Bresser-Station und FOSHKplugin
- Wetterfrosch
- Beiträge: 475
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Ok,
so wie ich das sehe hat Silvio12 dort das Problem auch gelöst, mit ihm stehe ich hier ja über PN in Kontakt, dann werde ich Weiters mit ihm mal über PN klären.
Es ging mir jetzt ja hauptsächlich nur noch darum, was ich im ursprünglichen Script abändern muss um es auf die Bresser anzupassen und da ich programmiertechnisch keine zu große Ahnung habe, dies selber herauszufinden, wäre ich halt dankbar darüber, dass mir das Jemand mitteilt, der das schon selbst gelöst hat.
Dankeschön.
Gruß Frank
so wie ich das sehe hat Silvio12 dort das Problem auch gelöst, mit ihm stehe ich hier ja über PN in Kontakt, dann werde ich Weiters mit ihm mal über PN klären.
Es ging mir jetzt ja hauptsächlich nur noch darum, was ich im ursprünglichen Script abändern muss um es auf die Bresser anzupassen und da ich programmiertechnisch keine zu große Ahnung habe, dies selber herauszufinden, wäre ich halt dankbar darüber, dass mir das Jemand mitteilt, der das schon selbst gelöst hat.
Dankeschön.
Gruß Frank
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Moin!
Um mal fuer etwas Erheiterung an diesem grauen Tag zu sorgen ...
Ich hatte Bresser Ende letzten Jahres per Mail gefragt, ob die Angabe eines Ports und ggf. eines Path in der URL moeglich ist:

Sonnige Gruesse!
Oliver
Um mal fuer etwas Erheiterung an diesem grauen Tag zu sorgen ...
Ich hatte Bresser Ende letzten Jahres per Mail gefragt, ob die Angabe eines Ports und ggf. eines Path in der URL moeglich ist:
Heute endlich kam eine Antwort von Bresser, die bei mir - ich bin ja nicht wirklich betroffen - fuer Erheiterung sorgte:Bei der Explore Scientific 7-in-1 WiFi Advanced Professional Weather Station (WSX3001) gibt es ja die Moeglichkeit, einen weiteren Wetterdienst - etwa Awekas - hinzuzufuegen.
Ist dort bei URL die Angabe des Ziel-Ports und eines Path zulaessig? Also so in der Art:
URL: http://olicat.phantasoft.de:8087/updateweatherstation?
Ich werde gleich mal Othi anschreiben, vielleicht kann er dann die Firmware der Station auch gleich so anpassen, dass die Bodenfeuchte- und zusaetzlichen Innensensoren mit uebertragen werden ...Leider können wir Ihnen hier nicht weiterhelfen.
Bitte wenden Sie sich mit diesen Fragen an AWEKAS.

Sonnige Gruesse!
Oliver
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Vermutlich hat der Praktikant geantwortet, vorher war er beim öffentlichen Dienst beschäftigt 

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
- Wetterfrosch
- Beiträge: 475
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Ich lade nun meine Daten meiner Wifi-Station von der API bei Awekas auf meinen Webspace runter und möchte sie nun über folgenden Code-Schnipsel, welches ich aus obigem verlinkten Script entnommen habe, zu WU hochladen (zuvor natürlich auf das amerikanische Einheitensystem umgewandelt):Silvio12 hat geschrieben: ↑02 Jan 2021, 02:34 Hier noch ein Möglichkeit die Daten auszulesen. https://heiligensee-wetter.de/code_1.php
Wenn du Hilfe benotigst einfach melden. Es geht auch über weewx. Klick mich
Code: Alles auswählen
// www.wunderground.com (WU) updaten
<?PHP
$url = fopen("h t t p://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=$ID&PASSWORD=$PASSWORD&action=$action&dateutc=$dateutc&tempf=$tempf&dewptf=$dewptf&humidity=$humidity&winddir=$winddir&windspeedmph=$windspeedmph&windgustmph=$windgustmph&UV=$UV&solarradiation=$solarradiation&baromin=$baromin&rainin=$rainin&dailyrainin=$dailyrainin&realtime=$realtime", "r");
fclose($url);
echo "success";
?>
außerdem, wie ist die $realtime aufgebaut, welche Daten muss ich in diese noch einfügen und in welcher Strucktur?
Vielen Dank für die Infos.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Wetterfrosch am 09 Jan 2021, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09 Dez 2020, 16:00
- Wohnort: Kastl
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Code: Alles auswählen
// an Stelle von Zeile 13
$action = urlencode($_GET["action"]);
//--> einfügen
$action="updateraww";
//entsprechend für dateutc... Zeile 28
$dateutc = $_GET["dateutc"];
//-->
$dateutc = "now";
Gruß Silvio
Zuletzt geändert von Silvio12 am 09 Jan 2021, 23:24, insgesamt 7-mal geändert.
- olicat
- Beiträge: 2363
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Hi!
Oliver
Fuer die Faulen:doch was muss ich in die Variable $aktion reinschreiben, diese wird mir ja von Awekas nicht geliefert?
außerdem, wie ist die $realtime aufgebaut, welche Darten muss ich in diese noch einfügen?
Code: Alles auswählen
action=updateraw
dateutc=now
- Wetterfrosch
- Beiträge: 475
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
@olicat
hab das dateutc so eingegeben, ist das falsch?
@sivio12
das NOW muss nicht in Gänsefüschen gesetzt werden?
hab das dateutc so eingegeben, ist das falsch?
Code: Alles auswählen
$timestamp = time();
$dateutc = date("Y-m-d",$timestamp);
Code: Alles auswählen
//entsprechend für realtime... Zeile 28
$realtime = $_GET["realtime"];
//-->
$realtime = now;
- Wetterfrosch
- Beiträge: 475
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Also irgendwas funktioniert noch nicht, wenn ich Sript aufrufe, dann wird es mit "success" bestätigt, doch auf WU kommen keine Daten an, meine Station wird dort als offline angezeigt.
Die Messwerte werden aber von der Awekas-API erfolgreich abgerufen und in den Link zu WU eingetragen, dennoch kommt bei WU nix an, wo hakt es jetzt noch?
Die Messwerte werden aber von der Awekas-API erfolgreich abgerufen und in den Link zu WU eingetragen, dennoch kommt bei WU nix an, wo hakt es jetzt noch?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09 Dez 2020, 16:00
- Wohnort: Kastl
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Nur noch mal nachgefragt, die Daten holst du von Awekas mit welchem Script ab?
Silvio
Silvio
- Wetterfrosch
- Beiträge: 475
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser-Station und FOSHKplugin
Mit dem von dir aus Post Nr.13
Die Datenabholung klappt einwandfrei, hab mir mal alle Variablen, die im Link zu WU gesendet werden, anzeigen lassen, kommen alle an und werden auch in den Link zu WU geschrieben.
schau, das wird dem Link an WU angehängt:
Hat sich erledigt, jetzt geht es auf einmal, Daten kommen bei WU an!
War augenscheinlich ein Problem bei der variablenbestimmung $dateutc
Hatte dort keine Uhrzeit drin und seit ich die variable auf datum + Uhrzeit geändert habe, kommen die Daten an.
Die Datenabholung klappt einwandfrei, hab mir mal alle Variablen, die im Link zu WU gesendet werden, anzeigen lassen, kommen alle an und werden auch in den Link zu WU geschrieben.
schau, das wird dem Link an WU angehängt:
Nachtrag:&ID=XXXXX&PASSWORD=YYYY&action=updateraw&dateutc=2021-01-09&tempf=28.9&dewptf=24.4&humidity=83&winddir=70&windspeedmph=2&windgustmph=2&UV=0&solarradiation=0&baromin=30.2&rainin=0&dailyrainin=0&realtime=now
Hat sich erledigt, jetzt geht es auf einmal, Daten kommen bei WU an!
War augenscheinlich ein Problem bei der variablenbestimmung $dateutc
Hatte dort keine Uhrzeit drin und seit ich die variable auf datum + Uhrzeit geändert habe, kommen die Daten an.
$date = date('Y-m-d');
$hour = date('H');
$minute = date('i');
$second = date('s');
$dateutc = $date.'+'.$hour.'%3A'.$minute.'%3A'.$second;
Zuletzt geändert von Wetterfrosch am 09 Jan 2021, 23:36, insgesamt 3-mal geändert.