Hallo,
weiß jemand, wie man die 5 in 1 Wetterstation
in Fritzbox einbindet und in die Bresser-App (Android)?
Geht das überhaupt bei dieser Serie?
In der Anleitung findet sich dazu garnichts.
Danke im Voraus,
Hagen
Bresser 5 in 1 in Homenetz und Android einbinden
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser 5 in 1 in Homenetz und Android einbinden
Hi!
Welche 5-in-1 von Besser meinst Du?
Wenn davon nichts in der Anleitung steht, wird es vermutlich auch nicht funktionieren. Denn Besser wirbt sonst recht offensiv mit dieser Funktion.
Oliver
Welche 5-in-1 von Besser meinst Du?
Wenn davon nichts in der Anleitung steht, wird es vermutlich auch nicht funktionieren. Denn Besser wirbt sonst recht offensiv mit dieser Funktion.
Oliver
Re: Bresser 5 in 1 in Homenetz und Android einbinden
Ok. War mir garnicht bewusst, daß es da unterschiedliche Varianten gibt.
Es handelt sich um dieses Modell hier
https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wett ... splay.html
Es handelt sich um dieses Modell hier
https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wett ... splay.html
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser 5 in 1 in Homenetz und Android einbinden
Diese Bresser-Station ist, wie sich aus der im von Dir bereitgestellten Link und der dort vorhandenen Bedienungsanleitung unschwer erkennen lässt, eine reine Funktstation (Sensorgruppe = Sender, Konsole = Empfänger), ohne WiFi etc.
D.h. weder ist die Konsole übers Netzwerk erreichbar (da sich darin nicht anmelden kann) noch kann sie daher Daten übers Netzwerk verschicken.
Solltest Du sie frisch im Internet gekauft haben, würde ich sie zurückgeben und mir ein Model (Bresser oder z.B. auch Ecowitt/Froggit) zulegen, das auch eine WLAN-Anbindung beherrscht. Internetkäufe lassen sich ja innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe eines Grundes rückabwickeln.
D.h. weder ist die Konsole übers Netzwerk erreichbar (da sich darin nicht anmelden kann) noch kann sie daher Daten übers Netzwerk verschicken.
Solltest Du sie frisch im Internet gekauft haben, würde ich sie zurückgeben und mir ein Model (Bresser oder z.B. auch Ecowitt/Froggit) zulegen, das auch eine WLAN-Anbindung beherrscht. Internetkäufe lassen sich ja innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe eines Grundes rückabwickeln.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki