Hallo,
Ich wollte zusätzlich zu meiner Davis an einem weiteren Ort (100m) eine zweite Temperaturmessung für ein langjähriges Klimadiagramm starten. Dafür habe ich ein Barani MeteoShield Pro.
Ich hätte gerne einen relativ genauen Sensor. Welche Version (oder eine andere) empfehlt ihr? (Luftfeuchte ist nicht unbedingt relevant)
-Davis Edelstahlfühler
-TFA KlimaLogg Pro (Basis vorhanden) Sensor mit Kabel und ISO-Zertifikat
-Ecowitt Gateway und WHEP32-Sensor
-Mobile Alerts Pro-Sensor
Vielen Dank!
Langzeit-Temperaturmessung
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Langzeit-Temperaturmessung
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Langzeit-Temperaturmessung
Also wenn du schon eine Basis vom KlimaLogg hast, dann gibt es preislich nichts mehr zu überlegen aus meiner Sicht. Zusatzsensor für Außen kostet knapp über 20 Euro.
Allerdings die 100 Meter ist schon ne enge (oder besser weite) Kiste, das dürfte aber bei den anderen Alternativen nicht anders sein.
Allerdings die 100 Meter ist schon ne enge (oder besser weite) Kiste, das dürfte aber bei den anderen Alternativen nicht anders sein.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Langzeit-Temperaturmessung
Wollte bis 100m schreiben, vermutlich sind es so 50m mit einer Wand zwischen.
Ist denn der TFA 30.3181.K auch gut genug mit dem Shield? Nicht dass das wie Perlen vor die Säue ist.
Ist denn der TFA 30.3181.K auch gut genug mit dem Shield? Nicht dass das wie Perlen vor die Säue ist.
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Langzeit-Temperaturmessung
Nö ist es nicht, denn die TFA Sensoren sind von guter Qualität und wenn das Teil nun schon einmal da ist und der KlimaloggerPro auch, ist das nicht verkehrt. Warum einen überteuerten Sensor reinhängen. 50 Meter sollten auch gehen 

Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01 Feb 2021, 14:22
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Langzeit-Temperaturmessung
Falls ich es mit Davis realisieren sollte; welcher Fühler wäre besser für das MeteoShield Pro? Der 6477 oder 6475? (Edelstahl- oder Kunststofffühler?)
Davis 6832, 6415, 7857M, 6331 + 7345.086 / Davis 6477, 6332OV, Barani MeteoShield Professional / dnt Weatherscreen Pro / Explore Scientific WSX3001 / Oregon Scientific WMR300