Wetterstation für Norwegen
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation für Norwegen
Du kannst das ganz normale Netzgerät von Davis benützen.
So einfach geht das nicht mit der CSV-Datei. Du kannst einen Bezahlaccount bei Davis nehmen, dann darfst du dir deine eigenen Daten gegen Bezahlung von Davis holen oder sie direkt mittels Appi aus der Life auslesen, aber so viel ich weis kann man nicht auf die Historydaten der Live zugreifen sondern nur auf den aktuellen Datensatz.
lg
Herbert
So einfach geht das nicht mit der CSV-Datei. Du kannst einen Bezahlaccount bei Davis nehmen, dann darfst du dir deine eigenen Daten gegen Bezahlung von Davis holen oder sie direkt mittels Appi aus der Life auslesen, aber so viel ich weis kann man nicht auf die Historydaten der Live zugreifen sondern nur auf den aktuellen Datensatz.
lg
Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- Oldman
- Beiträge: 100
- Registriert: 08 Dez 2020, 07:34
- Wohnort: Hannover/ Nds
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Du schreibst nicht, ob du auch eine Heizung im Niederschlagsmesser haben möchtest!
Gruß Udo
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Nov 2022, 11:28
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Werde ich brauchen, ich denke es wird relativ sicher eine Davis werden, denn wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich bei den Eccowitt WS einen Account in China.
Ich schwanke noch zwischen dem Meteobridge und WeatherLive um die Daten zu archivieren.
Ich schwanke noch zwischen dem Meteobridge und WeatherLive um die Daten zu archivieren.
- Gyvate
- Beiträge: 3749
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation für Norwegen
Du kannst einen Account in China haben, musst aber nicht. Deine Wahl.
Mit Meteobridge, insbesondere auf einem RPi4B (RPi3B tut's auch), kannst Du die Daten sowohl direkt vor Ort abholen/verarbeiten, dann ist Dein MB-Server vor Ort bei der Wetterstation, oder auch remote bei Dir zu Hause - eine Ecowitt-Konsole würde die aktuellen Daten an Deinen Meteobridge-Server senden.Ich schwanke noch zwischen dem Meteobridge und WeatherLive um die Daten zu archivieren.
Ich habe ein solches Setup aktiv am Laufen. Meine andere (Ecowitt-) Station befindet sich 1.300 km entfernt von mir und sendet fleissig Daten an meine Meteobridge.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Oldman
- Beiträge: 100
- Registriert: 08 Dez 2020, 07:34
- Wohnort: Hannover/ Nds
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Danksagung erhalten: 10 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Na, bei "billigen" Wetterstationen wirst du wohl Probleme mit der Niederschlagserfassung bei minus Graden bekommen.jonn68 hat geschrieben: ↑07 Nov 2022, 18:56 Werde ich brauchen, ich denke es wird relativ sicher eine Davis werden, denn wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich bei den Eccowitt WS einen Account in China.
Ich schwanke noch zwischen dem Meteobridge und WeatherLive um die Daten zu archivieren.
Aber es sind auch aus meiner Sicht, noch sehr oft noch andere Probleme sehr aktiv.
Es ist immer ein Spagat zwischen --> "Was will ich haben und was will ich ausgeben!"
Ich bin noch nimmer der Meinung, ich bin zu arm um 2mal zu kaufen.

Gruß Udo
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
----------------
geogr. Position:52°12′N, 9°58′O 90m
Station:Davis VP2+
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation für Norwegen
Einen Wetterrechner willst du nicht laufen lassen?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Nov 2022, 11:28
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Eigentlich will ich keinen Rechner mehrere Tage unbeaufsichtig laufen lassen, aber bin gerade aber auch am Überlegen noch eine Wettercam aufzustellen, von daher könnte es doch eine Alternative sein. Archivierung soll auf alle Fälle mit WsWin wieder stattfinden, die Software fand ich immer gut.
Jedenfalls habe ich wieder Lust auf mein altes Hobby bekommen, habe meine Daten zuhause von 2007-18 ausgegraben, werden WsWin reaktivieren und meine WS in Deutschland wieder reaktivieren unud wieder zu Awekas senden.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation für Norwegen
Na wenn du ohnehin einen Rechner aufstellst - auch wegen Cam - dann kannst du dir ja die Daten ganz regulär über Logger nach WsWin direkt ziehen, da brauchst du weder die Live noch Meteo
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Nov 2022, 11:28
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Meine alte Davis inclusive Bodenstation habe ich wieder eingerichtet, es läuft alles noch, vor allem das Bodenmessfeld hatte ich drei Jahre nicht mehr abgerufen
, und nur neue Batterie rein und alles funktionierte. Ich denke ab Wochenende wird sie an Awekas und WU wieder senden.
Nur eine Frage zum neuen Davis Regenmesser, da geht ja noch keine Regenmesserheizung, d.h. ich sollte mir eine Davis mit dem alten Regenmesser für Norwegen kaufen?

Nur eine Frage zum neuen Davis Regenmesser, da geht ja noch keine Regenmesserheizung, d.h. ich sollte mir eine Davis mit dem alten Regenmesser für Norwegen kaufen?
- Jürgen B
- Beiträge: 1844
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Hallo jonn68,
das solltest Du machen denn da kannst Du eine
Heizung einbauen.
das solltest Du machen denn da kannst Du eine
Heizung einbauen.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0