Cumulus Einstellung gesucht

für User von CumulusMX
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Cumulus Einstellung gesucht

#1

Beitrag von exxes »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit den Einstellungen von CumulusMX. Irgendwo wird bei mir der Solar und UV Sensor deaktiviert.
Durch den Befehl "hide" werden die Einträge Auf der Webseite versteckt. Wenn ich diesen Eintrag in der index.php entferne sind die Daten sichtbar.

Bei der today.ini und der yesterday.ini bringt mir das aber nichts, da diese jeden Tag neu geschrieben werden. Somit jeden tag erneut nicht sichtbar. Hat jemand eine Idee wo ich die Sensoren in CumulusMX auf aktiv schalten kann ? :?:
Dateianhänge
hier zu sehen das die Sensoren nicht angezeigt werden duch den "hide" Eintrag
hier zu sehen das die Sensoren nicht angezeigt werden duch den "hide" Eintrag
hide.png (36.41 KiB) 1979 mal betrachtet
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#2

Beitrag von Gyvate »

Hast Du es mal unter Settings --> Display Options --> Data Visibility versucht ? 8-)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#3

Beitrag von exxes »

Ja leider ohne Erfolg. Alles steht auf visible.
Dateianhänge
visible.png
visible.png (7.47 KiB) 1973 mal betrachtet
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#4

Beitrag von Gyvate »

und Display Options --> General Options --> Solar data Haken gesetzt ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#5

Beitrag von exxes »

Auch alles vorhanden. Das ist js das seltsame an der Sache. Hatte die Hoffnung das ich evtl etwas übersehen habe.
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#6

Beitrag von Gyvate »

CMX neu gestartet ?
es läuft nicht versehentlich noch eine zweite CMX Instanz ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#7

Beitrag von exxes »

CMX läuft auf dem Raspberry. Mehrfach neu gebootet.
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#8

Beitrag von Gyvate »

neu booten muss man den Raspberry nicht.
Entweder im Konsolenfenster CTRL-C und neu starten, oder wenn CMX als service läuft sudo service cumulusmx restart 8-)
Du kannst natürlich auch die mono Task mit sudo kill PID beenden.

Hast Du denn die Website neu auf den Webhost übertragen ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
exxes
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 02 Dez 2022, 22:24
Wohnort: Kreuzau
Hat sich bedankt: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#9

Beitrag von exxes »

Ja die Befehle waren mir bekannt. Da ich die CMX Instanz als Service laufen lasse, wollte ich gleich überprüfen ob CMX nach dem Start selber startet.

Der Webhost ist in meinem
Fall der eigene Rechner mit Apache Sever Software. Die Daten waren bis vorgestern sichtbar auf der Webseite. Daher die Frage ob man noch irgendwo was einstellen kann bezüglich UV und Solar. Ich habe es jetzt manuell geändert und funktioniert derzeit. Ich warte mal ab was Morgen passiert. Evtl hab ich ja Glück.
Danke schonmal für die nette Hilfe. Sag denn Morgen Bescheid was in der Today.ini und yesterday.ini steht.
Mit lieben Grüßen aus der wunderschönen Eifel, Thomas https://www.Kreuzau24.de
Ecowitt WittBoy GW2001 / Davis Vantage Pro2 aktiv Plus / Raspberry Pi 4 Modell B 8GB / Personal Weather Tablet / CumulusMX v4.1.3 build 4028
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Cumulus Einstellung gesucht

#10

Beitrag von Gyvate »

vielleicht könntest Du Deine today.ini/yesterday.ini (als .txt) posten.
Auch wenn der Host Server der RPi ist, muss die ggf. neu erzeugte Website nochmal ins webroot Verzeichnis kopiert werden.
Ich vermute, dass die Übertragung nicht per FTP sondern via CMX-Copy erfolgt. Das Gleiche gilt ja für die realtime und json Dateien.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten