DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

Für Geräte von froggit
Astrophytum
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mai 2021, 12:08

DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#1

Beitrag von Astrophytum »

Liebe Forenmitglieder,

ich nutze u. a. eine DP300 für Wind, Solarstrahlung & UV.

Gesammelt werden die Daten mit einem DP 1500 Pro.

2 Jahre lang hat alles prima funktioniert. Nun musste die Lithiumbatterie im DP300 erneuert werden.

2 Tage später bemerkte ich, das sich die Werte für Solarstrahlung & UV nicht ändern. Alles was Winddaten betrifft ist alles korrekt.

Nun begann die Fehlersuche:

• ich habe die IP des DP 1500 aufgerufen. Dort gibt es die Möglichkeit, bei den Sensoren des "Re-Register". Wenn ich das tue, werden sofort die aktuellen Messwerte von Solar & UV angezeigt. Ich dachte schon, prima, das war's. Falsch gedacht. Es werden genau 3 mal die Werte aktualisiert, dann nicht mehr. Die Wind-Werte laufen einwandfrei.

• Ich habe den DP300 mittels Restbutton rückgesetzt. Es werden wieder 3 mal die Werte aktualisiert, dann nicht mehr. Die Wind-Werte laufen einwandfrei.

• Dann habe ich den DP 1500 per Reset rückgesetzt, alles neu eingerichtet. Wieder alles identisch. Es werden wieder 3 mal die Werte aktualisiert, dann nicht mehr. Die Wind-Werte laufen einwandfrei.

Das das Problem mit dem Wechsel der Batterie im DP300 zusammenhängt, liegt auf der Hand.

Nur bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende.

Habt ihr noch Ideen?


Viele Grüße,
Steffen
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#2

Beitrag von Gyvate »

einen Hardware-Reset des Kombosensors durchführen.
Der Reset-Knopf war nur der Software-Reset.
Das Teil sollte normalerweise ganz ohne Batterie laufen, wenn es erst mal seinen Superkondensator geladen hat.
Die Batterie ist nur zum Backup gedacht.
Der Superkondensator muss zum Hardware Reset, vergleichbar dem Kaltstart eines PC (Start aus dem völlig heruntergefahrenen Zustand[Shutdown] - kein Start aus Stand-by oder nur Restart), entladen werden.

Hardware-Reset:
- Batterie(n) raus
- Das Solarpanel mit schwarzem Band lichtdicht abkleben (oder den Sensor in einen dunklen Raum bringen) und warten, bis die LED nicht mehr alle 16 Sekunden blinkt und keine Daten mehr übertragen werden. Das kann im Einzelfall bis zu 72 Stunden dauern.
- wenn das Teil elektrisch "tot", die Batterie wieder einsetzen.

Ich würde auch das Batteriefach mal gründlich reinigen, es mal geöffnet 10-15 Mnuten mit einem Fön beblasen und sicherstellen, dass das Batteriefach auch wirklich wasserdicht verschlossen ist.

Ist denn Dein DP1500 auf dem neuesten Firmwarestand - je nach Hardwareversion 1.7.7 oder 2.3.4
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Astrophytum
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mai 2021, 12:08

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#3

Beitrag von Astrophytum »

Hallo,

danke für den Hinweis mit dem Hardware-Reset.

Das kann ich gerne testen, mal sehen, ob ich das heute noch hinbekomme mit dem Abkleben. Ist nicht mal so schnell gemacht, weil der Sensor auf den Dach an einem Mast befestigt ist. Und der Dachaufstieg ist nicht ohne.

Die Firmware des DP 1500 ist die V2.3.4.

Ich teste das und melde mich wieder; kann aber etwas dauern, auch wegen des Entladen des Kondensators.


Dank & Gruß,
Steffen
Astrophytum
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mai 2021, 12:08

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#4

Beitrag von Astrophytum »

Hallo,

ich habe eben das Solarpaneel angeklebt, nun heißt es warten, bis der Kondensator leer ist.

Ich bin mal gespannt, ob dann wieder alles funktioniert.

Viele Grüße,
Steffen
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#5

Beitrag von Gyvate »

Du hast hoffentlich auch die Batterien entfernt - sondern dauert das Warten bis zu zwei Monate ...
Und auch die vorgeschlagene "Trockenlegung" mit Fön und Silicagel-Kugel-Päckchen noch dazu packen ..
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Astrophytum
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mai 2021, 12:08

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#6

Beitrag von Astrophytum »

Gyvate hat geschrieben: 08 Aug 2024, 07:40 Du hast hoffentlich auch die Batterien entfernt - sondern dauert das Warten bis zu zwei Monate ...
Und auch die vorgeschlagene "Trockenlegung" mit Fön und Silicagel-Kugel-Päckchen noch dazu packen ..
Ja, habe ich. :)
Astrophytum
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 15 Mai 2021, 12:08

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#7

Beitrag von Astrophytum »

Hallo,

ich habe eben den neuen DP300 installiert. Den alten Sensor habe ich außer Reichweite gebracht.

Ich stelle fest, das die Empfangsstärke des neuen Sensor deutlich besser ist, Solarwerte funktionieren nun auch wieder.

Ob der alte Sensor schon immer ein Problem hatte?


Grüße,
Steffen
Wettermacher
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 15 Sep 2021, 17:52
Hat sich bedankt: 6 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#8

Beitrag von Wettermacher »

Mein neuer DP300 ist seit einer guten Woche in Betrieb und die Ausfälle häufen sich schon.
Der Vorgänger TFA Nexus hat 10 Jahre ohne Ausssetzer am selben Standort funktioniert.

Der Abstand zu den Empfängern (GW2000 und 2551) beträgt ca. 10m.

Ist das ein Montagssensor? Oder leiden die DP300/WH68 öfter an Aussetzern?

Eine teure Lithiumbatterie ist drin...
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3750
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#9

Beitrag von Gyvate »

1. die Batterie, ob teure Lithium oder günstigere Alkali, hat ausser für den Initialstart nichts zu sagen.
Der Batteriemythos hält sich irgendwie und taucht regelmässig immer wieder wie Phönix aus der Asche wieder auf.
Die Batterie ist für den Erststart (wennglich es auch mit Geduld ohne ginge) und für extreme Situationen, wo nicht genug Sonnenlicht verhanden ist, um die interne "Batterie/Akku", einen Superkondensator aufzuladen, der für den Solarstrom des Solarpanels einspringt (z.B. während der Nacht). Und der Superkondensator kann in unseren Breiten bis zu drei Tage halten ohne wieder aufgeladen zu werden. Das so nebenbei.

2. Ausfälle des WS68/DP300 werden in den einschlägigen Foren eigentlich kaum gemeldet.

3. Wie stellen sich denn die Ausfälle dar ?
könntest Du das mal etwas detaillierter darstellen ?
Woran genau erkennst Du die Ausfälle ?
(verschwindet die Wind und Solaranzeige im HP2550 Konsolendisplay ? Wird der Sensor dort nicht angezeigt (--> WiKi) ?
geht die Anzeige in WSV+ verloren ? Sind in der Umgebung Nachbarstationen aktiv ? Sind in den Konsolen alle nicht genutzten Sensoren deaktiviert ? ....)

Der Vergleich mit NetAtmo ist eigentlich nicht hilfreich, da wir bis jetzt über keine genaue Fehlerbeschreibung, Symptombeschreibung verfügen. Meine Ecowittstationen laufen auch seit 6 Jahren ohne Aussetzer in der Sensor-Konsolen-Kommunikation. Einschließlich eines WS68 (DP300). Diese Feststellungen helfen bei der Fehlersuche, -erkennung etc. auch nicht. ;)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Wettermacher
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 15 Sep 2021, 17:52
Hat sich bedankt: 6 mal

Re: DP300 überträgt nach Batteriewechsel keine Werte für Solar und UV mehr, Wind geht

#10

Beitrag von Wettermacher »

Wie sich Ausfälle zeigen?
Kein Empfang im GW2000 seit 04.30h heute (also 9,5h), ebenso nicht im HP1000SE.

Vor 2 oder 3 Tagen gab es schon 2 Lücken von je 2 oder 3h.
Alle anderen Sensoren sind 100% vorhanden.

Meine Diagnose:
der neue DP300 ist defekt bei Lieferung

Sämtliche nichtgenutzte Sensoren habe ich gerade auf "disable" gestellt.
Der WS68 steht jetzt auf Learning (Habe mal auf Reregister gedrückt) und findet nichts...
Antworten