Installation von PWS Dashboard

Für allgemeine Software
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#111

Beitrag von moppedhausi »

Guten Tag zusammen.

Nun habe ich die ersten Schritte mit dem Wittboy und PWS Dashboard gemacht.
Im Moment habe ich jedoch ein Problem.
Als Zusatzsensor habe ich einen WN34L installiert, der die Bodentemperatur +5cm (Bodenfrost) misst. Macht der Sensor auch brav.
Im PWS Dashboard wird er als Bodensensor Soil1 erkannt und die Werte so ausgegeben:

Bodenfeuchte % | Temperatur °C
46 soil1: Ausreichend | Zu kalt zum Pflanzen 9.1

Wo nimmt PWS Dashboard die Bodenfeuchte her, vom WN34L ja wohl nicht.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#112

Beitrag von olicat »

Moin,

PWSDashboard gruppiert die WH51 mit den WN34 zusammen - sie werden also gemeinsam pro Zeile ausgegeben:

WH51 #1 WN34 #1
WH51 #2 WN34 #2

Da es aber auch WN34L gibt, die im Allgemeinen eher im Pool hängen statt im Boden und bei mir die Position der Bodenfeuchtesensoren nicht mit den WN34-Sensoren korrespondiert, habe ich einen Extra-Block für die WN34 gebastelt.
Ich stelle den gern zur Verfügung.
Siehe https://wetter.phantasoft.de

Oliver
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#113

Beitrag von moppedhausi »

olicat hat geschrieben: 22 Okt 2022, 07:57 Ich stelle den gern zur Verfügung.
Siehe https://wetter.phantasoft.de
Oliver
Sehr gerne Oliver. :thumbup:

Woher nimmt aber PWS Dashboard die Bodenfeuchtigkeitswerte, bei mir 46%?
Wird die Temperatur wirklich so selten auf +5cm gemessen, also 5cm oberhalb des Bodens.
Dieser Wert wird für Bodenfrost wohl genommen.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#114

Beitrag von olicat »

Hi!
Woher nimmt aber PWS Dashboard die Bodenfeuchtigkeitswerte, bei mir 46%?
Hast Du denn keinen WH51 in Deinem System?
Wird die Temperatur wirklich so selten auf +5cm gemessen, also 5cm oberhalb des Bodens.
Es gibt hier sicherlich mehrere ambitionierte Anwender, die die Temperatur auch in 5cm oberhalb des Bodens messen.
Die Mehrzahl der Nutzer macht das aber wohl nicht.

Anbei der WN34-Block.
Dieser Block zeigt einfach die Temperaturen aller im System vorhandenen WN34-Sensoren an. Er braeuchte wohl noch etwas Liebe (so liesse sich abhaengig von der Temperatur die Farbe anpassen) - bisher war aber wohl ich der einzige Nutzer und mir war das nicht so wichtig.
Die Benennung der Sensoren erfolgt in languages/lang_de.txt:

Code: Alles auswählen

# WN34 sensors
 |Extra WN34 block large|WN34-Temperatursensoren|
 |soil_tmp1|Boden|
 |soil_tmp2|WN34 Pool|
 |soil_tmp3|WN34 #3|
 |soil_tmp4|WN34 #4|
 |soil_tmp5|WN34 #5|
 |soil_tmp6|WN34 #6|
 |soil_tmp7|WN34 #7|
 |soil_tmp8|WN34 #8|
Anmerkung:
Ich hatte diesen Block gebastelt, als es noch keine einfache Moeglichkeit zur Integration eigener Bloecke gab - die extra_blocks.txt-Loesung kam erst spaeter. Insofern bin ich mir nicht ganz sicher, wie man das installiert. Wer aber den WH45-Block einbinden konnte, sollte auch den WN34-Block integrieren koennen.
Wenn bereits eine Datei extra_blocks.txt vorhanden ist, diese bitte nicht ueberschreiben sondern um den Inhalt erweitern.

Vielleicht koennte jemand eine kurze Anleitung schreiben, wie man diesen Block (oder auch den WH45-Block) integrieren kann.
Das waere dann doch was fuer das WIKI.

Schoenes Wochenende,

Oliver
Dateianhänge
WN34.zip
(2.33 KiB) 85-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von olicat am 11 Nov 2022, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#115

Beitrag von moppedhausi »

olicat hat geschrieben: 22 Okt 2022, 09:29 Hi!
Woher nimmt aber PWS Dashboard die Bodenfeuchtigkeitswerte, bei mir 46%?
Hast Du denn keinen WH51 in Deinem System?
Nein,ich habe keinen WH51 Sensor, nur den Originalen Wittboy und einen WN34L.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#116

Beitrag von olicat »

Hi!
ich könnte mir anfang nächste woch zeit nehmen für eine anleitung..
Wunderbar! Das würde auch anderen Nutzern helfen.
Als Grundlage könntest Du ja das originale Dokument von Wim nehmen.

Das Dir ein WH51 angezeigt wird, obwohl Du gar keinen hast ist natürlich interessant. Womöglich fängst Du Dir da die Daten eines Nachbarn ein?
Wird der Wert auch in der App oder bei Ecowitt.net angezeigt? Oder betrifft das nur PWSDashboard?

Oliver
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#117

Beitrag von moppedhausi »

olicat hat geschrieben: 22 Okt 2022, 09:51 Das Dir ein WH51 angezeigt wird, obwohl Du gar keinen hast ist natürlich interessant. Womöglich fängst Du Dir da die Daten eines Nachbarn ein?
Wird der Wert auch in der App oder bei Ecowitt.net angezeigt? Oder betrifft das nur PWSDashboard?
Oliver
Das betrifft nur das PWS Dashboard, bei ecowitt.net bzw. in der App wird der Wert nicht angezeigt.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#118

Beitrag von Gyvate »

nuro hat geschrieben: 21 Okt 2022, 15:02 wo finde ich den Webseite Titel? ich meine den Namen der im Tab steht.. wichtiger noch, der Name der bei der Mobile App steht.. ich sehe da immer nur pwsdashboard und kann es nirgendwo finden. Weiss das jemand?
Gruss Rolf
Schau mal im Setup - wie im Bild unten - im Tab (jedenfalls bei Firefox und Edge) steht der "relative short name"
PWS-Dashboard-setup.JPG
PWS-Dashboard-setup.JPG (175.02 KiB) 1103 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#119

Beitrag von Gyvate »

moppedhausi hat geschrieben: 22 Okt 2022, 08:11
olicat hat geschrieben: 22 Okt 2022, 07:57 Ich stelle den gern zur Verfügung.
Siehe https://wetter.phantasoft.de
Oliver
Sehr gerne Oliver. :thumbup:

Woher nimmt aber PWS Dashboard die Bodenfeuchtigkeitswerte, bei mir 46%?
Wird die Temperatur wirklich so selten auf +5cm gemessen, also 5cm oberhalb des Bodens.
Dieser Wert wird für Bodenfrost wohl genommen.
Kann man das mal in einem Bild (Bildschirmkopie, screencopy) sehen ?

Du kannst natürlich messen, wo Du willst ... ;) - und wieviele der Forumnutzer das machen (5cm über Grund), wissen wir nicht.
Und wie viele Nicht-Forumnutzer, was ggf. eine viel grössere Anzahl ist, erst recht nicht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 217
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 96 mal
Danksagung erhalten: 8 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#120

Beitrag von moppedhausi »

Gyvate hat geschrieben: 22 Okt 2022, 11:00 Kann man das mal in einem Bild (Bildschirmkopie, screencopy) sehen ?
Natürlich, oben rechts.
http://www.bbs.wing-willich.de/pwsneu/index.php
Antworten