Monatsabschluss Dezember 2022
- gargamel
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Dez 2020, 16:48
- Wohnort: Nettetal-Kaldenkirchen
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
- Kontaktdaten:
Monatsabschluss Dezember 2022
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat Dezember 2022
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 4,34 °C
die höchste Maximumtemperatur 17,4 °C am 31
die mittlere Maximumtemperatur 6,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur -7,2 °C am 15
die mittlere Minimumtemperatur 2,1 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 4
Frosttage Monat 8
Kalte Tage Monat 19
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 90 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 61 % am 31
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 23
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 73,4 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 14,6 mm am 25
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 15 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 0,0 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 999,7 hPa am 23
Höchster Luftdruck während des Monats 1029,1 hPa am 17
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 1:30 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2032
Windstille % 45,8 %
VerteilungWR% Werte 2408
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 3,405 %
VerteilungWR% NO 4,444 %
VerteilungWR% NO-O 6,146 %
VerteilungWR% O 12,915 %
VerteilungWR% O-SO 22,467 %
VerteilungWR% SO 15,573 %
VerteilungWR% SO-S 8,098 %
VerteilungWR% S 4,028 %
VerteilungWR% S-SW 1,703 %
VerteilungWR% SW 0,831 %
VerteilungWR% SW-W 1,412 %
VerteilungWR% W 3,322 %
VerteilungWR% W-NW 2,949 %
VerteilungWR% NW 4,444 %
VerteilungWR% NW-N 4,360 %
VerteilungWR% N 3,904 %
Witterungsbericht Monat Dezember 2022
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 4,34 °C
die höchste Maximumtemperatur 17,4 °C am 31
die mittlere Maximumtemperatur 6,2 °C
die tiefste Minimumtemperatur -7,2 °C am 15
die mittlere Minimumtemperatur 2,1 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 4
Frosttage Monat 8
Kalte Tage Monat 19
Sommertage Monat 0
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 90 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 61 % am 31
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 23
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 73,4 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 14,6 mm am 25
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 15 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 6 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 0,0 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 999,7 hPa am 23
Höchster Luftdruck während des Monats 1029,1 hPa am 17
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 1:30 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2032
Windstille % 45,8 %
VerteilungWR% Werte 2408
mittlere Windrichtung (Grad) 112 °
VerteilungWR% N-NO 3,405 %
VerteilungWR% NO 4,444 %
VerteilungWR% NO-O 6,146 %
VerteilungWR% O 12,915 %
VerteilungWR% O-SO 22,467 %
VerteilungWR% SO 15,573 %
VerteilungWR% SO-S 8,098 %
VerteilungWR% S 4,028 %
VerteilungWR% S-SW 1,703 %
VerteilungWR% SW 0,831 %
VerteilungWR% SW-W 1,412 %
VerteilungWR% W 3,322 %
VerteilungWR% W-NW 2,949 %
VerteilungWR% NW 4,444 %
VerteilungWR% NW-N 4,360 %
VerteilungWR% N 3,904 %
- Dateianhänge
-
- Isogramm1222.png (102.37 KiB) 1452 mal betrachtet
LG
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Wilfried
Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
Wetterstation: Nettetal-Kaldenkirchen www.wilfried-monika.de
Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
- asterix
- Beiträge: 1707
- Registriert: 08 Dez 2020, 06:39
- Wohnort: Aschersleben 164 m ü. NN
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 3 mal
Re: Monatsabschluss Dezember 2022
Monatsstatistik für Monat Dezember 2022
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 1,57 °C STDV - 1,17 K
Max 17,2 °C am 31.12.
Min - 12,0 °C am 16.12.
Taupunkt
Mittel 0,6 °C
Max 13,3 °C am 31.12.
Min - 13,3 °C am 16,12.
Luftdruck
Mittel 1013,3 hPa
Max 1031,8 hPa am 18.12.
Min 1000,4 hPa am 23.12.
Niederschlag
Gesamt 58,9 l/m² STDV + 26,4 l/m² = 181,4 %
Max/Tag 15,5 l/m² am 02.12.
ET 4,41 l/m²
Wind geschwindigkeit
Mittel 5,1 km/h
Spitze 29,7 km/h am 30.12.
Böen Mittel 6,6 km/h
Böen Spitze 49,0 km/h am 31.12.
Sonnenstunden
Gesamt 18:59 h STDV 63,0 %
Max/Tag 4:55 h am 15,12.
Klimakenntage
kalte Tage 27
Frosttage 18
Bodenfrost 12
Eistage 9
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 17
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 1,57 °C STDV - 1,17 K
Max 17,2 °C am 31.12.
Min - 12,0 °C am 16.12.
Taupunkt
Mittel 0,6 °C
Max 13,3 °C am 31.12.
Min - 13,3 °C am 16,12.
Luftdruck
Mittel 1013,3 hPa
Max 1031,8 hPa am 18.12.
Min 1000,4 hPa am 23.12.
Niederschlag
Gesamt 58,9 l/m² STDV + 26,4 l/m² = 181,4 %
Max/Tag 15,5 l/m² am 02.12.
ET 4,41 l/m²
Wind geschwindigkeit
Mittel 5,1 km/h
Spitze 29,7 km/h am 30.12.
Böen Mittel 6,6 km/h
Böen Spitze 49,0 km/h am 31.12.
Sonnenstunden
Gesamt 18:59 h STDV 63,0 %
Max/Tag 4:55 h am 15,12.
Klimakenntage
kalte Tage 27
Frosttage 18
Bodenfrost 12
Eistage 9
warme Tage 0
Tage mit Niederschlag 17
Grüße aus Aschersleben.
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
Rolf
Wetterregeln werden durch das Wetter geregelt.
Cresta WXR-815LM; TFA Genio 300 Plus; CO² Messung
- Jürgen B
- Beiträge: 1837
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Monatsabschluss Dezember 2022
Hallo zusammen
Monatsstatistik 12.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 17,5°C
Min -9,4°C
Taupunkt
Max 12,8°C
Min -11,2°C
Luftdruck
Max 1028,5 hPa
Min 982,7 hPa
Luftfeuchte
Max 95%
Min 60%
Niederschlag
Gesamt 65,0 mm
Max Tag 13,0 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 332,5 km/h S-SW
Spitzenböe 52,9 km/h S-SW
Sonnenschein 83:21 h
Monatsstatistik 12.2022 für Hückelhoven
Lufttemperatur
Max 17,5°C
Min -9,4°C
Taupunkt
Max 12,8°C
Min -11,2°C
Luftdruck
Max 1028,5 hPa
Min 982,7 hPa
Luftfeuchte
Max 95%
Min 60%
Niederschlag
Gesamt 65,0 mm
Max Tag 13,0 mm
Windgeschwindigkeit
Windspitze 332,5 km/h S-SW
Spitzenböe 52,9 km/h S-SW
Sonnenschein 83:21 h
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- Cybergrobi
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:08
- Wohnort: Hamburg/Bergedorf 15.12.2003, 14:23:25
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Monatsabschluss Dezember 2022
Moin,
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom Dezember 2022: (❁´◡`❁)🕊
ein paar Daten aus Hamburg/Bergedorf vom Dezember 2022: (❁´◡`❁)🕊
Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit WsWin und 2 Konsolen, WS 8015
53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

53°29"nord/10°15"ost 4 m ü.NN 🕊

-
- Beiträge: 303
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Monatsabschluss Dezember 2022
Hallo alleseits und allen ein gesundes neues Jahr! Das Wetter bei uns im Dezember brachte nicht viele Überraschungen. Trotz einer Kälteperiode mit bis zu -11,9°C war der Dezember etwas wärmer als im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Es war ziemlich regnerisch, mit 52,7l/m² war es der zweitregnerischste Monat des Jahres. Das hat aber nichts daran geändert, dass das Jahr 2022 zu trocken war. Einziger "Rekord" war die Tageshöchsttemperatur am 31.12.2022 mit 16,9°C. Das war um 1,6°C wärmer, als jemals ein Dezembertag bei uns.
- Dateianhänge
-
- Wetter Petershagen Dezember 2022.JPG (154.32 KiB) 1401 mal betrachtet
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Monatsabschluss Dezember 2022
Kematen im Pfitschertal, Südtirol (1440m):
Der Dezember war zu mild, wobei der Mittelwert der Station St Jakob im Tal etwas niedriger ist, als hier am Hang. Zudem ist dort durch den ganztägigen Bergschatten ein kleines Kälteloch. Dennoch dürfte der Monat etwas zu mild sein.
Der Niederschlag war eher wenig, leider stimmen durch eine (noch) fehlende Regenmesserheizung die Niederschlagswerte nicht ganz. Insgesamt gab es 21cm als Neuschneesumme. Da normalerweise so gut wie der gesamte Niederschlag als Schnee fällt, ist das nicht viel. Dadurch das die Temperaturen am Tag meist nur um oder leicht unter 0°C waren, hat die Sonneneinstrahlung der Schneedecke regelmäßig ordentlich zugesetzt. An exponierten Südwesthängen gab es immer wieder freie Stellen, im Schatten und an ebeneren Stellen blieb die Schneehöhe stabiler.
Allgemein ist nicht viel zu berichten, der Dezember war relativ ereignislos. Es gab keine markante Schneefalllage (max. 8cm in 24h) und bis auf den Einbruch arktischer Luftmassen kurz vor der Monatsmitte waren die Temperaturen auch eher durchschnittlich bis etwas zu mild.
Auswertung:
Diagramme:
Boden:
Schnee:
Der Dezember war zu mild, wobei der Mittelwert der Station St Jakob im Tal etwas niedriger ist, als hier am Hang. Zudem ist dort durch den ganztägigen Bergschatten ein kleines Kälteloch. Dennoch dürfte der Monat etwas zu mild sein.
Der Niederschlag war eher wenig, leider stimmen durch eine (noch) fehlende Regenmesserheizung die Niederschlagswerte nicht ganz. Insgesamt gab es 21cm als Neuschneesumme. Da normalerweise so gut wie der gesamte Niederschlag als Schnee fällt, ist das nicht viel. Dadurch das die Temperaturen am Tag meist nur um oder leicht unter 0°C waren, hat die Sonneneinstrahlung der Schneedecke regelmäßig ordentlich zugesetzt. An exponierten Südwesthängen gab es immer wieder freie Stellen, im Schatten und an ebeneren Stellen blieb die Schneehöhe stabiler.
Allgemein ist nicht viel zu berichten, der Dezember war relativ ereignislos. Es gab keine markante Schneefalllage (max. 8cm in 24h) und bis auf den Einbruch arktischer Luftmassen kurz vor der Monatsmitte waren die Temperaturen auch eher durchschnittlich bis etwas zu mild.
Auswertung:
Diagramme:
Boden:
Schnee:
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Schwörstadtwetter
- Beiträge: 105
- Registriert: 02 Feb 2021, 14:03
- Wohnort: Schwörstadt
- Danksagung erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Dezemberrückblick 2022 von Schwörstadt
Hallo liebe Wetterfreunde,
zunächst wünsche ich euch allen ein frohes, gesundes und friedliches neues Jahr und immer interessantes Wetter.
Hier jetzt der Dezemberrückblick von Schwörstadt:
Die ersten 2 Dezemberdekaden standen mit einer negativen Temperaturabweichung von 2,2°C ganz im Zeichen des Winters, dann schlug aber wieder einmal das Weihnachtstauwetter mit fast frühlingshaften Temperaturen zu. Der erste Wintermonat war somit 0,4°C zu warm, 23,6 l/m² zu trocken und fast 3 Stunden zu sonnenscheinreich.
Die ersten Tage des meteorologischen Winters starteten bei der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen mit Nebel und Hochnebel grau und trübe. Das Wolkenmeer am Himmel schien grenzenlos zu sein und die Wetterlage war festgefahren. Nachdem es in der Nacht zum 3. Dezember aufklarte sank die Temperatur mit –2,6°C auf die tiefste Temperatur seit dem 4. April. Zu dem meist trübseligen Wetter folgten am 4. noch 3 l/m² Regen. Mit dem ersten Schneefall des Winters stellte die Wetterküche am 9. Dezember auf Winter um. Bis zum 10. wuchs die Schneedecke auf 4 cm an. Mit einer Tages-Höchsttemperatur von –1,6°C verzeichneten wir am 11. den ersten Eistag seit dem 26. Januar und am 13. sank die Temperatur mit –9,2°C auf die tiefste Temperatur seit dem 28. Februar 2018. Unter dem Einfluss von Tief „Colleen“ floss am 14. in den höheren Luftschichten Warmluft ein. Nach über 3 Tagen Dauerfrost und tief gefrorenem Boden sorgte gefrierender Regen am 14. und 15. bei Temperaturen um –2°C für einen dicken Eispanzer und spiegelglatte Wege und Straßen. Somit war die erste Dezemberhalbzeit 2,4°C zu kalt, mit 29 l/m² fiel erst 26% des normalen Dezemberniederschlages und die Sonne schien an 18,5 Std. 37% der Dezembernorm. Mit Dauerfrost und leichtem Schneefall startete auch die zweite Dezemberhalbzeit hochwinterlich. Nach 14 Frosttagen in Folge waren ab dem 20. Dezember bei täglich fortschreitender Milderung die folgenden Tage frostfrei, regnerisch und windig. Mit 13,3°C wurde am 20. zum ersten Mal in diesem Monat die 10-Grad-Marke deutlich übertroffen. Durch die Umstellung der Großwetterlage zu einer sogenannten "zyklonalen Westlage" schlug der Witterungsregelfall des "Weihnachtstauwetters" auch in diesem Jahr wieder voll zu. So musste der Weihnachtsmann bei erneuten Weihnachten im Klee statt im Schnee Rollen unter seinen Schlitten montieren. Auch die letzten Dezembertage „zwischen den Jahren“ verliefen wechselhaft, frostfrei und viel zu mild. Mit 13,9°C hatten wir an Silvester die Höchste Temperatur des Monats.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
zunächst wünsche ich euch allen ein frohes, gesundes und friedliches neues Jahr und immer interessantes Wetter.
Hier jetzt der Dezemberrückblick von Schwörstadt:
Die ersten 2 Dezemberdekaden standen mit einer negativen Temperaturabweichung von 2,2°C ganz im Zeichen des Winters, dann schlug aber wieder einmal das Weihnachtstauwetter mit fast frühlingshaften Temperaturen zu. Der erste Wintermonat war somit 0,4°C zu warm, 23,6 l/m² zu trocken und fast 3 Stunden zu sonnenscheinreich.
Die ersten Tage des meteorologischen Winters starteten bei der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen mit Nebel und Hochnebel grau und trübe. Das Wolkenmeer am Himmel schien grenzenlos zu sein und die Wetterlage war festgefahren. Nachdem es in der Nacht zum 3. Dezember aufklarte sank die Temperatur mit –2,6°C auf die tiefste Temperatur seit dem 4. April. Zu dem meist trübseligen Wetter folgten am 4. noch 3 l/m² Regen. Mit dem ersten Schneefall des Winters stellte die Wetterküche am 9. Dezember auf Winter um. Bis zum 10. wuchs die Schneedecke auf 4 cm an. Mit einer Tages-Höchsttemperatur von –1,6°C verzeichneten wir am 11. den ersten Eistag seit dem 26. Januar und am 13. sank die Temperatur mit –9,2°C auf die tiefste Temperatur seit dem 28. Februar 2018. Unter dem Einfluss von Tief „Colleen“ floss am 14. in den höheren Luftschichten Warmluft ein. Nach über 3 Tagen Dauerfrost und tief gefrorenem Boden sorgte gefrierender Regen am 14. und 15. bei Temperaturen um –2°C für einen dicken Eispanzer und spiegelglatte Wege und Straßen. Somit war die erste Dezemberhalbzeit 2,4°C zu kalt, mit 29 l/m² fiel erst 26% des normalen Dezemberniederschlages und die Sonne schien an 18,5 Std. 37% der Dezembernorm. Mit Dauerfrost und leichtem Schneefall startete auch die zweite Dezemberhalbzeit hochwinterlich. Nach 14 Frosttagen in Folge waren ab dem 20. Dezember bei täglich fortschreitender Milderung die folgenden Tage frostfrei, regnerisch und windig. Mit 13,3°C wurde am 20. zum ersten Mal in diesem Monat die 10-Grad-Marke deutlich übertroffen. Durch die Umstellung der Großwetterlage zu einer sogenannten "zyklonalen Westlage" schlug der Witterungsregelfall des "Weihnachtstauwetters" auch in diesem Jahr wieder voll zu. So musste der Weihnachtsmann bei erneuten Weihnachten im Klee statt im Schnee Rollen unter seinen Schlitten montieren. Auch die letzten Dezembertage „zwischen den Jahren“ verliefen wechselhaft, frostfrei und viel zu mild. Mit 13,9°C hatten wir an Silvester die Höchste Temperatur des Monats.
Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist




- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Monatsabschluss Dezember 2022
Statistik für Dezember 2022 aus Leipzig Gohlis
Temperatur
Mittel 2,9°C ( -0,85 K vom Mittel)
Maximum 17,6°C 31.12.2022
Minimum -8,0°C 18.12.2022
Luftdruck
Mittel 1015,7hPa
Maximum 1035,5hPa 18.12.2022
Minimum 1002,5hPa 14.12.2022
Luftfeuchte
Mittel 88%
Maximum 98% 17.12.2022
Minimum 64% 31.12.2022
Regen
Regenmenge gesamt 55,9l/m² ( +9,7l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 14,0l/m² 19.12.2022
Regentage 19Tage
Wind
Wind Mittel 0,2km/h
Wind Maximal 43,1km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 8
Frosttage 12
kalte Tage 22
kühle Tage 30
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Temperatur
Mittel 2,9°C ( -0,85 K vom Mittel)
Maximum 17,6°C 31.12.2022
Minimum -8,0°C 18.12.2022
Luftdruck
Mittel 1015,7hPa
Maximum 1035,5hPa 18.12.2022
Minimum 1002,5hPa 14.12.2022
Luftfeuchte
Mittel 88%
Maximum 98% 17.12.2022
Minimum 64% 31.12.2022
Regen
Regenmenge gesamt 55,9l/m² ( +9,7l/m² vom Mittel)
Regen Maximal/Tag 14,0l/m² 19.12.2022
Regentage 19Tage
Wind
Wind Mittel 0,2km/h
Wind Maximal 43,1km/h
Meteorologische Kenntage
Saukälte 0 (max <=-10 frei definiert)
Eistage 8
Frosttage 12
kalte Tage 22
kühle Tage 30
warme Tage 0
Sommertage 0
Heiße Tage 0
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de