Hi!
Die Sensoren muessen nicht an der Station angemeldet werden.
Sie benoetigen nur unterschiedliche Kanalnummern (per DIP-Schalter) und sollten dann automatisch erkannt werden.
Allerdings - so steht es auch im WIKI - werden diese Sensoren NICHT auf der Konsole angezeigt sondern deren Werte nur an die konfigurierten Dienste verschickt. Wenn Du also an Ecowitt.net die Daten sendest, sollten diese dort dann auch angezeigt werden.
Du koenntest die Erkennung der Sensoren aber auch mit EAR verifizieren.
Oliver
suche günstige Möglichkeit um Heizung VL+RL + Außentemperatur zu tracken, möglichst mit LAN
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: suche günstige Möglichkeit um Heizung VL+RL + Außentemperatur zu tracken, möglichst mit LAN
Das ist normal. Ecowitt benutzt den IOSS (Import One Stop Shop für non-EU Importe) und hat die Einfuhrumsatzsteuer bereits von Dir einbehalten und dann an den deutschen Fiskus abgeführt.crellenhain_2021-04 hat geschrieben: ↑21 Okt 2022, 21:48 Erstaunlicherweise wurde kein Zoll erhoben.
Die Konsolen (WH3000SE/HP2910) mit Geräte-Firmware > 2.0 können die WH31-Sensoren empfangen und an Ecowitt.net durchreichen - Du kannst sie allerdings nicht auf der Konsole anzeigen.Oh, habe gerade gesehen in meinem Ecowitt das sich die Sensoren scheinbar ohne irgendein zutun mit der Station verbunden haben?
Hätte ich gedacht das man das irgendwie aktiv anmelden muß.
Aber gut, soll mir recht sein.
Dieses Durchreichen gilt auch für die Customized (custom server) Funktion der Konsole.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki