Rhasspy-Problem: Wake-Word auf Raspberry Pi 5

für alles, was nicht direkt mit Wetter und Wetterstationen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 180
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 62 mal
Danksagung erhalten: 12 mal

Rhasspy-Problem: Wake-Word auf Raspberry Pi 5

#1

Beitrag von RunMike »

Hallo!

Ich nutze den Ecowitt GW2000 mit WS90 und einigen WH51.
Allerdings ohne Display; Anzeigen bewerkstellige ich in Home-Assistant.
Nun bin ich ein Fan der Sprachassistentin, allerdings "privacy-first; local-only".
Daher werkelt bei mir "Rhasspy" und hat auch gut zu tun, mir u. A. auf Anfrage die Außentemperatur etc anzusagen.
Auf allen bisherigen Systemen (RPi 3, RPi4, Pine64, Pine Quartz64 Model A) funktioniert das perfekt.
Mit dem Raspberry Pi 5 funktioniert allerdings das Wake-Word nicht mehr. Weder Porcupine noch Snowboy können eine Liste der verfügbaren Stimmen zeigen. Das führt nur zu einem "Time-Out-Error".
Mycroft Precise scheint zu funktionieren, lässt aber nur den "Lauscher" ca. 20 Sekunden offen; ohne Erfolgserlebnis.
Das Symptom tritt bei DietPi wie auch RaspberryPi-OS auf. Jeweils bei Bullseye und Bookworm.

Hat jemand unter euch dieses Problem schon gelöst?

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Antworten