Leun-Biskirchen / Hessen
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Leun-Biskirchen / Hessen
Meine Wetterstation eine Ecowitt HP2564 ist jetzt auch online.
https://wetter.nidhoegger.eu
Sie sitzt auf einem 4,5m Mast halbwegs frei in unserem Vorgarten
Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit kommen von einem zusätzlichen WH32F in 2m Höhe,
zusätzlich ist ein Blitzsensor am Mast.
Es folgen noch
- Temperatur in 10cm höhe über Boden WH31A
- Erdfeuchtigkeit
- Erdtemperatur, ich denke mal -20cm
Die Sensoren habe ich schon hier, muß sie nur noch ordentlich installieren.
https://wetter.nidhoegger.eu
Sie sitzt auf einem 4,5m Mast halbwegs frei in unserem Vorgarten
Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit kommen von einem zusätzlichen WH32F in 2m Höhe,
zusätzlich ist ein Blitzsensor am Mast.
Es folgen noch
- Temperatur in 10cm höhe über Boden WH31A
- Erdfeuchtigkeit
- Erdtemperatur, ich denke mal -20cm
Die Sensoren habe ich schon hier, muß sie nur noch ordentlich installieren.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Leun-Biskirchen / Hessen

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16 Dez 2023, 18:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
- Mittelhesse
- Beiträge: 68
- Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
- Wohnort: Leun
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: Leun-Biskirchen / Hessen
heute habe ich die WS90 vom Mast geholt um ein Update auf die aktuelle FW 1.5.0 zu machen.
Unter MacOS ist das echt grausam (nur im Terminal möglich). Schade das man das Ding vom Mast holen muß
um an USB und Reset Taster zu kommen. Bekommt man die WS90 vernünftig auf? Wenn ja dann könnte man ja Taster und USB nach unten legen
Unter MacOS ist das echt grausam (nur im Terminal möglich). Schade das man das Ding vom Mast holen muß
um an USB und Reset Taster zu kommen. Bekommt man die WS90 vernünftig auf? Wenn ja dann könnte man ja Taster und USB nach unten legen

- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Leun-Biskirchen / Hessen
Du kannst ja ein entsprechend langes Kabel einstecken, den Eingang versiegeln und es dann nach unten führen. Musst halt sicherstellen, dass bei einem Upgrade genügend Saft auf der Leitung ist, ggf. aktiven USB-Hub dazwischen schalten.
Andererseits empfiehlt sich ein 6-monatiger Servicecheck (Reinigung des Kopfteils von Saharastaub, Algen u.v.a.m.), zu dem man das Teil dann sowieso herunternimmt - dann kann man auch ausstehende Firmware Upgrades durchführen. Die sind i.d.R. nicht zeitkritisch.
Andererseits empfiehlt sich ein 6-monatiger Servicecheck (Reinigung des Kopfteils von Saharastaub, Algen u.v.a.m.), zu dem man das Teil dann sowieso herunternimmt - dann kann man auch ausstehende Firmware Upgrades durchführen. Die sind i.d.R. nicht zeitkritisch.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki