Die Kante bzw. der oberste Ring, in die die Mitstreiter die Löcher gebohrt haben um die Durchlüftung zu verbessern, habe ich komplett entfernt.
Efeu:
ja, ich weiß - es ging um Fotoshooting...
Grüße!
TFA-Schutzhülle verbessern
-
- Beiträge: 304
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: TFA-Schutzhülle verbessern
....auch nicht schlecht den Rand komplett wegzusägen. Dürfte trotzdem nicht allzu oft feucht reinwehen. Direkter Sonnenschein auf dem Sensor scheint auch nicht möglich zu sein.
-
- Beiträge: 304
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: TFA-Schutzhülle verbessern
Meine Lackierung hält jetzt seit einem Jahr, allerdings habe ich nicht gesprüht sondern gepinselt, und vorher ganz leicht angeschmirgelt. Aber wer weiß, wie das in weiteren 2-3 Jahren aussiehtWetterfrosch hat geschrieben: ↑21 Feb 2023, 23:36 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Lackschichten auf Kunststoffoberflächen nicht gut haften und meist nach kurzer Zeit abblättern.
Etwas besser hält der Lack, wenn man die Kunststoffteile zuvor mit etwas Schmirgelpapier anrauht

-
- Beiträge: 46
- Registriert: 20 Dez 2020, 20:18
- Hat sich bedankt: 81 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: TFA-Schutzhülle verbessern
Interessante Variante!
Bin mal gespannt, wie die Temperaturen im Sommer sind.
Bin mal gespannt, wie die Temperaturen im Sommer sind.
- Gyvate
- Beiträge: 3744
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: TFA-Schutzhülle verbessern
Er hat den Deckel gestutzt und damit eine bessere Belüftung erzielt. Siehe frühere Bilder im Vergleich.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki