Da ich die 16340 Akkus inzwischen anderweitig einsetze, würde ich die CR123A Batterien gerne gegen einen von diesen 16340 Lithium Akkus (ist ja dieselbe Größe) ersetzen.
Könnte es da Probleme geben?
Die Nennspannung der Akkus ist ja ein wenig höher als das was auf den Batterien angegeben ist.
Akkugröße hab ich grad noch korrigiert
CR123A Batterien durch 16340 Akkus ersetzen in Anemometer Station 6331
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 04 Jan 2021, 12:41
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: CR123A Batterien durch 16340 Akkus ersetzen in Anemometer Station 6331
Also Akkus für Aussensensoren würde ich auf keinen Fall einsetzen.
(Meine, es steht auch in der Betriebsanleitung von der VP2 ISS drin).
Akkus sind nicht so robust im Klima draussen, wie Batterien.
(Meine, es steht auch in der Betriebsanleitung von der VP2 ISS drin).
Akkus sind nicht so robust im Klima draussen, wie Batterien.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung