Wenn deine Station noch keinen AeroCone hat brauchst du nur die Heizung. Falls nötig ich habe noch alte Trichter, da könnte ich dir einen Schenken. Der Versand kostet von Österreich nach Deutschland allerdings mindestens 10 Euro.
Lg Herbert
Wetterstation für Norwegen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Nov 2022, 11:28
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Danke für die bisherigen Hilfen.
Meine Grundkonfiguration steht jetzt:
Davis Vantage Pro 2 6322 EU ohne Konsole
Regenmesserheizung 7720(in Verbindung mit dem alten Regenaufbehälter von meiner deutschen Station)
Solarstrahlungssensor 6450 + Halter 6673
+ meine alte Envoy, die wird mit einer Meteobridge Nano SD Karte ausgerüstet
+ evtl. Netzteil für die ISS wegen zu geringer Solarertrag für die ISS im Winter
Hat das Forum einen Online Händler mit dem es zusammenarbeitet, um gewisse Kosten damit zu decken? Wenn ja, würde ich gerne das Forum unterstützen .
Habe ich etwas vergessen? Denn wenn ich nach Norwegen an Weihnachten fliege, will ich alle mitnehmen...
Meine Grundkonfiguration steht jetzt:
Davis Vantage Pro 2 6322 EU ohne Konsole
Regenmesserheizung 7720(in Verbindung mit dem alten Regenaufbehälter von meiner deutschen Station)
Solarstrahlungssensor 6450 + Halter 6673
+ meine alte Envoy, die wird mit einer Meteobridge Nano SD Karte ausgerüstet
+ evtl. Netzteil für die ISS wegen zu geringer Solarertrag für die ISS im Winter
Hat das Forum einen Online Händler mit dem es zusammenarbeitet, um gewisse Kosten damit zu decken? Wenn ja, würde ich gerne das Forum unterstützen .
Habe ich etwas vergessen? Denn wenn ich nach Norwegen an Weihnachten fliege, will ich alle mitnehmen...
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation für Norwegen
Klingt gut deine Konfiguration

Nein wir sind völlig markenunabhängig

Mir fällt nur noch ein, wie/wo befestigst du das Teil? hast du daran gedacht?
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Nov 2022, 11:28
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Ich werde beim dortigen Baummarkt einen Metallpfosten kaufen und ihn mit Schnürre sichern, denn der Boden ist sehr steinig,
Ich werde dann Bilder einstellen, ich hoffe vom Schnee ist es nicht so wie letztes Jahr, da hatten wir sehr viel Schnee Trøndelag. Daten werde ich zu Awekas senden und als Website werde ich Stationsweb von Awekas verwenden, mir reicht für die Präsentation.
Parallel werde ich eine Webcam mit einem Raspi erstellen, Skripte habe ich schon, denn die kann ich von meiner deutschen Kamera mit kleinen Modifikationen weiter verwenden.
Ich werde dann Bilder einstellen, ich hoffe vom Schnee ist es nicht so wie letztes Jahr, da hatten wir sehr viel Schnee Trøndelag. Daten werde ich zu Awekas senden und als Website werde ich Stationsweb von Awekas verwenden, mir reicht für die Präsentation.
Parallel werde ich eine Webcam mit einem Raspi erstellen, Skripte habe ich schon, denn die kann ich von meiner deutschen Kamera mit kleinen Modifikationen weiter verwenden.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Nov 2022, 11:28
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Wetterstation für Norwegen
Danke noch einmal für die Ratschläge, die Davis steht und sendet an Awekas
https://www.awekas.at/de/instrument.php ... =26646#day
Die Regenmesssrheizung läuft, hat sich bei Schneefall Bisher gut bewährt, waren aber auch noch nicht so grosse Mengen.
Der Aufstellungsort muss ich noch optimieren, dann muss ich das Kabel von der Regenmesserheizung verlängern…
Webcam(Raspi 3) läuft im Probetrieb, wenn stabil, dann werde ich das bei Awekas verlinken, Website braucht noch.

https://www.awekas.at/de/instrument.php ... =26646#day
Die Regenmesssrheizung läuft, hat sich bei Schneefall Bisher gut bewährt, waren aber auch noch nicht so grosse Mengen.
Der Aufstellungsort muss ich noch optimieren, dann muss ich das Kabel von der Regenmesserheizung verlängern…
Webcam(Raspi 3) läuft im Probetrieb, wenn stabil, dann werde ich das bei Awekas verlinken, Website braucht noch.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1440
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wetterstation für Norwegen
Na das klingt doch sehr gut und due Davis war mit Sicherheit die richtige Entscheidung 
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de