neue Davis Wetterstation

Kaufberatung für Wetterstationen und Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3760
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

neue Davis Wetterstation

#1

Beitrag von Gyvate »

im wxforum (www.wxforum.net) stellte jemand seine neue Davis Wetterstation vor

My new Davis weather station.


es empfiehlt sich, die dazugehörige Bescheibung zu lesen.
Bei mangelnden Englischkenntnissen: www.deepl.com
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1442
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Davis Wetterstation

#2

Beitrag von LE-Wetter »

Werner Krenn hat sie ebenfalls getestet und ausführlichen Bericht in deutsch findet man hier:
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... vis#p61674
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3760
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 536 mal
Kontaktdaten:

Re: neue Davis Wetterstation

#3

Beitrag von Gyvate »

LE-Wetter hat geschrieben: 22 Dez 2023, 11:06 Werner Krenn hat sie ebenfalls getestet und ausführlichen Bericht in deutsch findet man hier:
https://www.pc-wetterstation.de/forum/v ... vis#p61674
da muss es sich aber um ein Upgrade (oder Downgrade) handeln - insbesondere die ausserordentlich gute Sichtbarkeit der Anzeige (360° Darstellung, s.o. Abbildung) ist bei Werner nicht berücksichtigt ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Rolf
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
Hat sich bedankt: 11 mal
Danksagung erhalten: 8 mal

Re: neue Davis Wetterstation

#4

Beitrag von Rolf »

So billig gab's ne Davis nie .... hab sofort bestellt.
Die Produktbeschreibung ist überzeugend!
Fröhliche Weihbachten.
Mit Grüßen,
Rolf
Antworten