Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 06 Jan 2022, 10:37
- Hat sich bedankt: 1 mal
Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
Liebes Forum!
Entschuldigt bitte, wenn diese Frage schon beantwortet ist bzw. hier am falschen Ort erscheint.
Ich frage mich, ob es eine einfache Möglichkeit gibt die Reichweite der Wetterstation und damit den Empfang weiter entfernter Sensoren zu erhöhen? Im Netz liest man von alternativen Antennen und unterschiedlichen Frequenzen je nach Wohnort. Allerdings finde ich keine wirkliche Antwort.
Mein Ziel ist es einen Sensor im entlegenen Teil meines Garten zu platzieren und einen im Keller, wo auch kein Empfang herrscht.
Gibt's noch irgendeine einfache Plug-in Lösung wie etwa ein Repeater in einem WLAN Netzwerk?
Ich betreibe übrigens eine DNT WIFI-Wetterstation WeatherScreen PRO (Ecowitt).
Herzlichen Gruß!
Chris
Entschuldigt bitte, wenn diese Frage schon beantwortet ist bzw. hier am falschen Ort erscheint.
Ich frage mich, ob es eine einfache Möglichkeit gibt die Reichweite der Wetterstation und damit den Empfang weiter entfernter Sensoren zu erhöhen? Im Netz liest man von alternativen Antennen und unterschiedlichen Frequenzen je nach Wohnort. Allerdings finde ich keine wirkliche Antwort.
Mein Ziel ist es einen Sensor im entlegenen Teil meines Garten zu platzieren und einen im Keller, wo auch kein Empfang herrscht.
Gibt's noch irgendeine einfache Plug-in Lösung wie etwa ein Repeater in einem WLAN Netzwerk?
Ich betreibe übrigens eine DNT WIFI-Wetterstation WeatherScreen PRO (Ecowitt).
Herzlichen Gruß!
Chris
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
möglicherweise beziehst Du Dich auf diesen Post:
https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg417756
die unterschiedliche Frequenz meint hier die Frequenz, mit der Deine Sensoren senden und mit der Deine Konsole empfängt. Der Post war allgemein gehalten. Für Dich wäre das das 868 MHz Band.
Es müsste allerdings schon Repeater/Signalverstärker geben, die man einsetzen kann, so wie im WLAN-Bereich auch (wenngleich WLAN im 2,4 und 5 Ghz Band arbeitet)
Der Davis Range-Extender müsste in Prinzip auch mit Ecowitt-Sensoren funktionieren. Ich glaube nicht, dass er decodiert und wieder recodiert. Im Zweifelsfall (wenn Du das Geld investieren willst) online bestellen und bei Nicht-Funktionieren innerhalb der 14-Tage Frist zurückgeben.
Siehe https://www.davisinstruments.com/produc ... ar-power-3
und dazu https://cdn.shopify.com/s/files/1/0515/ ... _Rev_B.pdf
Billig ist das allerdings nicht.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... davis.html
Da könnte man sich auch eine Lösung mit einem GW2000 und dessen LAN-Anschluß (ggf. für Keller) vorstellen - allerdings würden die Daten nicht auf der HP2551 Konsole (dnt WeatherPro Konsole) ankommen, sondern müssten getrennt dargestellt werden (Android Tablett, Datenlogger Software).
Vielleich findest Du auch einen Bastler (und/oder Fachmann), der Dir einen solchen Repeater für weniger Geld bauen kann ...
https://www.wxforum.net/index.php?topic ... #msg417756
die unterschiedliche Frequenz meint hier die Frequenz, mit der Deine Sensoren senden und mit der Deine Konsole empfängt. Der Post war allgemein gehalten. Für Dich wäre das das 868 MHz Band.
Es müsste allerdings schon Repeater/Signalverstärker geben, die man einsetzen kann, so wie im WLAN-Bereich auch (wenngleich WLAN im 2,4 und 5 Ghz Band arbeitet)
Der Davis Range-Extender müsste in Prinzip auch mit Ecowitt-Sensoren funktionieren. Ich glaube nicht, dass er decodiert und wieder recodiert. Im Zweifelsfall (wenn Du das Geld investieren willst) online bestellen und bei Nicht-Funktionieren innerhalb der 14-Tage Frist zurückgeben.
Siehe https://www.davisinstruments.com/produc ... ar-power-3
und dazu https://cdn.shopify.com/s/files/1/0515/ ... _Rev_B.pdf
Billig ist das allerdings nicht.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... davis.html
Da könnte man sich auch eine Lösung mit einem GW2000 und dessen LAN-Anschluß (ggf. für Keller) vorstellen - allerdings würden die Daten nicht auf der HP2551 Konsole (dnt WeatherPro Konsole) ankommen, sondern müssten getrennt dargestellt werden (Android Tablett, Datenlogger Software).
Vielleich findest Du auch einen Bastler (und/oder Fachmann), der Dir einen solchen Repeater für weniger Geld bauen kann ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 06 Jan 2022, 10:37
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
Ha, genau das Posting hat mich auf die Idee gebracht. Ich kann nur keine Antenne an meine Konsole anstecken, oder?
Danke für den Link zum Davis Range-Extender. Der ist in der Tat verdammt teuer. Teurer als meine ganze Wetterstation zusammen. Das wär mir zuviel des Guten.
Hat jemand schon mal ausprobiert die Kabellänge eines kabelgebundnen Sensors (zB WH32_EP) zu verlängern?
Alle anderen work-arounds scheinen mir zu aufwendig. Dann bleibt der Keller halt im Keller.
Danke für den Link zum Davis Range-Extender. Der ist in der Tat verdammt teuer. Teurer als meine ganze Wetterstation zusammen. Das wär mir zuviel des Guten.
Hat jemand schon mal ausprobiert die Kabellänge eines kabelgebundnen Sensors (zB WH32_EP) zu verlängern?
Alle anderen work-arounds scheinen mir zu aufwendig. Dann bleibt der Keller halt im Keller.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
anstecken ist nicht - müsste man anlöten. Es gibt im wxforum Bilder einer geöffneten HP2551, ggf. auch hier im Kontext Displayaustausch.Mastameier hat geschrieben: ↑16 Okt 2022, 21:15 Ha, genau das Posting hat mich auf die Idee gebracht. Ich kann nur keine Antenne an meine Konsole anstecken, oder?
ist mir nicht bekanntHat jemand schon mal ausprobiert die Kabellänge eines kabelgebundnen Sensors (zB WH32_EP) zu verlängern?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 06 Jan 2022, 10:37
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
Ich sehe schon, das wird auch nichts.
Ich hab mich zwischenzeitlich auf die Suche nach weiteren Repeatern gemacht, die 868MHz abdecken. Ich habe nämlich Strom an ausreichend vielleicht Stellen, selbst am Ende des Gartens. Der teure Solar-Davis wäre also zuviel des Guten. Muss ich beim Kauf eines Repeaters nur auf das Frequenzband und ggf. die Kodierung achten? Nach dem Einstecken macht der den Rest von selbst, wenn ich das richtig verstanden habe?
Ich hab mich zwischenzeitlich auf die Suche nach weiteren Repeatern gemacht, die 868MHz abdecken. Ich habe nämlich Strom an ausreichend vielleicht Stellen, selbst am Ende des Gartens. Der teure Solar-Davis wäre also zuviel des Guten. Muss ich beim Kauf eines Repeaters nur auf das Frequenzband und ggf. die Kodierung achten? Nach dem Einstecken macht der den Rest von selbst, wenn ich das richtig verstanden habe?
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
wenn der Repeater das Signal genau so weiterleitet, wie er es empfängt, brauchst Du ausser auf die Frequenz auf nichts zu achten. Die Signalcodierung wird dann ja durchgereicht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
... wobei mich dann dringend ein entsprechender Erfahrungsbericht interessieren wuerde. Die Problematik wird immer wieder angesprochen und bisher gibt es noch keinen verlaesslichen Hinweis auf ein funktionierendes Produkt ...
Also:
Wenn Du da entsprechende Erfahrungen machst, bitte im Forum informieren.
Danke!
Oliver
Also:
Wenn Du da entsprechende Erfahrungen machst, bitte im Forum informieren.
Danke!
Oliver
- DocSchneida
- Beiträge: 127
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
Hallo,
Dieses Thema hatte ich mir auch schon mal überlegt.
Da gibt es auf:
https://www.ebay.de/itm/115500893573?ha ... R-i-8tD8YA
einen Viessmann Repeater; funkt auf 868Mhz.
Dann gibt es noch LoRa-Wan Repeater, auch auf 868Mhz- ob die vom Protokoll funktionieren? Keine Ahnung. die Übertragen div. Layer.
Noch ne Möglichkeit ist um den Sensor etwas Draht zu wickeln und passig der Wellenlänge das Endstück vom Draht senkrecht nach oben richten. Haben einige schon mit dem Feuchtesensor gemacht. Da war der Sensor im Boden in einem Rohr versenkt. Hatte ich mal im wxforum gelesen... Funktioniert.
Ist dann eine, glaube ich , induktive Auskopplung?
Versuch mal
Gruß Alex
Dieses Thema hatte ich mir auch schon mal überlegt.
Da gibt es auf:
https://www.ebay.de/itm/115500893573?ha ... R-i-8tD8YA
einen Viessmann Repeater; funkt auf 868Mhz.
Dann gibt es noch LoRa-Wan Repeater, auch auf 868Mhz- ob die vom Protokoll funktionieren? Keine Ahnung. die Übertragen div. Layer.
Noch ne Möglichkeit ist um den Sensor etwas Draht zu wickeln und passig der Wellenlänge das Endstück vom Draht senkrecht nach oben richten. Haben einige schon mit dem Feuchtesensor gemacht. Da war der Sensor im Boden in einem Rohr versenkt. Hatte ich mal im wxforum gelesen... Funktioniert.
Ist dann eine, glaube ich , induktive Auskopplung?
Versuch mal
Gruß Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 06 Jan 2022, 10:37
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
Wow, ich danke euch! Wir kommen der Sache näher. Vor allem preislich!
Am liebsten wär mir in der Tat einen Repeater zu Testzwecken zu kaufen und ggf. wieder zurückzusenden, wenn's nicht funktioniert.
Danke für den Tipp zum Viessmann Repeater auf eBay! Bestimmt ein top Gerät, allerdings ohne eben eine Rückgabemöglichkeit.
Ich bin über Conrad auf dieses Ding gestoßen:
https://www.conrad.at/de/p/fsrp-230v-el ... 62131.html Was meint ihr?

Am liebsten wär mir in der Tat einen Repeater zu Testzwecken zu kaufen und ggf. wieder zurückzusenden, wenn's nicht funktioniert.
Danke für den Tipp zum Viessmann Repeater auf eBay! Bestimmt ein top Gerät, allerdings ohne eben eine Rückgabemöglichkeit.
Ich bin über Conrad auf dieses Ding gestoßen:
https://www.conrad.at/de/p/fsrp-230v-el ... 62131.html Was meint ihr?
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite erhöhen (Stichwort Repeater)?
Hi!
... klingt interessant ...
Den gaebe es (guenstiger) auch bei Amazon - bzgl. Rueckgabemoeglichkeit ggf. vorzuziehen ...
Da kann man mit "Eltako Funk Repeater" auch noch andere interessant aussehende Geraete finden.
Aber:
Der gilt wohl als Enocean-Repeater. Keine Ahnung, ob andere Signale auf der gleichen Frequenz auch weitergesandt werden.
Oliver
... klingt interessant ...
Den gaebe es (guenstiger) auch bei Amazon - bzgl. Rueckgabemoeglichkeit ggf. vorzuziehen ...
Da kann man mit "Eltako Funk Repeater" auch noch andere interessant aussehende Geraete finden.
Aber:
Der gilt wohl als Enocean-Repeater. Keine Ahnung, ob andere Signale auf der gleichen Frequenz auch weitergesandt werden.
Oliver