Installation von PWS Dashboard
- Ton_vanN
- Beiträge: 128
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
- Wohnort: Hengelo(Ov)
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Installation von PWS Dashboard
<entfernt: Doppel-Ausgabe von früherem Bericht>
Zuletzt geändert von Ton_vanN am 18 Jan 2021, 23:30, insgesamt 2-mal geändert.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Software: WsWin + WeeWX + Meteotemplate + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Re: Installation von PWS Dashboard
Ich denke es ist ein Technikproblem. Dazu hatte ich mich per Privat Mail an ein Mitglied gewendet, um einen Fehler an meiner Hardware auszuschließen. Wie die Einstellungen auszusehen haben ist soweit klar. Und mit Daten aus Wunderground oder Cumulus arbeitet alles korrekt. Kann jetzt nur noch ein Problem zwischen Wetterstation und Server sein. Eingestellt habe ich alles nach originaler Anleitung. Die ist ja für Ecowitt recht übersichtlich und kurz. Aber leider sendet der GW1000 nichts an den Server, oder die gesendeten Daten werden schlicht ignoriert. Das herrauszufinden ist im Moment das Problem.
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Hi!
Ich habe den ersten Beitrag noch etwas erweitert bzgl. Einrichtung auf einem oeff. Webserver und moeglicher Fehler.
Ansonsten ist die Seite aus dem Beispiel jetzt auch oeffentlich unter https://wetter.phantasoft.de erreichbar.
Durch "selber klicken" erhaelt man da sicher einen deutlich besseren Eindruck und vielleicht Lust, das fuer sich auch so einrichten zu wollen.
Interessant sind vorallem die Links unten in den meisten Blocks. Da oeffnen sich zum Teil echte Welten ...
Ich bin jedenfalls ueberrascht, wie viel da schon aus dem Stand - ohne groessere Anpassungen funktioniert.
Und vorallem: wie schnell das installiert und eingerichtet ist!
Mal gucken, ob ich da noch eine 5. Zeile hinbekomme. Der WH45-Sensor muesste noch visualisiert werden und wenn die HP10-Kamera kommt, haette ich da auch gern noch einen Block dafuer.

Gruss, Oliver
Ich habe den ersten Beitrag noch etwas erweitert bzgl. Einrichtung auf einem oeff. Webserver und moeglicher Fehler.
Ansonsten ist die Seite aus dem Beispiel jetzt auch oeffentlich unter https://wetter.phantasoft.de erreichbar.
Durch "selber klicken" erhaelt man da sicher einen deutlich besseren Eindruck und vielleicht Lust, das fuer sich auch so einrichten zu wollen.
Interessant sind vorallem die Links unten in den meisten Blocks. Da oeffnen sich zum Teil echte Welten ...
Ich bin jedenfalls ueberrascht, wie viel da schon aus dem Stand - ohne groessere Anpassungen funktioniert.
Und vorallem: wie schnell das installiert und eingerichtet ist!
Mal gucken, ob ich da noch eine 5. Zeile hinbekomme. Der WH45-Sensor muesste noch visualisiert werden und wenn die HP10-Kamera kommt, haette ich da auch gern noch einen Block dafuer.

Gruss, Oliver
Re: Installation von PWS Dashboard
Moin olicat
Genau diese SEO Weiterleitung ist bei mir das Problem. Leider kann ich das bei meinem Provider nicht selber ändern.
Habe ich halt Pech gehabt, denn der Webspace soll schon nur per https erreichbar sein. Ich lade nun die Daten aus Cumulus und die Tabellen aus Wunderground, denn Cronjob geht auch nicht. Hast du eine Ahnung, wie ich meinen Partikelsensor anzeigen lassen kann? Die Daten werden von Cumulus an Wunderground übertragen. Nur wie bekomme ich die dann in PWS?
Genau diese SEO Weiterleitung ist bei mir das Problem. Leider kann ich das bei meinem Provider nicht selber ändern.
Habe ich halt Pech gehabt, denn der Webspace soll schon nur per https erreichbar sein. Ich lade nun die Daten aus Cumulus und die Tabellen aus Wunderground, denn Cronjob geht auch nicht. Hast du eine Ahnung, wie ich meinen Partikelsensor anzeigen lassen kann? Die Daten werden von Cumulus an Wunderground übertragen. Nur wie bekomme ich die dann in PWS?
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Hallo Pitt,
Versuch doch mal, statt auf Port 80 auf Port 443 einzuliefern. Dann erfolgt vermutlich die 301-Umleitung nicht. Einzustellen als Port im WS View.
Zum PM2.5 kann ich leider nichts sagen. Bei Ecowitt wird der einfach übernommen. Wobei mir noch unklar ist, ob auch mehrere Kanäle unterstützt werden.
Ich habe aber nur einen ...
Der WH45 wird vermutlich noch nicht unterstützt. Ich habe Wim aber mal ein RAW-File zwecks Implementierung geschickt.
Oliver
Versuch doch mal, statt auf Port 80 auf Port 443 einzuliefern. Dann erfolgt vermutlich die 301-Umleitung nicht. Einzustellen als Port im WS View.
Zum PM2.5 kann ich leider nichts sagen. Bei Ecowitt wird der einfach übernommen. Wobei mir noch unklar ist, ob auch mehrere Kanäle unterstützt werden.
Ich habe aber nur einen ...
Der WH45 wird vermutlich noch nicht unterstützt. Ich habe Wim aber mal ein RAW-File zwecks Implementierung geschickt.
Oliver
Re: Installation von PWS Dashboard
443 geht leider auch nicht, gestern abend Stunden damit zugebracht. Keine Ahnung, was da noch faul ist. Bin da wie gesagt nur Laie auf dem Gebiet.
Kann WSView überhaupt 443? Glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass nur http geht.
Aber ansonsten gefällt mir die Oberfläche immer besser, trotz der recht kleinen Schrift. Man kann echt viel einstellen und viele Überraschungen entdecken. Steckt sicher sehr viel Arbeit drinnen
Kann WSView überhaupt 443? Glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass nur http geht.
Aber ansonsten gefällt mir die Oberfläche immer besser, trotz der recht kleinen Schrift. Man kann echt viel einstellen und viele Überraschungen entdecken. Steckt sicher sehr viel Arbeit drinnen
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Hi!
Pitt hat mich heute darauf gebracht, dass man im PWSDashboard - im Verbund mit Weather Underground - auch ganz huebsche Uebersichten erzeugen und anzeigen kann. Diese hier finde ich durchaus bemerkenswert:
Ansonsten arbeite ich gerade an einem Block fuer den WH45 und fuer den noch nicht lieferbaren WN34. Dafuer war dann auch eine weitere Zeile mit 4 zusaetzlichen Bloecken noetig. Ausserdem sah die Seite bei 1920x1200 etwas "spaerlich" aus.
Anzuschauen und auszuprobieren hier (die Statistiken finden sich im Menue unter Historie/Berichte bei Weather Underground).
Bei Bedarf stelle ich die ueberarbeiteten Dateien gern zur Verfuegung.
Ich bin immer mehr begeistert von PWSDashboard!
Gruss, Oliver
Pitt hat mich heute darauf gebracht, dass man im PWSDashboard - im Verbund mit Weather Underground - auch ganz huebsche Uebersichten erzeugen und anzeigen kann. Diese hier finde ich durchaus bemerkenswert:
Ansonsten arbeite ich gerade an einem Block fuer den WH45 und fuer den noch nicht lieferbaren WN34. Dafuer war dann auch eine weitere Zeile mit 4 zusaetzlichen Bloecken noetig. Ausserdem sah die Seite bei 1920x1200 etwas "spaerlich" aus.
Anzuschauen und auszuprobieren hier (die Statistiken finden sich im Menue unter Historie/Berichte bei Weather Underground).
Bei Bedarf stelle ich die ueberarbeiteten Dateien gern zur Verfuegung.
Ich bin immer mehr begeistert von PWSDashboard!
Gruss, Oliver
- Dateianhänge
-
- pwsd5c.png (145.76 KiB) 45656 mal betrachtet
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Installation von PWS Dashboard
Moin!
Ich habe jetzt die neuen Bloecke fuer den WH45-Luftqualitaetssensor und den (noch immer nicht lieferbaren) WN34 fertiggestellt.
Zu besichtigen auf meiner PWS Dashboard-Seite.
Wer diese Bloecke in seiner PWS Dashboard-Installation nutzen moechte, melde sich bitte per PN.
Vielleicht integriere ich jetzt noch den Wassermelder DP70/WH55 ...

Gruss, Oliver
Ich habe jetzt die neuen Bloecke fuer den WH45-Luftqualitaetssensor und den (noch immer nicht lieferbaren) WN34 fertiggestellt.
Zu besichtigen auf meiner PWS Dashboard-Seite.
Wer diese Bloecke in seiner PWS Dashboard-Installation nutzen moechte, melde sich bitte per PN.
Vielleicht integriere ich jetzt noch den Wassermelder DP70/WH55 ...

Gruss, Oliver
- Dateianhänge
-
- wh45block.png (16.85 KiB) 45557 mal betrachtet
-
- wh45popup.png (104.85 KiB) 45557 mal betrachtet
-
- wn34block.png (5.7 KiB) 45557 mal betrachtet
Re: Installation von PWS Dashboard
Hi Oliver,
an der Stelle erst mal danke! Über Google und diesen Thread bin ich auf PWS Dashboard aufmerksam geworden und habe das soweit installiert: www.wetterfreiheit.4lima.de
Ich würde gerne auch die oben zu sehenden Übersichten in Verbindung mit Weather Underground nutzen, allerdings funktioniert das so nicht.
Im Weatherwatch-Forum schreibt wvdkuil etwas von Donationware? https://www.weather-watch.com/smf/index ... #msg564976
Ich finde aber nirgends weitere Infos zu der Sache und aus dem verlinkten Topic https://www.weather-watch.com/smf/index ... 588.0.html werde ich auch nicht schlau...?
Vielleicht kannst Du mir da einen Tipp geben?
Beste Grüße
Andreas