Hallo,
bei der gegenwärtigen Hitze beobachte ich einen Unterschied zwischen meinem WH32 und dem Außensensor meiner Netatmo-Station von ca. 3 Grad. Der Wert, den Netatmo angibt, entspricht auch dem, den ein ganz normales Außenthermometer anzeigt. WH32, der ca. einen Meter von dem Netatmo-Sensor entfernt in einer Schuthülle von Dostmann aufgestellt ist, zeigt den geringeren Wert an. Liegt die Ursache eher an der Schutzhülle oder ist der WH32 generell etwas ungenauer, sodass ich ihn in meiner GW1100 kalibrieren sollte?
Genauigkeit WH32
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Genauigkeit WH32
Du kannst Dir ja mal bei Sensirion auf deren Website die Kennwerte für einen SHT31 Sensor (der ist im WH32 verbaut) anschauen. Der misst eigentlich ziemlich genau.
Wenn der WH32 tagsüber einen geringeren Wert anzeigt, würde das auf eine Abweichung beim Netatmo hinweisen - nicht bzgl. Genauigkeit sondern bzgl. Fremdeinwirkung (direkte/indirekte Sonnenstrahlung - sogenannte Globalstrahlung), der ein klassischer Ausserthermometer ja auch ausgesetzt ist und die Schutzhüllen ja vermeiden bzw. verringern sollen.
Ich denke, dass es sich weniger um ein Genauigkeits- sondern eher um ein Expositionsproblem handelt.
Wenn der WH32 tagsüber einen geringeren Wert anzeigt, würde das auf eine Abweichung beim Netatmo hinweisen - nicht bzgl. Genauigkeit sondern bzgl. Fremdeinwirkung (direkte/indirekte Sonnenstrahlung - sogenannte Globalstrahlung), der ein klassischer Ausserthermometer ja auch ausgesetzt ist und die Schutzhüllen ja vermeiden bzw. verringern sollen.
Ich denke, dass es sich weniger um ein Genauigkeits- sondern eher um ein Expositionsproblem handelt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki