Es gibt viele Nutzer, die sich beschweren oder zumindest irritiert nachfragen wuerden, wenn die Software "nach Hause telefoniert".
Ich schreibe mir die optionale Update-Pruefung mal auf - vielleicht bastle ich das ja mal.
Wobei Du der Erste bist, der danach fragt ...
Es gibt viele Nutzer, die sich beschweren oder zumindest irritiert nachfragen wuerden, wenn die Software "nach Hause telefoniert".
Ich schreibe mir die optionale Update-Pruefung mal auf - vielleicht bastle ich das ja mal.
Wobei Du der Erste bist, der danach fragt ...
Ok, verstehe ich ja teilweise.
Bei CumulusMX gibt es drei Webtags, <#build> <#NewBuildAvailable> <#NewBuildNumber>
damit kann ich sehr schön sehen, wann eine neue Version bereit liegt.
moppedhausi hat geschrieben: ↑11 Mär 2024, 17:40
Bei CumulusMX gibt es drei Webtags, <#build> <#NewBuildAvailable> <#NewBuildNumber>
damit kann ich sehr schön sehen, wann eine neue Version bereit liegt.
Die brauchst Du doch gar nicht zu bemühen. CMX meldet Dir im Dashboard, sobald eine neue Version vorliegt. Zumindest mit einem roten "Lämpchen" - und mit Ton, wenn aktiviert.
Webtags brauchst Du dazu eigentlich nicht.
P.S. ich weiss, dass es hier primär um FOSHKplugin geht.
Das Überprüfen auf eine neue Version könnte ja optional sein und als Stanard ausgeschaltet sein. Dann hat auch keiner Grund zum Meckern.
Gyvate hat geschrieben: ↑12 Mär 2024, 10:20
Die brauchst Du doch gar nicht zu bemühen. CMX meldet Dir im Dashboard, sobald eine neue Version vorliegt. Zumindest mit einem roten "Lämpchen" - und mit Ton, wenn aktiviert.
Webtags brauchst Du dazu eigentlich nicht.
P.S. ich weiss, dass es hier primär um FOSHKplugin geht.
Das Überprüfen auf eine neue Version könnte ja optional sein und als Stanard ausgeschaltet sein. Dann hat auch keiner Grund zum Meckern.
Hast ja Recht Gyvate.
Aber das Dashboard rufe ich relativ selten auf, mit den Webtags sehe ich es direkt auch auf meinem Handy.
Wäre der Vorschlag, das Überprüfen einer neuen Version optional zu schalten, nicht überlegenswert, Oliver?
Durch eine Falschbedienung meinerseits bei den Kalibrierungswerten in der Konsole HP2000_Pro_V1.8.5 wurden falsche Winddaten aufgezeichnet.
Diese habe ich bereits in der Konsole unter > History Modus >MAX/MIN anzeigen und zurücksetzen ... zurückgesetzt. Des Weiteren habe ich unter Betriebseinstellungen > Löschung History und Löschung Max/Min durchgeführt.
Die Parametrer unter http://xxx.xxx.x.x:8080/FOSHKplugin/getvalue?:
- key=windspeedkmh_max
- key=windspeedkmh_max_time
- key=windgustkmh_max
- key=windgustkmh_max_time
geben mir jedoch immer noch die falschen Daten aus.
Hast du mir einen Tipp wie ich diese löschen/anpassen kann?
2. die maximale Windgeschwindigkeit hat sich die Konsole anderweitig gemerkt.
Mal den Stecker ziehen, 5 Sekunden warten und dann wieder anschließen.
Dann wird die neu registriert.
Die min/max-Werte sind die min/max-Werte seit Aufzeichnungsbeginn (oder letzter Rücksetzung, nicht die des jeweiligen Tages - sofern es Dir um diese geht)
Ein Reboot tut's auch - am besten mit dem Firmwareupgrade zusammen machen.
Die Tageswerte konnte ich problemlos zurücksetzen und diese liefern auch wieder aktuelle Daten.
Es geht mir um die Langzeitwerte welche zwar in der Konsole nicht mehr angezeigt werden, jedoch noch unter den getvalue-Abfragen im FOSHK-Plugin erscheinen:
key=windgustkmh_max > angezeigter Wert FOSHK = 134.99 / Wert in Konsole 57.6 >
entspricht dem Wert getvalue?key=maxdailygustkmh
Ich bekomme auch nach einem 5 Minütigen Stromunterbruch die Daten nicht weg.
Firmware-Update? Sehe darin im Moment für mein Problem keinen Mehrwert.
@olicat
Ich denke das dies mit der Funktion "min/max-Berechnungen:" im FOSHK-Plugin zusammenhängt?
Was kann ich da unternehmen um diese zu korrigieren? Die Berechnungsfunktion Aus- und wieder einstellen hat leider nicht funktioniert.
Ich denke das dies mit der Funktion "min/max-Berechnungen:" im FOSHK-Plugin zusammenhängt?
Das ist korrekt.
FOSHKplugin beginnt jeden Tag um 00:00 Uhr mit der Speicherung der minimalen und maximalen Werte. Dabei wird bei jedem eingehenden Datensatz mit dem Minimum und dem Maximum des jeweiligen Wertes verglichen und ggf. der min/max-Wert - zusammen mit der Zeit - aktualisiert.
Aktuell hast Du leider nur zwei Moeglichkeiten, weil die Daten binaer gespeichert sind und daher nicht ohne Weiteres vom Nutzer geaendert werden koennen.
1. Abwarten bis 00:00 Uhr - morgen ist bzgl. der min/max-Werte die Welt wieder in Ordnung.
2. Zuruecksetzen der aktuell vorhandenen min/max-Werte durch Loeschen der Datei FOSHKplugin-8080-minmax.pkl
Ich habe mir schon ueberlegt, wie man das zukuenftig vielleicht besser machen koennte. Ich bin damit jedoch noch nicht fertig.
Sorry!
olicat hat geschrieben: ↑23 Mär 2024, 15:29
Aktuell hast Du leider nur zwei Moeglichkeiten, weil die Daten binaer gespeichert sind und daher nicht ohne Weiteres vom Nutzer geaendert werden koennen.
1. Abwarten bis 00:00 Uhr - morgen ist bzgl. der min/max-Werte die Welt wieder in Ordnung.
2. Zuruecksetzen der aktuell vorhandenen min/max-Werte durch Loeschen der Datei FOSHKplugin-8080-minmax.pkl
OK, danke für deine Antwort.
Option 2 hat nicht geklappt, die falschen Daten waren erneut in der Datei enthalten.
Werde nun einfach mal abwarten und melde mich morgen wieder um zu berichten.
Sorry, ich vergaß, die Abhängigkeiten explizit zu erwähnen.
FOSHKplugin beenden (sudo service foshkplugin stop), dann Datei löschen und den Dienst wieder starten.
Die Datei wird nur beim Beenden geschrieben und auch nur beim Start eingelesen.