WN34L falsche Temperaturanzeige

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: WN34L falsche Temperaturanzeige

#11

Beitrag von olicat »

Hi!

Hier noch zwei Fotos, die @nuredo vom Innenleben des WN34L gemacht hat.
Vielen Dank dafuer!

Oliver
Dateianhänge
P1090963closeup.JPG
P1090963closeup.JPG (263.27 KiB) 587 mal betrachtet
P1090964s.JPG
P1090964s.JPG (260.15 KiB) 587 mal betrachtet
P1090963s.JPG
P1090963s.JPG (241.86 KiB) 587 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WN34L falsche Temperaturanzeige

#12

Beitrag von Gyvate »

nuredo hat geschrieben: 29 Jun 2023, 16:16
Also nimm mal die Batterie aus dem Sensor und warte ein paar Tage ab. Vielleicht kriegt der sich ja auch wieder ein.
Hab´s ausprobiert, leider keine Besserung..
Was passiert denn, wenn Du den "Messsturz" per Kalibrierung korrigierst (z.B. +9 °C) ?
Wenn er das systematisch durchhält, hast Du zwar einen defekten Sensor, der aber mit etwas "Nachhilfe" trotzdem richtige oder zumindest brauchbare Ergebnisse liefert. Besser als ein Neuer, oder ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
nuredo
Offline
Beiträge: 61
Registriert: 31 Jan 2021, 08:57
Hat sich bedankt: 20 mal
Danksagung erhalten: 2 mal

Re: WN34L falsche Temperaturanzeige

#13

Beitrag von nuredo »

Was passiert denn, wenn Du den "Messsturz" per Kalibrierung korrigierst (z.B. +9 °C) ?
... Besser als ein Neuer, oder ?
Gute Idee :thumbup: .
In der App gleich korrigiert, auf der Konsole habe ich noch nicht für die Korrigierung die Einstellungen gefunden :?: .
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WN34L falsche Temperaturanzeige

#14

Beitrag von Gyvate »

in der HP2550/HP1000SE Pro Konsole findet sich die WN34-Kalibrierung unter Zahnrad --> More (Setup) [letzte Option unten rechts] --> WN34 Calibration
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten