Installation von PWS Dashboard

Für allgemeine Software
Datensammler

Re: Installation von PWS Dashboard

#221

Beitrag von Datensammler »

Gyvate hat geschrieben: 30 Jan 2023, 15:16 ....

Der Cronjob (Aktualisieren der Daten) scheint zu laufen, ein WebCam-Bild muss noch eingetragen werden (sofern eine WebCam vorhanden; falls nicht, einen anderen Block wählen). Das mit dem WebCam-Bild ist etwas komplizierter; dazu muss unter anderem eine PHP-Datei geändert werden, weil pwsWD ja wissen muss, welche (Bild-)Datei es anzeigen soll.
...
Hallo Gyvate,
ich greife Deinen Beitrag mal auf, da ich aktuell das Webcam-Bild nicht implementiert bekomme. Auf Deiner Webseite habe ich gesehen, dass du sogar alle drei Blöcke mit unterschiedlichen Webcams nutzt.

Wie hast Du die Bilder eingebunden ? über den direkten Stream/Standbild der Webcam oder ein zwischengespeichertes Bild (auf dem Server) ?
Ich kann vom PC-Browser direkt über die IP/Bild.jpg auf das Bild der Webcam zugreifen (ohne ?user=xx&pass=yy). Auch die Adresse im PWS_Block ist die gleiche wie im PC-Browser (geprüft über Echo-Ausgabe). Das Bild wird mir jedoch nicht angezeigt...
Gibt es vielleicht noch etwas, z.B. Bildgröße etc., was berücksichtigt werden muss?

Danke für eine kurze Rückmeldung,
Grüße vom Datensammler
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#222

Beitrag von Gyvate »

Datensammler hat geschrieben: 31 Mai 2024, 18:16 ich greife Deinen Beitrag mal auf, da ich aktuell das Webcam-Bild nicht implementiert bekomme. Auf Deiner Webseite habe ich gesehen, dass du sogar alle drei Blöcke mit unterschiedlichen Webcams nutzt.

Wie hast Du die Bilder eingebunden ? über den direkten Stream/Standbild der Webcam oder ein zwischengespeichertes Bild (auf dem Server) ?
meine Kamera speichert minütlich ein Bild auf meinem NAS, wo auch das PWS-Dasboard läuft. Dieses Bild, das einen Datums-/Minuten-Zeitstempelnamen hat wird über einen CRON-Job bzw. WIndows Scheduler-Task kopiert und in einen festen Dateinamen umbenannt und dann diese umbenannte Datei in ein PWS-Dashboard-Unterverzeichnis kopiert, wo die vorige Datei gleichen Namens mit der aktuellen überschrieben wird. Das PWS php Skript liest dann diese Datei ein und zeigt sie cronjob gesteuert an. Irgendwo in den Settings kann man die Sekunden für die Aktualisierung des Kamerabilderblocks eintragen. Der Pfad zur Datei einschliesslich Namen muss natürlich im php Skript eingetragen werden. Für nur ein Bild ist das einfach, da muss nur der Beispielpfad und Dateiname im Skript durch das aktuelle ersetzt werden.

Was für eine Kamera gilt, gilt genauso für meine zwei weiteren Kameras bzw. meine Sonnenstunden, die ebenfalls im minütlichen Intervall aktualisiert werden.

Bei mehreren Bildern muss der Code und die Variablen für die weiteren Bilder analog erweitert werden, ebenso für die vergrößerte Anzeige.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Datensammler

Re: Installation von PWS Dashboard

#223

Beitrag von Datensammler »

super, vielen Dank für die Info!
Grüße
Ben
Antworten