ecowitt wetter seite
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 30 Dez 2020, 09:43
- Wohnort: Salzgitter Bad
- Hat sich bedankt: 9 mal
ecowitt wetter seite
auf der ecowitt eatherseite hat meine station bzw. sind luftdruck relativ und absolut gleiche werte
liegt das an meiner station oder die datenaufbereitung dfer wetterseite
liegt das an meiner station oder die datenaufbereitung dfer wetterseite
Wetterstation dnt800001 Wifi - weathercloud, wuweather, ecowitt easy weather software
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt wetter seite
Moin!
Fuer den rel. Luftdruck musst Du ueber WS View (oder ueber die Konsole) erst den entsprechenden Offset einstellen. Ueber die korrekte Berechnung des Offsets gibt es unzaehlige mehr oder weniger komplizierte Abhandlungen.
Ich wuerde diese Seite zur Berechnung nutzen und die Differenz zwischen dem eingegebenen und dem errechneten Luftdruck als Offset einstellen. Dann schau mal, was Deine Nachbarstationen so melden und passe ggf. den Offset weiter an.
BTW:
Auch der UV-Wert erfordert zwingend eine Kalibrierung.
Gruss, Oliver
Weder noch. Es liegt an der fehlenden Kalibrierung.liegt das an meiner station oder die datenaufbereitung dfer wetterseite
Fuer den rel. Luftdruck musst Du ueber WS View (oder ueber die Konsole) erst den entsprechenden Offset einstellen. Ueber die korrekte Berechnung des Offsets gibt es unzaehlige mehr oder weniger komplizierte Abhandlungen.
Ich wuerde diese Seite zur Berechnung nutzen und die Differenz zwischen dem eingegebenen und dem errechneten Luftdruck als Offset einstellen. Dann schau mal, was Deine Nachbarstationen so melden und passe ggf. den Offset weiter an.
BTW:
Auch der UV-Wert erfordert zwingend eine Kalibrierung.
Gruss, Oliver
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt wetter seite
Kann gut sein, daß das sogar so stimmt: nämlich unter der Voraussetzung, das deine Ortshöhe 0m also Meereshöhe ist. In diesem Falle ist der absolute LD identisch mit den rel. LD.liegt das an meiner station oder die datenaufbereitung dfer wetterseite
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 30 Dez 2020, 09:43
- Wohnort: Salzgitter Bad
- Hat sich bedankt: 9 mal
Re: ecowitt wetter seite
Richtich....
Danke den Helfern hier...smile
hatte schon extremes denk kopfschmerz sümmtome
aber jetzt ist alles gloar - ich muss lediglich kalibrieren - mit der seite von empfehlung olicat
https://rechneronline.de/barometer/ kein ding denke ich mal
also dann vielen dank hierfür
Danke den Helfern hier...smile
hatte schon extremes denk kopfschmerz sümmtome
aber jetzt ist alles gloar - ich muss lediglich kalibrieren - mit der seite von empfehlung olicat
https://rechneronline.de/barometer/ kein ding denke ich mal
also dann vielen dank hierfür
Wetterstation dnt800001 Wifi - weathercloud, wuweather, ecowitt easy weather software
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 21 Jan 2021, 17:25
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: ecowitt wetter seite
Hallo, ich hänge mich da mal an. Meine Station habe ich heute montiert. Der Luftdruck zeigt mir aktuell 1010,23hpa an. Nach dem rechner den Oliver eingestellt hat sollten es 1008,55 sein. Ich habe versucht über die App WS View den Offsetwert einzustellen. Ich kann aber die Einstellung nicht finden wo man das machen kann. Kann mir da jemand bitte einen Tip geben? Ansonsten mache ich es morgen an der Konsole.
LG Stefan
LG Stefan
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt wetter seite
Hi!
1. starte WS View
2. waehle die entsprechende Wetterstation aus
3. klicke rechts oben auf "More"
4. Calibration
5. rel Offset ist der 8. Punkt von oben
6. Save
Ueber diesen "More"-Button lassen sich noch ein paar andere huebsche Sachen machen. Schau Dir das mal an.
Gruss, Oliver
Ja, das ist zugegebenermassen etwas versteckt beim ersten Mal:Ich kann aber die Einstellung nicht finden wo man das machen kann.
1. starte WS View
2. waehle die entsprechende Wetterstation aus
3. klicke rechts oben auf "More"
4. Calibration
5. rel Offset ist der 8. Punkt von oben
6. Save
Ueber diesen "More"-Button lassen sich noch ein paar andere huebsche Sachen machen. Schau Dir das mal an.
Gruss, Oliver
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 21 Jan 2021, 17:25
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: ecowitt wetter seite
Nachdem die Einstellungsweise bei der App (Android) nicht angezeigt wird, habe ich es jetzt über die Konsole eingestellt. Das gute ist zwei Straßen weiter oben (Höhenunterschied ca. 15-20m) steht im freien Feld eine Station vom DWD. Da habe ich mir jetzt die Werte abgerufen und meine Konsole entsprechend nachgestellt.
LG Stefan
LG Stefan
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 21 Jan 2021, 17:25
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: ecowitt wetter seite
Hallo, nachdem ich nun alles soweit eingerichtet haben und läuft habe ich eine Frage. Die Station hat sich ja über die App WS-View ins W-Lan eingeloggt. Kann man die App nun wieder vom Smartphone löschen oder wird die permanent benötigt um die Verbindung zu halten?
LG Stefan
LG Stefan
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: ecowitt wetter seite
Hi!
Die App wird für den regulären Betrieb nicht benötigt. Du kannst sie also durchaus löschen.
Allerdings wirst Du ohne diese App keine Einstellungen mehr ändern oder Firmware-Updates einspielen können.
Auch zum schnellen Check oder der Anpassung von Kalibrierwerten ist sie äußerst hilfreich.
Warum willst Du die unbedingt loswerden?
Oliver
Die App wird für den regulären Betrieb nicht benötigt. Du kannst sie also durchaus löschen.
Allerdings wirst Du ohne diese App keine Einstellungen mehr ändern oder Firmware-Updates einspielen können.
Auch zum schnellen Check oder der Anpassung von Kalibrierwerten ist sie äußerst hilfreich.
Warum willst Du die unbedingt loswerden?
Oliver
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 21 Jan 2021, 17:25
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: ecowitt wetter seite
HI, ich will die nicht unbedingt loswerden. Es war nur als info für mich gedacht. Einstellungen und Kalibrierungen funktionieren bei der App bei mir nicht, die Vorgehensweise wie du mir die in Post #6 aufgelistet hast wird mir gar nicht angezeigt.
Aber um die Firmwareupdates einspielen zu können ist sie natürlich hilfreich, deshalb bleibt sie.
LG Stefan
Aber um die Firmwareupdates einspielen zu können ist sie natürlich hilfreich, deshalb bleibt sie.
LG Stefan