Monatsstatistik Juni 2024

Statistikdaten zu Temperatur, Niederschlag usw.
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen B
Offline
Beiträge: 1828
Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
Wohnort: Brachelen 67 m über NN
Hat sich bedankt: 46 mal
Danksagung erhalten: 19 mal

Monatsstatistik Juni 2024

#1

Beitrag von Jürgen B »

Hallo zusammen
Monatsstatistik 06.2024 für Hückelhoven

Lufttemperatur
Max 32,8°C
Min 6,5°C

Taupunkt
Max 22,4°C
Min 5,1°C

Luftdruck
Max 1022,8 hPa
Min 1000,7 hPa

Luftfeuchte
Max 95%
Min 31%

Niederschlag
Gesamt 122,2 mm
Max Tag 55,6 mm

Windgeschwindigkeit
Windspitze 37,6 km/h SW
Spitzenböe 54,7 km/h W

Sonnenschein 238:07 h
06.24.jpg
06.24.jpg (160.38 KiB) 1614 mal betrachtet
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Benutzeravatar
asterix
Offline
Beiträge: 1699
Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 3 mal

Re: Monatsstatistik Juni 2024

#2

Beitrag von asterix »

Monatsstatistik für Monat Juni 2024
private Wetterstation Aschersleben

Lufttemperatur
Mittel 17,15 °C STDV - 0,85 K
Max 31,1 °C am 26.06.
Min 6,5 °C am 12.06.

Taupunkt
Mittel 13,2 °C
Max 23,8 °C am 27.06.
Min 4,0 °C am 12.06.

Luftdruck
Mittel 1013,9 hPa
Max 1024,2 hPa am 20,06.
Min 1003,4 hPa am 15.06.

Niederschlag
Gesamt 52,67 l/m² STDV - o,2 l/m² = 99,6 %
Max/Tag 16,0 l/m² am 01.06.
ET 70,04 l/m²

Windgeschwindigkeit
Mittel 4,2 km/h
Spitze 25,2 km/h am 30.06.
Böen Mittel 5,5 km/h
Böen Spitze 67,4 km/h am 30.06.

Sonnenstunden
Gesamt 253:54 h STDV 107,9 %
Max/Tag 14:30 h am 24.06.

Klimakenntage
kalte Tage 0
warme Tage 21
Sommertage 8
heiße Tage 2
Tropennächte 0
Tage mit Niederschlag 15
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
wetnol
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2020, 16:10

Re: Monatsstatistik Juni 2024

#3

Beitrag von wetnol »

Monatsstatistik Juni 2024 Private Wetterstation Steinoelsa

Die erste Hälfte des Juni war recht frisch. Doch am Ende lag die Durchschnittstemperatur über dem langjähren Mittel.

Temperatur
Ø 19,6 °C( 2,45 k )
Min. 5,9 °C 14.06.2024
Max. 32,8 °C 26.06.2024

Taupunkt
Ø : 10,6 °C
Min. -0,3 °C 13.06.2024
Max. 19,5 °C 28.06.2024

Druck
Ø : 1015,0 hPa
Min. 1004,7 hPa 10.06.2024
Max. 1025,8 hPa 20.06.2024

Niederschlag
Summe : 50,5 l/m² ( 66,6% )
Max. Tagessumme : 9,0 l/m² 27.06.2024

Sonnenstunden
Summe : 251:10 h

Wind
Ø : 3,0 km/h
Max. : 24,9 km/h 25.06.2024
Max Windböe: 54,7 km/h 25.06.2024

Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 6 Tage
Sommertage : 13 Tage
Warme Tage : 27 Tage
Kühle Tage: 3 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 12 Tage

Gruß Dieter
Benutzeravatar
gargamel
Offline
Beiträge: 327
Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Re: Monatsstatistik Juni 2024

#4

Beitrag von gargamel »

Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)

Witterungsbericht Monat Juni 2024

Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 17,80 °C
die höchste Maximumtemperatur 32,3 °C am 27
die mittlere Maximumtemperatur 22,1 °C
die tiefste Minimumtemperatur 9,0 °C am 6
die mittlere Minimumtemperatur 13,1 °C

Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 6
heiße Tage Monat 2

Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 73 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 39 % am 9
höchste Luftfeuchte während des Monats 96 % am 19

Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 55,0 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 16,4 mm am 30
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 15 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 3 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 2 Tage

Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1014,2 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1000,8 hPa am 15
Höchster Luftdruck während des Monats 1023,2 hPa am 2

Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 85:20 Stunden

Wind:
Windstille Werte 2748
Windstille % 63,7 %

VerteilungWR% Werte 1569
mittlere Windrichtung (Grad) 270 °

VerteilungWR% N-NO 1,275 %
VerteilungWR% NO 3,314 %
VerteilungWR% NO-O 8,795 %
VerteilungWR% O 19,439 %
VerteilungWR% O-SO 11,982 %
VerteilungWR% SO 9,560 %
VerteilungWR% SO-S 7,330 %
VerteilungWR% S 2,677 %
VerteilungWR% S-SW 0,956 %
VerteilungWR% SW 0,892 %
VerteilungWR% SW-W 1,530 %
VerteilungWR% W 19,503 %
VerteilungWR% W-NW 6,820 %
VerteilungWR% NW 3,059 %
VerteilungWR% NW-N 1,721 %
VerteilungWR% N 1,147 %
Dateianhänge
Isogramm0624.png
Isogramm0624.png (468.79 KiB) 1539 mal betrachtet
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
Schwörstadtwetter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
Wohnort: Schwörstadt
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Junirückblick von Schwörstadt

#5

Beitrag von Schwörstadtwetter »

Hallo liebe Wetterfreunde,

Entgegen dem Trend der Vorjahre war der gegenüber der Norm von 1991-2020 77 Std. zu sonnenscheinarme, 0,4°C zu kühle und 9,5 l/m² zu niederschlagsreiche Juni der 3. zu kühle Monat in Folge und der 5. zu nasse Monat des Jahres.

Der erste Sommermonat startete herbstlich grau, kühl und nass, die ersten 4 Junitage waren rund 4,5°C zu kühl. Ein Ableger des Atlantikhochs „Willy“ sorgte ab dem 5. für steigende Temperaturen. Das umfangreiche Nordmeer-Tief „Swantje“ sorgte aber immer wieder für kleinere Schönheitsfehler in Form von Regenschauern. Mit 26,3°C am 6. und 25,7°C am 7. wurden die ersten beiden Sommertage (ab 25°C) des Monats erreicht. Nach fünfjähriger Pause zeigte sich ab dem 11. Juni wieder einmal die Schafskälte (4. bis 20. Juni). So sank die Nachttemperatur auf den 12. auf frische 6,7°C ab. Nach diesen Schafskältetagen zeigte sich die erste Junihalbzeit 2,1°C zu kalt, mit 64 l/m² fiel 61% des normalen Juniniederschlages und die Sonne schien an 89 Std. erst 35% des Junisolls. Zum Start in die zweite Junihälfte verabschiedete sich die Schafskälte mit der Zufuhr wärmerer und feuchter Luft aus südwestlicher Richtung wieder. Am 19. erreichten wir mit 28,9°C die bisher höchste Temperatur des Jahres. Nach 3 niederschlagsfreien, sehr schwülen Tagen brachte Tief „Xandria“ am 21. begleitet von Schauern und Gewittern nochmals kurzfristig die Schafskälte in unsere Region. So hatten wir am 22. Juni Nachmittagstemperaturen um herbstliche 13°C. Nach 2 niederschlagsfreien hochdruckbestimmten Tagen verabschiedete sich das Hoch wieder. Ab dem 25. schob ein Tief über dem Mittelmeer feuchte und heiße Luft von Südosten in unsere Region, dadurch stieg das Schauer- und Gewitterrisiko. Mit einer dichten Saharastaubbewölkung die ein weiterer Temperaturanstieg ab dem Nachmittag verhinderte, verzeichneten wir am 30. mit 30,2°C und extrem schwüler Saharaluft den ersten Hitzetag des Jahres. Noch nie seit Aufzeichnungsbeginn 1997 gab es so spät den ersten Hitzetag (ab 30°C) eines Jahres. Am letzten Junitag wurde die schwüle Saharaluft ausgeräumt, so dass die Temperatur auf nur noch erholsame 22°C anstieg.

Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Junitabelle.jpg
Junitabelle.jpg (320.5 KiB) 1534 mal betrachtet
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist :D :D :D
Peter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Monatsstatistik Juni 2024

#6

Beitrag von Peter »

Hallo allseits,

hier ein paar statistischen Werte zum Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland) im Juni 2024. Im Monatsmittel waren die Temperaturen um gut 1°C wärmer als im 30-jährigen Mittel. 2 Tropennächte gab es bei uns, das ist im Juni sonst eher noch selten. Ansonsten gab es kaum Auffälligkeiten, auch die Regenmenge orientierte sich am langjährigen Mittelwert.
Wetter Petershagen Juni 2024.png
Wetter Petershagen Juni 2024.png (50.94 KiB) 1516 mal betrachtet
Mike97
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: Monatsstatistik Juni 2024

#7

Beitrag von Mike97 »

Der Juni war leicht zu warm und leicht zu nass. Der Juni war geprägt von Tiefdruck mit schwülwarmem Wetter mit häufigen Gewittern und Regenfällen. Herausragend war der MCS am 21.06 der von West nach Ost über Südtirol hinweg zog. Vor allem im Raum Brixen und dem Pustertal gab es einige Sturmschäden. Teils hat es auch Dächer beschädigt. Kein Wunder, so hat eine private Station die direkt getroffen wurde 113Km/h gemessen – nicht alltäglich für ein Alpental. Hier im Pfitschertal blieb es glücklicherweise nur bei 10min kräftigen Starkregen.

Vor allem um den 20.06 und zum Monatsende kam dann kurz die Hitze. Knapp 34°C im Unterland und auch auf Lagen um 1400m gab es verbreitet Sommertage. Mit einer Abweichung von +0,6K kam der Juni deutlich zahmer daher als die letzten zwei. Durch die häufigen Niederschläge wurde das Soll etwas übertroffen, mehr stechen aber die 24 Niederschlagstage heraus, die auch in den durchaus recht Niederschlagsreichen Sommern hier nicht gerade alltäglich sind (im Mittel 13 Tage).

Auswertung:
Auswertung WR.jpg
Auswertung WR.jpg (103.5 KiB) 1487 mal betrachtet
Diagramme:
Wetterverlauf.jpg
Wetterverlauf.jpg (158.73 KiB) 1487 mal betrachtet
Bodenwetter.jpg
Bodenwetter.jpg (70.19 KiB) 1487 mal betrachtet
Strahlungswetter.jpg
Strahlungswetter.jpg (74.72 KiB) 1487 mal betrachtet
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN

HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
Antworten