Hallo,
ich habe neu die Wetterstation BRESSER WLAN HD TFT 7-in-1-Profi.
Eigentlich bin ich zufrieden, aber was sehr bei den Werten auffält ist, dass die Windrichtung zu sehr schwankt.
Eigentlich sollt der wind von SW kommen... die Windfahne schwankt aber in alle Windrichtungen.
Ist das normal.? Habe mal bei der Karte von Wunderground Statioen in der Nachbarschaft mit meiner Windrichtung verglichen. Da sind nicht solche Schwankungen...
https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IWAREN138
Gruß Fini
Windrichtung
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung
Wo steht denn dein Windmesser? Vorgeschrieben sind 10m Höhe über freiem Feld. Wenn der nun irgendwo zwischen Gebäuden oder direkt auf dem Dach steht, gibt es wahnsinnige Verwirbelungen und der Windmesser ist für die Katz. Also am besten, so frei wie möglich aufstellen!
Re: Windrichtung
ja, dass mit den Verwirbelungen habe ich mir gedacht.dc3yc hat geschrieben: ↑29 Mär 2024, 10:49 Wo steht denn dein Windmesser? Vorgeschrieben sind 10m Höhe über freiem Feld. Wenn der nun irgendwo zwischen Gebäuden oder direkt auf dem Dach steht, gibt es wahnsinnige Verwirbelungen und der Windmesser ist für die Katz. Also am besten, so frei wie möglich aufstellen!
Der Windmesser und die Windfahne sind an der Wetterstation zusammen mit den anderen Sensoren.
In der Anleitung stand, in 120 cn Höhe aufstellen. Bei mir steht sie in ca. 140 cm Höhe.
Ca. 20 m vom 9 m hohes Wohnhaus in SO und 15 m von 3 m hohes Gartenhaus NW.
Gibt es für Bresser ein Windmesser einzelnt?
Habe welche gefunden, aber nichts gefunden, ob ich dies mit meiner Wetterstation verbinden kann.
Gruß Fini
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: Windrichtung
Da sollte es aber keine Verwirbelungen mehr geben, bei den Abständen. Da ist was anderes faul. Ist vielleicht die Windfahne lose?
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Windrichtung
Also ich finde 140cm schon sehr niedrig. Normalerweise werden Temperaturen alleine schon in 2m höhe gemessen. Und Wind, wie dc3yc schon schrieb, wird in 10m gemessen. Bei nur 140cm könnte ich mir gut vorstellen das die Nähe zum Boden schon ausreicht, das dann Verwirbelungen auftreten.
Als erstes würde ich versuchen die Station mal auf 2m oder etwas höher zu setzen. Bei der Station musst du am Ende einen Kompromiss eingehen was die Montagehöhe angeht. Ist dir Wind wichtiger als Temperatur, dann mehr als 2m, sonst halt auf 2m. Wie die in der Anleitung auf 140cm kommen erschließt sich mir nicht. Das ergibt weder für die Temperaturmessung, noch für die Windmessung, wirklich einen Sinn.
Als erstes würde ich versuchen die Station mal auf 2m oder etwas höher zu setzen. Bei der Station musst du am Ende einen Kompromiss eingehen was die Montagehöhe angeht. Ist dir Wind wichtiger als Temperatur, dann mehr als 2m, sonst halt auf 2m. Wie die in der Anleitung auf 140cm kommen erschließt sich mir nicht. Das ergibt weder für die Temperaturmessung, noch für die Windmessung, wirklich einen Sinn.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01