
neuer Sensor WN34D
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Sensor WN34D
die Datenblattkorrektur auf der Website sieht so aus, dass die Angabe ersatzlos gestrichen wurde - d.h. es steht jetzt gar nichts über den Sensortyp mehr drin. 

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 31 Aug 2021, 23:45
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
Re: neuer Sensor WN34D
Evtl. ist das Sensorkabel nicht fest verbunden mit dem Gehäuse. Auf dem oberen Bild sieht das so aus, als wenn da ein Außengewinde am Anschluss ist. Da könnte man gut eine Gegenhülse "drüberschrauben". Wenn das alles so kommt (Glaskugel) werden wohl auch noch verschiedene Verlängerungen angeboten.
Man wird wohl abwarten müssen was da kommt, ansonsten müssen wir das Kabel halt verlängern - allerdings Teich- oder Pooltemperaturen kann man dann nicht messen.
Edit: ....huch, keine Infos mehr über den Sensor. Das bleibt bestimmt nicht so.
Man wird wohl abwarten müssen was da kommt, ansonsten müssen wir das Kabel halt verlängern - allerdings Teich- oder Pooltemperaturen kann man dann nicht messen.
Edit: ....huch, keine Infos mehr über den Sensor. Das bleibt bestimmt nicht so.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Sensor WN34D
Hi!
Leider.
Aber vielleicht irre ich mich da auch.
Oliver
undkeine Infos mehr über den Sensor.
Zumindest im dazugehoerigen Text (oben rechts) wird schon mitgeteilt, dass es sich um einen 1-Wire-Sensor handelt:es steht jetzt gar nichts über den Sensortyp mehr drin
Die Kabellaenge betreffend:WN34D has wider measurement range and adopts one wire digital sensor technology.
Mit den Erfahrungen vom WN34L wuerde ich davon ausgehen, dass es sich nicht um eine steckbare Verbindung handelt.Auf dem oberen Bild sieht das so aus, als wenn da ein Außengewinde am Anschluss ist.
Leider.
Aber vielleicht irre ich mich da auch.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Sensor WN34D
na ja, wenn Teich oder Pool nicht völlig zufrieren, bleibt das verbliebene Wasser zwischen 0 °C und +4 °C, und wenn die Pooltemperatur über 100 °C steigt, kann man kurz danach auch einen WH31 einsetzen

Ich denke, für Teich oder Pool braucht man keinen WN34D - ein WN34L genügt da völlig
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 31 Aug 2021, 23:45
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
Re: neuer Sensor WN34D
...die Kritik bezieht sich dabei aber auf das 1m Kabel. Mein Teich ist 1m tief - das wird dann wieder teurer, wenn man da eine wasserdichte Muffe kaufen müsste.
Hast aber recht, bisher liegt da ein ganz billiger Kabelsensor auf dem Boden, der eigentlich auch nicht die nötigen Spezifikationen besitzt um dauerhaft untergetaucht zu sein (aber die Hummel weiß ja auch nicht, dass sie nach den Spezifikationen eigentlich nicht fliegen kann). Der untergetauchte Sensor hält aber schon > 10 Jahre.
Hast aber recht, bisher liegt da ein ganz billiger Kabelsensor auf dem Boden, der eigentlich auch nicht die nötigen Spezifikationen besitzt um dauerhaft untergetaucht zu sein (aber die Hummel weiß ja auch nicht, dass sie nach den Spezifikationen eigentlich nicht fliegen kann). Der untergetauchte Sensor hält aber schon > 10 Jahre.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Sensor WN34D
dann reicht doch ein WN34L - und dessen Kabel ist 3 m lang.
Water resistant sensor features a 10-foot water proof probe, perfect for measuring any wet temperature medium, such as swimming pool, spa, freezers, and refrigerators.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Sensor WN34D
Hi!
Zumindest bei Aliexpress ist der WN34D nun erhaeltlich.
Ich habe inkl. Versand und verschiedenen Rabatten soeben 46EUR bezahlt und erwarte die Lieferung am 16.10.23.
Ich werde berichten ...
Oliver
Zumindest bei Aliexpress ist der WN34D nun erhaeltlich.
Ich habe inkl. Versand und verschiedenen Rabatten soeben 46EUR bezahlt und erwarte die Lieferung am 16.10.23.
Ich werde berichten ...
Oliver
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Sensor WN34D
Hi!
Alles, was erwartbar höhere Temperaturen als 60°C oder niedrigere als -55°C (?) liefert.
Bei den Minusgraden sehe ich persönlich keinen Anwendungsfall in meinem Umfeld. Aber das Cut-off bei 60°C der anderen Sensoren hat mich schon geärgert.
Heizungen, Boiler, Öfen etc. erreichen durchaus Temperaturen von mehr als 60 Grad.
Ich will bei mir das Abluftrohr am Kamin messen, um zu erkennen, wenn der Kamin in Betrieb ist.
Oliver
Alles, was erwartbar höhere Temperaturen als 60°C oder niedrigere als -55°C (?) liefert.
Bei den Minusgraden sehe ich persönlich keinen Anwendungsfall in meinem Umfeld. Aber das Cut-off bei 60°C der anderen Sensoren hat mich schon geärgert.
Heizungen, Boiler, Öfen etc. erreichen durchaus Temperaturen von mehr als 60 Grad.
Ich will bei mir das Abluftrohr am Kamin messen, um zu erkennen, wenn der Kamin in Betrieb ist.
Oliver
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: neuer Sensor WN34D
ich denke, Du meintest niedriger als -40 °C, wenngleich das in unseren Längengraden eher egal ist - am Baikalsee vielleicht nicht, jedenfalls nicht im Winter. Im Sommer können dort +35 °C sein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki