Darum liebe ich dieses Hobby

für alles, was nicht direkt mit Wetter und Wetterstationen zu tun hat
Antworten
weather immortal
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 29 Okt 2022, 14:52
Hat sich bedankt: 1 mal

Darum liebe ich dieses Hobby

#1

Beitrag von weather immortal »

Hallo,

mich würde einmal interessieren, was gerade euch an diesem Hobby Wetter/Wetterstationen begeistert.
Jeder hat da ja andere Beweggründe und von diesen zu lesen könnte doch ganz interessant werden.

Viele Grüße

weather immortal
technoline WS 9768
Peter
Offline
Beiträge: 303
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Darum liebe ich dieses Hobby

#2

Beitrag von Peter »

Mich hat die seit Jahren laufende Diskussion zum Klimawandel bewogen, mich näher mit Wetter (und da vor allem mit Niederschlagsmengen und Temperaturen) zu beschäftigen. Gefühlt steigen die Durchschnittstemperaturen immer stärker, und es wird (gerade bei uns im Osten Brandenburgs) immer trockener. Erste Seen trocknen aus (der Giebelsee bei uns im Ort hatte früher mal eine Wassertiefe von etwa 2m und ist jetzt komplett ausgetrocknet), aber auch größere Seen, so hat der Straussee in 10km Entfernung inzwischen auch einen historischen Tiefststand. Dann wollte ich irgendwann auch für meinen Heimatort alle Daten etwas genauer wissen, weil es ja auch zu den nächstgelegenen Wetterstationen immer Abweichungen (Mikroklima) gibt.

Grüße Peter.
Zuletzt geändert von Peter am 31 Okt 2022, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Lisa
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 23 Jun 2021, 10:02

Re: Darum liebe ich dieses Hobby

#3

Beitrag von Lisa »

Gerne! Ein guter Tipp ist, die Daten regelmäßig zu speichern und über längere Zeiträume hinweg zu vergleichen. Dadurch kannst du Muster erkennen, die dir helfen, zukünftige Wetterverläufe besser einzuschätzen. Es gibt auch spezielle Software, die dir bei der Analyse hilft, falls du tiefer einsteigen möchtest. Wenn du nach einer anderen Möglichkeit suchst, dich zu entspannen, während du deine Daten durchgehst, kann ich dir auch empfehlen, mal https://casinostreber.com/casino-bonus- ... uro-bonus/ auszuprobieren. Da kannst du dich ein wenig ablenken und gleichzeitig Spaß haben. Aber das Wichtigste ist, das Wetterhobby weiterhin mit Freude zu verfolgen!
Zuletzt geändert von Lisa am 14 Aug 2024, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
spitzmaus
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 33 mal
Kontaktdaten:

Re: Darum liebe ich dieses Hobby

#4

Beitrag von spitzmaus »

Eine Überschwemmung durch einen Platzregen hat bei uns den Anstoß gegeben, eine Wetterstation anzuschaffen. Dann hat es sich so weiterentwickelt. Wir haben die Daten auf einer kleinen Website dargestellt. Da hofft man natürlich, daß sich das die Leute auch angucken und überlegt, wie es zu finden ist und wie man Google überzeugen kann, das in die Suchergebnisse aufzunehmen. Und es nervte, daß der Niederschlag immer erst mit Verspätung angezeigt wurde. Der normale Regenmesser merkt es ja erst, wenn der Löffel voll ist. Gibt es ein Regen-Ja-Nein-Gerät? Verschiedene Versuche führten dann zu leider immer teureren Geräten. Aber man lernt immer wieder dazu. Wie ist das mit der Meßgenauigkeit? Wie heißen die ganzen Wolken (ich kann es immer noch nicht zuordnen)? Was ist eine Feuchtkugeltemperatur? Und es macht auch Spaß, die Erkenntnisse zu dokumentieren.
Benutzeravatar
Patrick
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
Wohnort: Gröden/Südtirol
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Darum liebe ich dieses Hobby

#5

Beitrag von Patrick »

Mich hingegen interressiert haupsächlich die Technik zum Messen der verschiedenen Grössen.
Ich besitze keinen einzigen Sensor den ich nicht schon geöffnet und genauestens auf die verwendeten Bauteile untersucht hätte ;)
HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1438
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: Darum liebe ich dieses Hobby

#6

Beitrag von LE-Wetter »

Mir wurde es faktisch in die Wiege gelegt. Mein Großvater sammelte schon Wetterdaten und schrieb Temperatur (dreimal täglich) und Regen über 40 Jahre in Kalender mit phänologischen Beobachtungen und versuchte daraus auch Jahreszeitenvorhersagen herzuleiten. Oft mit großem Erfolg, er stellte auch nach einer Jahreszeit seine Vorhersagen dann wieder auf den Prüfstand.
Für mich sind es mehr die Statistiken und Vergleiche, wenngleich ich mich durchaus auch für besondere Wetterlagen begeistere.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Antworten