Bestimmungen halten, oder habe ich irgend etwas übersehen/nicht beachtet?
Kennt ev. jemand den Autor bzw. hatte direkten Kontakt mit ihm?
freundliche Grüße
Roman
irgendwie ist mir (der Webauftritt von) PWS_Dashboard suspekt.
1) Eine .com (commercial) Domäne mit der Info: "The PWS_Dashboard website-template and the licenses used can only be used for non-commercial purposes.
2) keinerlei Impressum oder Kontaktmöglichkeit (auf der SamplePage nur Twitter und Facebook)
3) unterschiedliche Personalpronomen bez. des Autors: "my location", "for our example we use", "Our main website"
4) Webseite sehr rudimentär, aber Download nur mit Token, URL und Mailadresse
5) keine Datenschutzerklärung obwohl lt. EU-Datenschutzrichtlinie vorgeschrieben
6) Fragen im Forum nur mit Angabe der URL
Wenn ich ein Produkt einsetze, weiß ich schon gerne von wem es ist, wie zukunftssicher es ist bzw. was mit meinen Daten passiert, oder bin ich hier zu engstirnig? Ist es inzwischen wirklich "normal" Software von vollkommen unbekannten Autoren einzusetzen, die sich nicht einmal an gesetzliche Bestimmungen halten, oder habe ich irgend etwas übersehen/nicht beachtet?
Kennt ev. jemand den Autor bzw. hatte direkten Kontakt mit ihm?
freundliche Grüße
Roman
freundliche Grüße
Roman
Roman
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
Hi!
Der Autor von PWSDashboard ist alles andere als unbekannt. Es ist Wim van der Kuil - seit Jahren (Jahrzehnten?) - Autor und Kümmerer verschiedener Wetter-spezifischer Projekte.
Die com-Domain ist schlicht die Anlaufstelle für PWSDashboard - ein kommerzielles Interesse liegt nicht vor.
Die Entwicklung von PWSDashboard ist sein Hobby. Er ist Rentner und hat keinerlei Interesse an Deinen Daten selbst.
Aufgrund seines Alters und der Fokussierung auf das Wesentliche (PWSDashboard) kommt der Web-Auftritt vielleicht etwas zu kurz.
Der gesicherte Download ist nicht Jedermanns Sache. Ich mag das auch nicht.
Wenn jedoch ständig seine geistige Arbeit von anderen monetarisiert werden soll, ein sinnvoller Schutz.
Teile seiner Software oder gar ganze Programme werden wohl gern geklaut und als kommerzielles Produkt eingesetzt oder verkauft.
Er stellt es der Allgemeinheit for free (bzw. gegen eine Spende) zur Verfügung.
Wegen Deiner Paranoia:
Du erhältst den Sourcecode - kannst also jederzeit verifizieren, dass kein Schindluder mit Deinen Daten vollzogen wird.
Wim ist ein Guter. Zumindest ist dies meine Einschätzung.
Oliver
Der Autor von PWSDashboard ist alles andere als unbekannt. Es ist Wim van der Kuil - seit Jahren (Jahrzehnten?) - Autor und Kümmerer verschiedener Wetter-spezifischer Projekte.
Die com-Domain ist schlicht die Anlaufstelle für PWSDashboard - ein kommerzielles Interesse liegt nicht vor.
Die Entwicklung von PWSDashboard ist sein Hobby. Er ist Rentner und hat keinerlei Interesse an Deinen Daten selbst.
Aufgrund seines Alters und der Fokussierung auf das Wesentliche (PWSDashboard) kommt der Web-Auftritt vielleicht etwas zu kurz.
Der gesicherte Download ist nicht Jedermanns Sache. Ich mag das auch nicht.
Wenn jedoch ständig seine geistige Arbeit von anderen monetarisiert werden soll, ein sinnvoller Schutz.
Teile seiner Software oder gar ganze Programme werden wohl gern geklaut und als kommerzielles Produkt eingesetzt oder verkauft.
Er stellt es der Allgemeinheit for free (bzw. gegen eine Spende) zur Verfügung.
Wegen Deiner Paranoia:
Du erhältst den Sourcecode - kannst also jederzeit verifizieren, dass kein Schindluder mit Deinen Daten vollzogen wird.
Wim ist ein Guter. Zumindest ist dies meine Einschätzung.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
Dem kann ich nur beipflichten !
Verdachte sind bei Wim unbegründet.
Und "copy-und-klau natürlich für lau" ist leider weit verbreitet - und das beileibe nicht nur nur in Fernost.
Ausserdem kann sich jeder eine .com Adresse reservieren, egal ob er kommerziell tätig ist oder nicht.
In den Anfangszeiten gab es nur .com, .net, .gov, .edu, .org - mittlerweile alles mögliche ....
um .edu zu bekommen, musstest Du schon Nachweise liefern, und .gov ... na ja
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
@olicat: also Paranoia ist schon ein "hartes" Wort
, würde es eher als vorsichtig bezeichnen.
Quellcode bei PHP war schon klar, trotzdem kann er absolut unleserlich sein (z.B: PHP Obfuscator)
...und was mit meinen Daten passiert (Mailadresse, URL sowie entsprechende Verküpfungen und Auswertungen) ist keineswegs nachvollziehbar - deswegen habe ich gefragt.
Danke für eure Rückmeldung und Einschätzung, meine Skepsis konnte damit zerstreut werden.
freundliche Grüße
Roman

Quellcode bei PHP war schon klar, trotzdem kann er absolut unleserlich sein (z.B: PHP Obfuscator)
...und was mit meinen Daten passiert (Mailadresse, URL sowie entsprechende Verküpfungen und Auswertungen) ist keineswegs nachvollziehbar - deswegen habe ich gefragt.
Danke für eure Rückmeldung und Einschätzung, meine Skepsis konnte damit zerstreut werden.
freundliche Grüße
Roman
freundliche Grüße
Roman
Roman
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
Hi!
Du hast recht - Paranoia ist hierfuer ein zu hartes Wort. Sorry!
Die Angabe der Emailadresse ist noetig, um den Download-Token ueberhaupt erhalten zu koennen ("The email-address to send the token to:"").
Die Angabe der URL der eigenen PWSDashboard-Installation ist fuer sinnvolle Hilfe unabdingbar: "In order to provide support, your website must be accessible from the internet. Requests without a valid website address will NOT be processed.".
Warum das Wim schon beim Abruf des Download-Token abfragt und nicht erst im Supportfall ist diskutabel. Wie auch das Fehlen eines Impressums.
Ich persoenlich wuerde Ersteres lassen und ein Impressum gemaess Vorgaben anbieten.
Jedoch muss ich zugeben (Paranoia?) dass mir persoenlich die Pflicht-Angabe meines Namens, meiner postalischen Adresse und einer Telefonnummer (!) zutiefst unheimlich ist.
Was, wenn unzufriedene Nutzer persoenlich ihrem Frust Ausdruck verleihen wollen?
Ich darf das gar nicht meiner Frau erzaehlen ...
:-#
Oliver
Du hast recht - Paranoia ist hierfuer ein zu hartes Wort. Sorry!
Die Angabe der Emailadresse ist noetig, um den Download-Token ueberhaupt erhalten zu koennen ("The email-address to send the token to:"").
Die Angabe der URL der eigenen PWSDashboard-Installation ist fuer sinnvolle Hilfe unabdingbar: "In order to provide support, your website must be accessible from the internet. Requests without a valid website address will NOT be processed.".
Warum das Wim schon beim Abruf des Download-Token abfragt und nicht erst im Supportfall ist diskutabel. Wie auch das Fehlen eines Impressums.
Ich persoenlich wuerde Ersteres lassen und ein Impressum gemaess Vorgaben anbieten.
Jedoch muss ich zugeben (Paranoia?) dass mir persoenlich die Pflicht-Angabe meines Namens, meiner postalischen Adresse und einer Telefonnummer (!) zutiefst unheimlich ist.
Was, wenn unzufriedene Nutzer persoenlich ihrem Frust Ausdruck verleihen wollen?
Ich darf das gar nicht meiner Frau erzaehlen ...
:-#
Oliver
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
Stimme ich vollkommen zu, wobei das aber nur für kommerziellen Seiten gilt.Jedoch muss ich zugeben (Paranoia?) dass mir persoenlich die Pflicht-Angabe meines Namens, meiner postalischen Adresse und einer Telefonnummer (!) zutiefst unheimlich ist.
Was ich allerdings sinnvoll bzw. hilfreich finden würde, wäre eine Mailadresse (muss ja nicht den Echtnamen enthalten) oder ein Kontaktformular.
Impressum ist somit nicht notwendig, aber (will jetzt nicht päpstlicher sein, als der Papst) da er ja Daten abfrägt (Mail und URL) und vermutlich auch speichert, müsste es zumindest eine Datenschutzerklärung geben.
in Österreich gab es diesbezüglich schon eine ziemliche Abmahnungswelle, weil Homepages Googlefonts verwendet haben (nicht lokal) und keine entsprechende Datenschutzerklärung vorhanden war....ist inzwischen als nichtig erklärt worden, aber nur, weil nachweisbar war, dass die Klägerin nicht persönlich auf die Seiten zugegriffen hat, sondern diese maschinell ermittelt wurden.
freundliche Grüße
Roman
freundliche Grüße
Roman
Roman
- Ton_vanN
- Beiträge: 128
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
Hoffentlich liest er die vorherigen Berichten nicht, aber
derartige, negative Bewertung wäre bester Grund dass ein solcher bewährter Entwickler seine Aktivitäten aufhört,
weil er die Freude verliert.
Für beste Benutzer-Unterstützung bei praktischer Anwendung von PWSDashboard schaue mal hier:
https://discourse.weather-watch.com/c/i ... shboard/76
Ist Knotenpunkt für Fragen bezogen auf PWSDashboard, mit sehr oft Entwickler-Einsatz.
Bevor man fragt oder klagt, für Verständnis auch speziell zu lesen:
https://discourse.weather-watch.com/t/2 ... 2023/72506
https://discourse.weather-watch.com/t/s ... -lts/70458
derartige, negative Bewertung wäre bester Grund dass ein solcher bewährter Entwickler seine Aktivitäten aufhört,
weil er die Freude verliert.
Für beste Benutzer-Unterstützung bei praktischer Anwendung von PWSDashboard schaue mal hier:
https://discourse.weather-watch.com/c/i ... shboard/76
Ist Knotenpunkt für Fragen bezogen auf PWSDashboard, mit sehr oft Entwickler-Einsatz.
Bevor man fragt oder klagt, für Verständnis auch speziell zu lesen:
https://discourse.weather-watch.com/t/2 ... 2023/72506
https://discourse.weather-watch.com/t/s ... -lts/70458
Zuletzt geändert von Ton_vanN am 18 Sep 2024, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
@Ton_vanN
falls du mich damit meinst: weder habe ich negativ bewertet, noch habe ich geklagt. Ich hatte Zweifel, diese begründet und dann gefragt - das wird doch wohl noch erlaubt sein.
Gruß Roman
falls du mich damit meinst: weder habe ich negativ bewertet, noch habe ich geklagt. Ich hatte Zweifel, diese begründet und dann gefragt - das wird doch wohl noch erlaubt sein.
Gruß Roman
freundliche Grüße
Roman
Roman
- Ton_vanN
- Beiträge: 128
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?


Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Re: wer steckt hinter PWS_Dashboard?
fühle mich mit meiner Skepsis bestätigt - heute Früh ist sowohl auf der .com als auch der .be Seite zu lesen:
freundliche Grüße
Roman
im weather-watch-Forum keinerlei Info, eine kürzlich gestellte Anfrage ist noch unbeantwortet.Sorry for the inconvenience.
No downloads possible.
Sites are closing down
Domain for sale
freundliche Grüße
Roman
freundliche Grüße
Roman
Roman