Ich habe in der App WSView für Android die Einheit für die Strahlungsstärke auf W/m² umgestellt und abgespeichert. Diese Einstellung merkt sich auch die App. Nur im Dashboard der App für meinen Ecowitt-Account über GW1100 (bei dem ist auch W/m² eingestellt und dort funktioniert das auch) wird konsequent fc als Einheit benutzt. Wie bewegt man die App, die Einstellungen auch zu verwenden?
Update: Das Web-Interface macht es ähnlich. Wenn ich auf W/m² umstelle, wird diese Einheit zunächst verwendet. Nach einiger Zeit springt es auf fc zurück.
WSView ignoriert Einheit der Strahlungsstärke
- Gyvate
- Beiträge: 3860
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 553 mal
- Kontaktdaten:
Re: WSView ignoriert Einheit der Strahlungsstärke
Mir ist nicht ganz klar von Deinem Text, von welcher App Du im Einzelfall sprichst ....
- WS View [Plus] App
- Ecowitt App
- das Dashboard Deines Kontos auf ecowitt.net
(hast Du dort unter Menu [Hamburger Symbol] --> Units W/m2 gewählt ?)
Wer verhält sich wie ?
Sofern ein Internet-Browser involviert ist, handelt es sich ggf. um ein Cache-Problem.
Den Cache zurücksetzen hilft oft - bzw. den Gebrauch aussetzen.
Gilt auch für die App - dort mal in den App-Einstellungen den Cache leeren.
Bei meinen Apps und Dashboards kann ich das Problem allerdings nicht nachvollziehen. Dort verhalten sich alle, wie gewünscht.
- WS View [Plus] App
- Ecowitt App
- das Dashboard Deines Kontos auf ecowitt.net
(hast Du dort unter Menu [Hamburger Symbol] --> Units W/m2 gewählt ?)
Wer verhält sich wie ?
Sofern ein Internet-Browser involviert ist, handelt es sich ggf. um ein Cache-Problem.
Den Cache zurücksetzen hilft oft - bzw. den Gebrauch aussetzen.
Gilt auch für die App - dort mal in den App-Einstellungen den Cache leeren.
Bei meinen Apps und Dashboards kann ich das Problem allerdings nicht nachvollziehen. Dort verhalten sich alle, wie gewünscht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki