Froggit WH4000SE einfacher Austausch der Außeneinheit möglich?

Für Geräte von froggit
Antworten
Gezi70
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 24 Aug 2024, 10:46

Froggit WH4000SE einfacher Austausch der Außeneinheit möglich?

#1

Beitrag von Gezi70 »

Hallo zusammen, hier ist der Neue. 😉
Seit vorgestern hatte ich erst sporadisch, seit gestern habe ich einen Totalausfall des Anemometers meiner WH4000SE. Da ich die Station als Teil meiner Hausautomatisierung einsetze, bin ich nicht erpicht, unbedingt das ganze Gerät zu ersetzen.
Ein Freund von mir hat die gleiche Station bis Anfang des Jahres im Einsatz gehabt, bis bei ihm immer wieder die Verbindung des Displays zum WiFi abbrach, und ich könnte von ihm die Außeneinheit bekommen.
Meine Frage wäre jetzt, ob es unkompliziert ist die beiden Außeneinheiten untereinander zu tauschen, oder ob ein Hardreset notwendig ist. Wenn ja, wie wäre da die Tastenkombination?

Ich danke euch schon mal für die Hilfe.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Froggit WH4000SE einfacher Austausch der Außeneinheit möglich?

#2

Beitrag von Gyvate »

Austausch ist einfach.
Der alte muss stromlos gemacht werden bzw. zur neuen Registrierung aus dem Empfangsbereich gebracht werden.
Einfachste Variante: den alten ins Auto packen und ca. 1 km wegbringen (lassen). Vorher die SensorID überprüfen:
SET Taste drücken, bis im unteren Bereich "Time Setting" erscheint. Dann die "<" Taste 7x drücken - Anzeige: Transmitter ID is xx. Dieses xx is Deine alte Sensor ID.
Der alte Sensor muss so lange dort bleiben, bis der neue registriert ist (z.B. auf eine EInkaufsfahrt mitgenommen werden, solange der EInkaufsort > 1 km von der Konsole entfernt ist).
Zweite Variante:
Batterien entnehmen und in einen dunklen Raum bringen und warten, bis die LED nicht mehr blinkt (kann allerdings bis zu 72 Stunden dauern).
Dann...
Beim neuen die Batterien (am Besten neue) einsetzen. Noch nicht montieren. Ca. 2 m entfernt von der Konsole platzieren.
Dann in der Konsole die Sensor ID überprüfen. Das sollte dann eine andere sein und wenn Du das Schaufelrad drehst, sollte es auch eine Windanzeige geben (wenn der Ersatzsensor voll funktionell ist).

Es gibt übrigens Ersatzteile für den WS69 Aussensensor bei shop.ecowitt.com (--> WiKi)
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... #ws69_wh65
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Gezi70
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 24 Aug 2024, 10:46

Re: Froggit WH4000SE einfacher Austausch der Außeneinheit möglich?

#3

Beitrag von Gezi70 »

Hab vielen Dank für die Antwort.
Das mit den Ersatzteilen wusste ich noch gar nicht. Also dass es das Anemometer auch einzeln gibt.
Ich habe erstmal die komplette Außeneinheit meines Kumpels geholt und werde mich mal damit befassen...
Antworten