Hallo in die Runde,
aufgrund der Tatsache, dass bereits durch Cybergrobi drei neue Statistiken für 2023 eingestellt wurden, haben wir uns entschlossen die Statistiken für 2023 fortzuführen und die speziellen drei Klimakenntage (Kalte, Warme, Niederschlag) mit der entsprechenden Software eingestellt.
Die Kältesumme, Wärmesumme und Grünlandtemperatur kann direkt in den WIKI-Bereich eingetragen (selbsterklärend, wer Fragen hat einfach melden)
Für die kalten, warmen und Niederschlagstage ist der Umweg über die report/index.php?seite=0 erforderlich
Hier ist nicht das Forumspasswort gültig sondern
Benutzername: stats
Passwort: wsf007
Auch hier sind die Eintragungen selbsterklärend (am besten eine Zeile kopieren von einem User und dann entsprechend durch eigenen Namen ersetzen/Werte anpassen.)
Wir würden uns freuen, wenn weitere User (gern auch einmalig) ihre Werte 2022 eintragen
Die Übersicht der Statistiken findet ihr hier alle Statistiken
Fortführung der WIKI Klimastatistiken
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Fortführung der WIKI Klimastatistiken
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Fortführung der WIKI Klimastatistiken
Moin und frohes neues Jahr
Ich begrüße es sehr das Ihr Euch für eine positive Entscheidung entschlossen hab.
(eine Wetterseite ohne Statistik ist keine Wetterseite)
Mfg

Ich begrüße es sehr das Ihr Euch für eine positive Entscheidung entschlossen hab.
(eine Wetterseite ohne Statistik ist keine Wetterseite)

Mfg
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fortführung der WIKI Klimastatistiken
Hallo,
irgendwie sind die Statisken 2022 nicht sichtbar - nur leere Seiten.
2021 und 2023 werden angezeigt.
Kann das behoben werden ?
irgendwie sind die Statisken 2022 nicht sichtbar - nur leere Seiten.
2021 und 2023 werden angezeigt.
Kann das behoben werden ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fortführung der WIKI Klimastatistiken
Oh, da scheint es ein Problem bei den Canvas-Dateien zu geben. Ich bin gerade nicht am Rechner, ich muss mal schauen, wenn ich wieder Zugriff habe.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Fortführung der WIKI Klimastatistiken
So Problem gelöst - bei der Umstellung der WikiReport-Eingabeseite habe ich beim Entfernen der 2022-Dateien die Pfade nicht angepasst. Jetzt sind sie wieder sichtbar (ein Problem gibt es zwar immer noch, das ist aber nur unter der Haube)
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de