Nein, denn das ist nicht möglich. Je nach Regentyp (Stärke, mit [wie viel] Wind, ohne Wind) verhält sich der haptische Regensensor insbesondere im Niedrig- und Niedrigstbereich lokal unterschiedlich, was mittlerweile viele Beobachtungen an verschiedenen Standorten ergeben haben. Du kannst die linearen Korrekturwerte natürlich auf 1.0 stehen lassen - mit ggf. (oder auch nicht) +/- großen Abweichungen. Auch die im WiKi aufgeführten Vorschläge sind nicht allgemeingültig, höchstens tendenziell.
Der Hersteller untersucht gerade, ob sich die Genauigkeit im Niedrigbereich durch Einsatz eines zusätzlichen optischen Regenmessers verbessern lässt. Neue Technologien haben oft Tücken und "Kinderkrankheiten", aber mittlerweile misst der WS90 relativ genau - ein WH40 wird (mit zusätzlicher Randerhöhung) genauer sein - dafür wird Regen vom haptischen Regensensor früher gemeldet - und soll bei Gelegenheit via Firmware-Upgrade eine "erster Regentropfen"-Meldung produzieren.