WH41 - schlechte Werte bei hoher Luftfeuchte

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
joachimF
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
Wohnort: Carcès
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: WH41 - schlechte Werte bei hoher Luftfeuchte

#11

Beitrag von joachimF »

Es geht schon um den WH41, aber nicht um schlechte Werte.
In den frühen Morgenstunden messe ich immer hohe Feinstaubkonzentrationen.
heute
dayppm1.png
dayppm1.png (8.71 KiB) 481 mal betrachtet
letzte Woche
weekppm1.png
weekppm1.png (8.93 KiB) 481 mal betrachtet
Ich habe keine Idee warum DAS so ist?

Ich bin von Natur umgeben . Die Häuser rechts und links von mir werden nur im Sommer bewohnt.
lage1.png
lage1.png (363.01 KiB) 481 mal betrachtet
Viele Grüße aus der Provence, Joachim

https://puttkammer.de
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WH41 - schlechte Werte bei hoher Luftfeuchte

#12

Beitrag von Gyvate »

Tautröpfchen ??
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
joachimF
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
Wohnort: Carcès
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: WH41 - schlechte Werte bei hoher Luftfeuchte

#13

Beitrag von joachimF »

Wie erkennne ich die? bzw. kann ich die vermeiden (bezogen auf den Sensor).
Wären die Tröpfchen innerhalb des Gerätes?
Viele Grüße aus der Provence, Joachim

https://puttkammer.de
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: WH41 - schlechte Werte bei hoher Luftfeuchte

#14

Beitrag von Gyvate »

da das wahrscheinlich Mikrotropfen sind, wird sind daran wohl wenig ändern lassen. :roll:
Vielleicht mit Silicea-Perlen im Säckchen experimentieren (wenn dann nicht von dort Feinstaub vom Ventilator angezogen wird ...), aber dabei nicht die Luftzufuhr blockieren.
Ich selbst lebe einfach damit. ;)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten