Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Hallo Zusammen,
ich betreibe eine Vantage Pro 2 Aktiv mit Meteohub bereits seit über 15 Jahren.
Seit letztem Jahr habe ich mir noch den Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Datenlogger sowie Airlink dazu geholt.
Nun habe ich folgendes Problem (von Davis leider auch noch keine Antwort): es sind bei meinem Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten verschwunden. Irgendwann letzte Woche stand der Niederschlagswert wieder auf 6, wobei es schon viel mehr Niederschlag gab.
Grob fehlen mir so 12mm, denn mein Meteohub hat natürlich parallel brav weiter die Daten ermitteln und die Differenz ist knapp 12mm.
Ich frage mich nun folgendes: kann ich die Daten irgendwo manuell hinzufügen? Wahrscheinlich, in diesem geschlossenen System, lautet die Antwort nein. Die weitere Frage, die ich mir stelle: liegt das Problem am Server bei WeatherLink oder liegen die Daten auf meinem Datenlogger und da ist irgendwo ein Fehler vorhanden? Mir ist nämlich nicht ganz klar, was in der Cloud landet und was wirklich auf dem Datenlogger hängt.
Falls irgendwer eine Idee hat, wie ich den "Fehler" wieder rauskriege, wäre ich sehr dankbar. Es sind zwar nur 12mm, aber es nervt natürlich schon, wenn am Ende irgendwo Daten verschwinden.
Lieben Gruß und Danke
ich betreibe eine Vantage Pro 2 Aktiv mit Meteohub bereits seit über 15 Jahren.
Seit letztem Jahr habe ich mir noch den Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Datenlogger sowie Airlink dazu geholt.
Nun habe ich folgendes Problem (von Davis leider auch noch keine Antwort): es sind bei meinem Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten verschwunden. Irgendwann letzte Woche stand der Niederschlagswert wieder auf 6, wobei es schon viel mehr Niederschlag gab.
Grob fehlen mir so 12mm, denn mein Meteohub hat natürlich parallel brav weiter die Daten ermitteln und die Differenz ist knapp 12mm.
Ich frage mich nun folgendes: kann ich die Daten irgendwo manuell hinzufügen? Wahrscheinlich, in diesem geschlossenen System, lautet die Antwort nein. Die weitere Frage, die ich mir stelle: liegt das Problem am Server bei WeatherLink oder liegen die Daten auf meinem Datenlogger und da ist irgendwo ein Fehler vorhanden? Mir ist nämlich nicht ganz klar, was in der Cloud landet und was wirklich auf dem Datenlogger hängt.
Falls irgendwer eine Idee hat, wie ich den "Fehler" wieder rauskriege, wäre ich sehr dankbar. Es sind zwar nur 12mm, aber es nervt natürlich schon, wenn am Ende irgendwo Daten verschwinden.
Lieben Gruß und Danke
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Ich hab mal in der schnelle gegoogelt.
"Davis Instruments 6100 Weatherlink Live Daten"
ist soweit ich gesehen habe ein Gerät, das die Daten drahtlos (über Funk)nsendet.
Ich hoffe, du hast dir die Deutsche Version (868Mhz), "EU" bestellt und NICHT die US-Ausführung.
Bei der US-Ausführung (wobei diese in DE zu Betreiben eine Straftat ist) wird es nicht funktionieren.
"Davis Instruments 6100 Weatherlink Live Daten"
ist soweit ich gesehen habe ein Gerät, das die Daten drahtlos (über Funk)nsendet.
Ich hoffe, du hast dir die Deutsche Version (868Mhz), "EU" bestellt und NICHT die US-Ausführung.
Bei der US-Ausführung (wobei diese in DE zu Betreiben eine Straftat ist) wird es nicht funktionieren.
Anm.: Das ist einer der Gründe warum ich gegen Cloud-Wetterstationen bin.Mir ist nämlich nicht ganz klar, was in der Cloud landet und was wirklich auf dem Datenlogger hängt.
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Hallo,
Dies ist möglich, wenn Du das Werkzeugsymbol anklickst und dann bei "Gerätekonfiguration" dich durchklickst und den entsprechenden Menüpunkt suchst: yearly rain - > Regen seit Anfang des Jahres bis heute
Nur sehr eingeschränkl. Du kannst in weatherlink Live die Jahressumme eingeben und damit stimmt dann zumindest der Jahresniederschlag.kann ich die Daten irgendwo manuell hinzufügen?
Dies ist möglich, wenn Du das Werkzeugsymbol anklickst und dann bei "Gerätekonfiguration" dich durchklickst und den entsprechenden Menüpunkt suchst: yearly rain - > Regen seit Anfang des Jahres bis heute
- Jürgen
- Beiträge: 219
- Registriert: 07 Dez 2020, 23:18
- Wohnort: Porta Westfalica
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
So wie ich das lese, wurden schon Daten übertragen, von daher gehe ich davon aus, daß die richtige Version im Einsatz ist.
Die Frage ist nur, auf welchem Weg die Daten verloren gingen
- Empfangsausfall, d.h. die Live konnte die Daten nicht von der ISS empfangen
- bei der Internetübertragung, weil sich die Live aus welchen Gründen auch immer nicht mit der entspr. Webseite verbinden konnte
?
Im 1. Fall kann es schon zu einem Verlust von Regendaten kommen. Der Grund ist, daß der Regenmesser nur Impulse (= Kippvorgänge der Wippe) zählt und diese Anzahl überträgt. Dieser Zähler ist 8Bit, d.h. nach 256 Impulsen beginnt er wieder bei 0. Ist der Empfangsausfall so lang, daß mehr als 256 Impulse verpasst werden, dann geht die entspr Regenmenge verloren. Das wären allerdings etwa 50 Liter .....
Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Hallo Zusammen,
vielen lieben Dank für die Antworten.
@gargamel: ich habe mir die EU Version bestellt. Aus dem Grund, weil bei mir die Flash Karte im Meteohub sich verabschiedet hat und ich leider in den letzten Jahren bzgl. Wetterstation nicht mehr so ganz hinterher war mit der Datensicherung. Deshalb wollte ich einfach noch ein weiteres "Backup", zumal das mit der App auch ganz nett ist, wenn man z.B. alle 3 Sek den Wind angezeigt bekommt und man ein paar Statistiken parat hat, ohne erst wild Daten aus z.B. Meteohub zu ziehen.
@wneudeck: hast du das Premium Abo? Ich finde zwar das Werkzeugsymbol, auch Gerätekonfiguration, aber darunter kann ich nur meine IDs sehen (z.B. die Wetterstation) und klicke ich dort auf "Bearbeiten" kommt leider nur ein paar Konfigurationen angeben, nicht aber irgendwelche Daten von Messungen finden.
@Jürgen: Die Daten sind definitiv nach der Erfassung verschwunden, also nicht auf dem Weg dahin. Ich weiß dass ich Anfang des Jahres dachte "och gut, schon über 20mm, Jahr fängt gut an (Aufgrund der Dürre in der Tiefe)". Dann bin ich Nachts bei Regen mal wieder in die WeatherLink App und siehe da, es waren nur noch 6,irgendwas mm! Heißt da muss in der Cloud (oder eben im Logger selbst, wo die Ursache liegt ist mir nicht ganz klar) ein Datensatz verschwunden sein.
vielen lieben Dank für die Antworten.
@gargamel: ich habe mir die EU Version bestellt. Aus dem Grund, weil bei mir die Flash Karte im Meteohub sich verabschiedet hat und ich leider in den letzten Jahren bzgl. Wetterstation nicht mehr so ganz hinterher war mit der Datensicherung. Deshalb wollte ich einfach noch ein weiteres "Backup", zumal das mit der App auch ganz nett ist, wenn man z.B. alle 3 Sek den Wind angezeigt bekommt und man ein paar Statistiken parat hat, ohne erst wild Daten aus z.B. Meteohub zu ziehen.
@wneudeck: hast du das Premium Abo? Ich finde zwar das Werkzeugsymbol, auch Gerätekonfiguration, aber darunter kann ich nur meine IDs sehen (z.B. die Wetterstation) und klicke ich dort auf "Bearbeiten" kommt leider nur ein paar Konfigurationen angeben, nicht aber irgendwelche Daten von Messungen finden.
@Jürgen: Die Daten sind definitiv nach der Erfassung verschwunden, also nicht auf dem Weg dahin. Ich weiß dass ich Anfang des Jahres dachte "och gut, schon über 20mm, Jahr fängt gut an (Aufgrund der Dürre in der Tiefe)". Dann bin ich Nachts bei Regen mal wieder in die WeatherLink App und siehe da, es waren nur noch 6,irgendwas mm! Heißt da muss in der Cloud (oder eben im Logger selbst, wo die Ursache liegt ist mir nicht ganz klar) ein Datensatz verschwunden sein.
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Hallo,
Du musst dann links unten auf "Erweiterte Einstellungen" klicken und dort siehst Du dann rechts "Yearly Rain" und kannst dann die Gesamtregenmenge des Jahres eingeben.
Danach wieder auf "zurück" und "next" und dann "speichern"
Es lässts sich also, wie schon gesagt, kein Einzelwert korrigieren, aber die Gesamtregenmenge, die im Januar ja auch der Jahresmenge entspricht, stimmt dann wieder.
Da brauchst Du kein Abound klicke ich dort auf "Bearbeiten" kommt leide
Du musst dann links unten auf "Erweiterte Einstellungen" klicken und dort siehst Du dann rechts "Yearly Rain" und kannst dann die Gesamtregenmenge des Jahres eingeben.
Danach wieder auf "zurück" und "next" und dann "speichern"
Es lässts sich also, wie schon gesagt, kein Einzelwert korrigieren, aber die Gesamtregenmenge, die im Januar ja auch der Jahresmenge entspricht, stimmt dann wieder.
Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Super, habs gefunden 
War sogar in dem Fenster, aber wohl Blind bzgl. des Niederschlags.
Werde es dann mal manuell zu meinem Meteohub anpassen, falls von Davis keine passende Antwort kommt. Sollte es eine andere Lösung geben etc., werde ich es hier noch mal mitteilen. Falls ich hier nichts mehr tippe, dann setze ich deinen Tipp um

War sogar in dem Fenster, aber wohl Blind bzgl. des Niederschlags.
Werde es dann mal manuell zu meinem Meteohub anpassen, falls von Davis keine passende Antwort kommt. Sollte es eine andere Lösung geben etc., werde ich es hier noch mal mitteilen. Falls ich hier nichts mehr tippe, dann setze ich deinen Tipp um

Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Hier die Antwort:
Lösung: sieht so aus, wie es mir hier schon als Lösung vorgeschlagen wurde. Es einfach im WeatherLink manuell zu ändernHello Andre,
We have seen where if you had a really old firmware which did not store the rain values and then a firmware was pushed and the device rebooted, the rain values may get cleared.
This has been been fixed with later firmware.
This does look like it was your issue.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
- Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 33 mal
- Kontaktdaten:
Re: Davis Instruments 6100 WeatherLink Live Daten fehlen
Für eigene Recherchen kann man mit einem Web-Browser, der JSON-Dateien anzeigen kann (z.B. Firefox) die URL http://IP_des_Weatherlink_live/v1/current_conditions aufrufen. Dann sieht man unmittelbar, was er alles sendet.