Hi!
Nachdem seit ein paar Tagen mein bisher genutztes Rain Today gar keine Daten mehr liefert, muesste ich nun doch wohl langsam den Umstieg auf eine andere App machen.
Auch WeatherPro meckert ja nun schon seit sehr langer Zeit, das es aktualisiert werden moechte - bisher konnte ich das immer verhindern und die alte - wirklich gute - Oberflaeche weiter benutzen. Die neue mag ich nicht.
AlertsPro funktioniert zwar auch noch aber auch dieses Programm ist bereits aus dem Play Store verschwunden, wie auch MeteoEarth.
Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis meine gesamte sehr sorgsam ausgesuchte und jahrelang getestet und fuer gut befundene wetterspezifische Smartphone-App-Sammlung komplett unbrauchbar wird.
Hier suche ich also Hinweise fuer passende Alternativen.
Der Markt an Wetter-Apps ist unglaublich gross - man kann die vermutlich nicht alle testen.
Daher wuerden mich Eure Empfehlungen interessieren, denn ich denke, ihr habt sehr aehnliche Wuensche wie ich.
Was ich moechte:
Wetter:
Grundsaetzlich benoetige ich eine Vorhersage-App fuer das Wetter am aktuellen Standort sowie an mehreren hinterlegbaren Zielen. Idealerweise natuerlich moeglichst genau und mit langem Prognose-Zeitraum.
Bisher nutze ich WeatherPro und das 4x1-Widget auf dem Hauptschirm.
Warner:
Zusaetzlich haette ich gern eine App, die mich vor besonderen Ereignissen (Sturm, Gewitter, starker Niederschlag, Bodenfrost, Vereisung etc.) per Benachrichtigung warnt - und das moeglichst fruehzeitig und ebenso fuer verschiedene Standorte (ich bin haeufig an immer den selben Orten in Europa unterwegs).
DWD WarnWetter ist daher leider nur eingeschraenkt nutzbar ...
Bisher nutze ich AlertsPro mit 4x1-Widget.
Regen:
Der interessiert mich eigentlich immer nur am gegenwaertigen Ort und nicht als Historie oder als Ist-Zustand sondern als Prognose.
Dafuer nutze ich gern einen Prognose-Radarfilm, um ungefaehr abschaetzen zu koennen, wie es bei gleichbleibenden Windverhaeltnissen spaeter aussieht. Mein Rain Today (mit 2x1-Widget) meldet(e) mir per Benachrichtung "Regen beginnt in 10 Minuten mit Intensitaet leicht und wird voraussichtlich 50 Minuten anhalten." Das mag ich sehr und hilft, ggf. die Waesche doch noch rechtzeitig reinzuholen.
Windy, Wunderground, WarnWetter, Overdrop habe ich mir bereits angeschaut oder im Einsatz - Regen-Alarm teste ich gerade.
Ich bin gerne bereit, fuer eine gute App auch Geld zu bezahlen. Selbst Abonnements bin ich nicht grundsaetzlich abgeneigt, wenn Preis und Leistung passen. (Ich bezahle derzeit ja auch eine geringe jaehrliche Gebuehr fuer die Produkte von WeatherPro).
Was nutzt ihr?
Gibt es eindeutige Empfehlungen oder Geheimtipps?
Gruss, Oliver
Android Wetter-App und Regenwarner
- DocSchneida
- Beiträge: 127
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: Android Wetter-App und Regenwarner
Hallo Oliver,
Folgende hab ich drauf:
WarnWetter DWD Vollversion
Wetteronline
"Das tägliche Wetter Pro"
Dort wird der Standort mit Adresse automatisch erkannt. Weiterhin kannste auch Orte manuell eingeben..
Eben mal mit Trondheim, Norway getestet. (weißt ja wegen dem Dorsch
) Dort haben die echt gerade 15°C!!!
Push Nachrichten soll die App auch versenden; ist aber hier deaktiviert. DWD reicht mir. Nimmt sonst alles "Überhand" mit dem Gebimmel.
Im Store sollte auch eine Version mit reichlich Werbung zum Testen vorhanden sein. Egal, hab die dann gekauft...
Teste einfach mal.
Gruß Alex - der eben die Heizung angestellt hat...
Folgende hab ich drauf:
WarnWetter DWD Vollversion
Wetteronline
"Das tägliche Wetter Pro"
Dort wird der Standort mit Adresse automatisch erkannt. Weiterhin kannste auch Orte manuell eingeben..
Eben mal mit Trondheim, Norway getestet. (weißt ja wegen dem Dorsch

Push Nachrichten soll die App auch versenden; ist aber hier deaktiviert. DWD reicht mir. Nimmt sonst alles "Überhand" mit dem Gebimmel.
Im Store sollte auch eine Version mit reichlich Werbung zum Testen vorhanden sein. Egal, hab die dann gekauft...
Teste einfach mal.
Gruß Alex - der eben die Heizung angestellt hat...
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Android Wetter-App und Regenwarner
Hi!
Aktuell sind folgende Apps auf meinem Android-Smartphone installiert:
AlertsPro
Wobei Meteored Pro das Zeug hat, etliche der hier aufgefuehrten (und bei mir installierten) Apps zu ersetzen.
Habt ihr noch weitere Empfehlungen oder Apps, die ihr gerne einsetzt?
Ich bin gespannt!
Oliver
Ich fuehre das hier mal weiter denn ich denke, die eine oder andere App koennte auch fuer Euch interessant sein.Gibt es eindeutige Empfehlungen oder Geheimtipps?
Aktuell sind folgende Apps auf meinem Android-Smartphone installiert:
AlertsPro
- nur noch als APK als Sideload verfuegbar
- meldet jedoch noch immer ziemlich genau und fruehzeitig per Push-Benachrichtigung Wetterwarnungen fuer konfigurierbare Orte
- nur sinnvoll, wenn man eine Station bei AW angemeldet hat
- dient zum Firmware-Update von Ambient Weather-Stationen - entspricht weitgehend WS View und auch nur notwendig bei Einsatz einer Wetterstation von AW
- Blitz-Tracker, hin und wieder mit Problem der Anzeige
- DIE App fuer Besitzer von Ecowitt-Stationen - das Ecowitt.net-Dashboard als App
- Ecowitt-interne Version zum Firmware Up-/Downgrade - nicht frei verfuegbar und auch wohl nicht mehr supported
- Echtzeitanzeige per GW1000-API im lokalen Netzwerk
- Anzeige der Luftqualitaet, nur bedingt im Kontext Wetterstation sinnvoll
- Alternative zu Blitzortung - erst seit Kurzem im Test
- stellt WU-Stationen in der App dar - ruft die Daten also ueber die API bei WU ab
- leider eben auch NUR WU und kein Ecowitt oder Ambient Weather - daher besser SmartMixin ansehen!
- auch nur noch als APK installierbar, alte Version teilt sich die Lizens mit WeatherPro, RainToday und AlertsPro
- mein "Geheimtipp" - vollumfaengliche App mit allem, was ich brauche
- noch im Vergleichstest aber soll einen Grossteil der hier installierten Apps ersetzen
- auch nicht eindeutig eine Wetter-App - bringt aber eben auch Wetter-bedingte Katastrophenwarnungen
- vergleichbar mit WeatherPro und Meteored Pro
- macht ein (altes) Android-Tablet zu einer Konsole, unterstuetzt (beinahe) alle Sensoren und ist grafisch anpassbar
- (bereits bekannter) Geheimtipp!
- zeigt eigene Wetterstationsdaten per realtime.txt oder clientraw.txt an
- sehr textlastig (keine Grafiken) und dient mir nur zur Verifizierung meiner erzeugten realtime.txt und clientraw.txt
- nicht mehr im Playstore angebotener Regenwarner mit bester Vorab-Benachrichtigung von Regen
- ist offenbar in der neuen WeatherPro-Version aufgegangen
- Regenwarner, soll ggf. mal RainToday bei mir ersetzen - hat mich aber noch nicht ueberzeugt
- noch ein Regenwarner der als Alternative fuer RainToday in Frage kommt - auch hier bin ich noch unsicher, ob es eine Alternative zu RainToday sein kann
- sehr interessante App die per API Stationen bei den ueblichen Cloud-Hostern wie Ambient Weather, Ecowitt oder NetAtmo (vermutlich noch mehr) abfragen kann
- Geheimtipp!
- auch nicht wirklich eine Wetter-App - trotzdem im Kontext sinnvoll
- meldet Ebbe und Flut
- DWD-Wetter-App mit Unwetterwarnungen - bei mir wegen der Warnungen in Betrieb
- Ich setze jedoch die "alte" (mir deutlich besser gefallene!) Version ein: umfassend, schnell und genau
- ist mir persoenlich zu ueberladen - sieht aber sehr huebsch aus
- nicht mehr im Playstore verfuegbar - alte Version von WS View zur Installation der aelteren Wetterstationen
- nicht mehr weiterentwickelte App zur Einrichtung und ggf. Anzeige der Echtzeitdaten einer Fine Offset-Station
- bei neueren Stationen/Firmware-Versionen nicht mehr voll kompatibel!
- aktuelle App zur Einrichtung und ggf. Anzeige der Echtzeitdaten einer Fine Offset-Station
- die Must-have-App fuer Fine Offset-Stationen
- WU eben - nur noch aus Nostalgie installiert
Wobei Meteored Pro das Zeug hat, etliche der hier aufgefuehrten (und bei mir installierten) Apps zu ersetzen.
Habt ihr noch weitere Empfehlungen oder Apps, die ihr gerne einsetzt?
Ich bin gespannt!
Oliver
- joachimF
- Beiträge: 109
- Registriert: 17 Dez 2020, 12:28
- Wohnort: Carcès
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Android Wetter-App und Regenwarner
Foreca und Meteoblue ( Abopreis erhöht auf 2,99€ / anno und neues Widget gefällt mir nicht)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 09 Mai 2022, 21:44
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Android Wetter-App und Regenwarner
Ich nutze für Wettervorhersage und insbesondere das Regenradar die Warnwetter App. Als Feuerwehrmann, etc. kann man sich die kostenlose freischalten lassen. Für mich seit mehreren Jahren unverzichtbar um vorherzusagen ob es in der nächsten halben Stunde regnen wird. Auch die Karte mit den Vorrausberechnungen von Wolken und Regenbewegungen nutze ich 10 mal häufiger als die sonstigen Vorschau Bildchen.