Hallo,
ich muss meine HP10 in einiger Entfernung vom Haus aufstellen. Kennt jemand eine vernünftige Möglichkeit einer externen Stromversorgung?
Stromversorgung HP10
- Oldman
- Beiträge: 99
- Registriert: 08 Dez 2020, 07:34
- Wohnort: Hannover/ Nds
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: Stromversorgung HP10
Du solltest den anderen Lesern wenigstens verraten wie lang die Strecke ist, wie die Leitung verlegt werden soll
und ob du mit 230V oder lieber mit Niederspannung versorgen möchtest.
und ob du mit 230V oder lieber mit Niederspannung versorgen möchtest.
Gruß Udo
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Stromversorgung HP10
Hi!
Das Ding zieht permanent knapp 200mA (bei 5V) - da wirst Du mit einer Akku-Loesung nicht (lange) gluecklich, fuerchte ich ...
Um es mal in Zahlen auszudruecken:
Wenn Du eine Powerbank mit 20000mAh nutzt, muss diese ca. alle 3 Tage neu geladen werden.
Siehe Tabelle anbei.
Oliver
Das Ding zieht permanent knapp 200mA (bei 5V) - da wirst Du mit einer Akku-Loesung nicht (lange) gluecklich, fuerchte ich ...
Um es mal in Zahlen auszudruecken:
Wenn Du eine Powerbank mit 20000mAh nutzt, muss diese ca. alle 3 Tage neu geladen werden.
Siehe Tabelle anbei.
Oliver
- Dateianhänge
-
- HP10-AkkuCalc.xlsx
- (5.51 KiB) 72-mal heruntergeladen
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Stromversorgung HP10
Du könntest über eine Solarpanellösung nachdenken - mit oder ohne (wenn Du nachts keine Aufnahmen brauchst) Batteriepufferung. Aber mit Batteriepufferung, z.B. einer Powerstation, wird das nicht gerade billig.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki