Geräte in 433MHz kaufen?

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Antworten
martin8000
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 24 Jul 2024, 16:19

Geräte in 433MHz kaufen?

#1

Beitrag von martin8000 »

Ich würde mir gerne den WS85 Sensor mit dem GW1200 Empfänger kaufen (zur Anbindung an Home Assistant). Da ich hier schon ein Rfxtrx für 433MHz habe, könnte ich ev. auf das GW1200 verzichten, wenn der WS85 auf 433MHz sendet.
Macht es Sinn, mir die 433MHz-Version zu holen? Die gibt es ja für Australien.
Welchen Hintergrund hat es, dass es die 433MHz nicht für Europa gibt?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3753
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: Geräte in 433MHz kaufen?

#2

Beitrag von Gyvate »

technisch und auch rechtlich geht beides in Europa: 433 und 868 MHz.
433 MHz ist allerdings störanfälliger, da das 433-er Band stärker ausgelastet ist und sich dort auch zusätzliche "Störer" herumtreiben (Amateurfunkband). 868 MHz bringt höhere Signalqualität und wird daher im ISM/SRD Bereich für Anwendungen wie Wetterstationen bevorzugt.

Bei 868 kannst Du weitere (Ecowitt-kompatible) Sensoren auch bei Sonderangeboten in Europa zukaufen - alles 868 MHz.
Wenn Du Dich bei 433 MHz einrichtest, musst Du bei Ecowitt direkt bestellen (was nicht grundsätzlich ein Nachteil sein muss).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten